Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2022    

Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?

Am Sonntag, dem 14. August, erhielt die hiesige Polizeidienststelle gegen 2 Uhr telefonisch den Hinweis, dass sich eine Personengruppe unberechtigt auf dem Gelände des Freibades in Daaden aufhalten und dort randalieren würde. Die Gruppe sei zuvor über den Zaun geklettert.

Im Freibad Daaden wurde eingebrochen. Gegen vier Personen im Alter von 29 bis 37 Jahren wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. (Foto: Archiv/VG-Verwaltung Daaden-Herdorf)

Daaden. Bei Eintreffen der Polizei hatte die Gruppe das Freibadgelände bereits wieder verlassen. Diese konnte wenig später in einem Pkw mit Kölner Kennzeichen angetroffen und kontrolliert werden.

Gegen vier Personen im Alter von 29 bis 37 Jahren wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. Ob etwas auf dem Freibadgelände beschädigt wurde, wird noch ermittelt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Malberg: Zu spät Abbremsen der Vorderfahrerin erkannt – Unfall

Am Samstag (13. August) hatte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer zu spät das Abbremsmanöver seiner Vorderfahrerin ...

Oberdreis wurde zum Mekka für Oldtimerfreunde

Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am Sonntag, dem 14. August waren perfekt organisiert. ...

Westerburg: Körperverletzung – Einer der Beteiligten flüchtete

Am Samstag, dem 13.August, kam es gegen 10.30 Uhr im Bereich zwischen dem REWE XL und dem BIO-Markt in ...

Wiesenbrand in Streithausen: Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern

Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare ...

Westerwaldverein Buchfinkenland lädt ein: Wanderung auf dem Waldschluchtenweg

Nicht mehr so heiß und vorher möglicherweise auch etwas Regen: Also gute Bedingungen für eine Wanderung ...

Werbung