Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2022    

Astert und Freirachdorf: Polizei sammelt betrunkene Radfahrer nach Stürzen auf

Betrunken in den Sattel zu steigen, ist diesen Radfahrern nicht gut bekommen: Am Sonntag (14. August) musste die Polizei im Westerwaldkreis gleich mehrfach Radfahrer aufsammeln, die erheblich alkoholisiert mit ihren Drahteseln gestürzt waren. Ein 46-Jähriger landete bei Astert im Graben, in Freirachdorf stürzte ein 63-Jähriger auf einen Feldweg.

(Symbolfoto)

Astert / Freirachdorf. Gegen 19.35 fiel ein 46-Jähriger auf, der unweit eines Fahrrades neben der K19 bei Astert im Graben lag. Die Person ließ sich nicht helfen und war augenscheinlich alkoholisiert, weshalb Helfer die Polizei riefen. Die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg stellten fest, dass der Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg stark alkoholisiert mit seinem Fahrrad gefahren und mit diesem von der Fahrbahn abgekommen war. Er stürzte und verletzte sich an der Schulter. Ein hinzugerufener Krankenwagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Mann muss nun damit rechnen, dass seine Fahrerlaubnis auch für Kraftfahrzeuge entzogen wird. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Ein ähnlicher Fall beschäftigte nur wenig später die Polizei Montabaur in Freirachdorf: Gegen 20.50 Uhr beobachteten Zeugen auf einem geteerten Wirtschaftsweg in der Verlängerung der Neustraße den Sturz eines Radfahrers und alarmierten unverzüglich Rettungsdienst und Polizei. Der 63-jährige Radfahrer aus der nordrhein-westfälischen Großgemeinde Windeck hatte beim Fahrradfahren die Kontrolle verloren und war zu Boden gestürzt. Hierdurch verletzte er sich leicht. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeikräfte eine erhebliche Alkoholisierung bei dem Radfahrer fest, die auch vermutlich für den Sturz verantwortlich sein dürfte. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Polizisten staunten nicht schlecht als sie herausfanden, dass der Radfahrer erst einen Tag zuvor mit einem ähnlichen Alkoholisierungsgrad im Bereich der benachbarten Polizeiinspektion Hachenburg aufgefallen war. Einen Führerschein konnten die Polizeikräfte nicht sicherstellen, da der Radfahrer einen solchen nicht besitzt. (PMs)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kirmes mit großer Party gefeiert

Am überragenden Besuch auf dem Alten Markt in Hachenburg konnte man erahnen, welchen Appetit die Menschen ...

Nach nur 18 Tagen Bauzeit Richtfest in Hachenburg gefeiert

Am Neubau der Wohnstätte für Menschen mit einer Beeinträchtigung war am 1. Juli Grundsteinlegung und ...

Maislabyrinth und Hoffest am Hubertushof in Irmtraut

Der September bietet Besuchern des Hubertushof in Irmtraut gleich zwei Highlights. Während das beliebte ...

Hachenburg: Handgreiflichkeiten eines Paares nach der Kirmes führen ins Gefängnis

In der Nacht auf Montag (15. August) meldete sich gegen 0.50 Uhr eine Frau per Notruf bei der Polizei ...

Trauer nach Suizid - Ausstellung zum Welttag der Suizidprävention

In Westerburg findet im September eine Ausstellung zum Thema Suizid und Prävention statt. Ein Suizid ...

Planungen für Westerwälder Holztage abgeschlossen

Der Countdown für die Westerwälder Holztage am 10. und 11. September 2022 läuft. Die Umweltministerin ...

Werbung