Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2022    

Digital-Botschafter gesucht in VGen Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg

Viele ältere Menschen konnten bisher keine Erfahrungen mit digitalen Medien machen, leben in Einrichtungen ohne Internetzugang oder können sich digitale Medien nicht leisten. Wer hier Unterstützung leisten will, kann sich am Projekt "Digital-Botschafter*innen für Rheinland-Pfalz" beteiligen.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist die Teilhabe an der digitalen Welt von großer Bedeutung. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, im ganzen Land ein flächendeckendes Netzwerk von Ehrenamtlichen aufzubauen. Träger ist das Sozialministerium gemeinsam mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest (MKFS). Ehrenamtliche unterstützen Seniorinnen und Senioren bei der Teilhabe an der digitalen Welt und animieren vor allem diejenigen Menschen, die noch gar nicht online sind, Neues auszuprobieren.

Als "Digitalbotschafter*in" kommt in Frage, wer sich bereits in den Bereichen Internet und Seniorenarbeit engagiert oder sich grundsätzlich für digitale Medien interessiert und sein Wissen gerne weitergeben möchte. Die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber wird von Medienpädagoginnen und Medienpädagogen speziell geschult und nach der Ausbildung weiter begleitet, zum Beispiel durch Netzwerktreffen, Lehr- und Lernmaterialien, digitale Stammtische und Telefonsprechstunden.



Weitere Infos und Anmeldeformular unter www.digibo.silver-tipps.de. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Zitronenkuchen mit Zitronencreme

Schnell sind der erfrischend zitronige Kuchen, für den nicht viele Zutaten benötigt werden und die begleitende ...

Celtic Summer mit Garden of Delight (G.O.D.) im Stöffel-Park

Am Sonntag, dem 21. August, ist die national und international preisgekrönte Sensationsband Garden Of ...

Rückblick auf die diesjährige Kirmes in Herschbach

Am letzten Wochenende fand nach zweijähriger Pause wieder die traditionelle viertägige Kirmes in Herschbach ...

Familienführungen im Wildpark Bad Marienberg

Am Mittwoch, dem 17. August, sowie am Mittwoch, dem 31. August, finden um 10.30 Uhr im Wildpark Bad Marienberg ...

Waldbrand, Hochwasser, Sturmschäden: Womit müssen die Westerwälder zukünftig rechnen?

In ihrer Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion im August mit der aktuellen und ...

Bürgermeisterwahl Selters: Kandidat Oliver Götsch setzt auf Familie

Wer wird der neue Bürgermeister in Selters? Am Sonntag, 18. September, sind die Bürger der Verbandsgemeinde ...

Werbung