Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Geheimnisvolles Ägypten - Erich von Däniken kommt nach Montabaur

Bis heute ranken sich viele Mythen und Geheimnisse um Ägypten und die eindrucksvolle Geschichte des Landes mit seinen Pyramiden und Tempeln. Erich von Däniken versucht, einige dieser Geheimnisse zu lüften und zeigt, dass es vieles gibt, was es eigentlich nicht geben dürfte und dass nicht alles ist, wie es scheint.

Erich von Däniken kommt nach Montabaur. (Foto: E.v.D.)

Montabaur. Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird. So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde – und 5.000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.

In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des “Djed-Pfeilers“, einem technisch anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.

Wozu dienten die gewaltigen Sarkophage in den Tunnels unter Sakkara? Mit einer sensationellen Filmeinspielung belegt E.v.D.: In den Monstersarkophagen lagen keine Stiermumien, wie den Touristen eingebläut wird.

Und dann das Plateau von Gizeh mit den drei Hauptpyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos. Waren diese Pharaonen wirklich die Erbauer? Humorvoll und scharfsinnig analysiert E.v.D. ägyptische Überlieferungen, die in keine Lehrmeinung passen. Dann betreten die Zuschauer die Pyramiden, klettern hinunter in die unvollendete Grabkammer, steigen in die große Galerie, in die Königinnen- und Königskammer und erleben in gestochen scharfen Bildern technische Wunderwerke, die es zu Cheops Zeiten nicht gegeben haben darf. In einer atemberaubenden Animation widerlegt E.v.D. die bisherigen Pyramiden-Theorien und entführt den Betrachter in geheime Schächte in und um die Pyramiden. Schächte, die es eigentlich nicht geben dürfte.



Im alten Ägypten stimmt etwas nicht – und keiner redet darüber. Bei dieser Power-Point Präsentation lernt der Zuschauer das Staunen wieder. E.v.D. spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.

Details:
Was: Erich von Däniken - Geheimnisvolles Ägypten
Wo: Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur
Wann: Donnerstag, 3. November um 19 Uhr
Die Dauer der Veranstaltung beträgt 90 Minuten ohne Pause.
Karten: Karten gibt es für 32 Euro

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen. Weitere Tickets und Informationen unter: www.paulis.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Online-Gesundheitsvortrag des KHDS zu "Rapid recovery"

Region. Mit dem Kontext der "Rapid recovery" seien "Patienten deutlich schneller mobil und profitieren von ihrem raschen ...

Bürgermeisterwahl Selters: Axel Spiekermann will den Zusammenhalt fördern

VG Selters. Wer Axel Spiekermann in seinem Haus in Herschbach besucht, wird von einem Familienmitglied besonders ausgiebig ...

Kirchweih- und Patronatsfest in St. Petrus in Ketten, Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. Bevor der Festgottesdienst begann, gratulierte die Gemeinde noch nachträglich Pfarrer Albert Keller ...

Kartoffelernte wie zu "Oma's Zeiten" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Der Verein pflegt seit vielen Jahren die Liebe zu altem landwirtschaftlichem Gerät, unter anderem Traktoren, ...

Größte Baufachmesse der Region: 23. “Bauen - Wohnen - Energie - Taunus /Westerwald“ kommt nach Limburg

Limburg. Wer sich hier mit seinen Interessen und Fragen zum Thema eigene vier Wände wiederfindet, sollte sich die 23. “Bauen ...

Ferienhaus "Englisch" mit vier Sternen ausgezeichnet

Härtlingen. Michaele Meudt, die Eigentümerin des Ferienhauses Englisch, hatte die Zertifizierung des DTV (Deutscher Tourismus ...

Werbung