Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Floristik: Löhne für 60 Beschäftigte im Westerwaldkreis steigen kräftig

Mit Blumen machen sie anderen eine Freude – nun können sich Floristen über steigende Einkommen freuen: Gelernte Floristen kommen jetzt auf einen Stundenlohn von 13,31 Euro, so die IG BAU. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten zum Lohn-Check.

Bessere Löhne für Floristen. (Foto: IG BAU Tobias Seifert)

Westerwaldkreis. Arbeit mit Blumen wird nun besser bezahlt: Für die rund 60 Beschäftigten der Floristikbranche im Westerwaldkreis gibt es deutlich mehr Geld. Eine gelernte Floristin kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 13,31 Euro. Zusammen mit einer weiteren Erhöhung zum Sommer kommenden Jahres beläuft sich das Plus für Fachleute auf gut 17 Prozent.

Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit – und appelliert an die Beschäftigten, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen. Das zusätzliche Geld müsse mit der Juli-Abrechnung auf dem Konto sein. Wer leer ausgehe, solle sich an die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach wenden, rät Bezirksvorsitzender Walter Schneider.

“Das starke Einkommensplus sorgt dafür, dass die Beschäftigten trotz hoher Inflationsrate mehr Geld zum Leben haben. Außerdem liegt die Floristik über der künftigen Mindestlohngrenze von zwölf Euro pro Stunde“, so der Gewerkschafter. Selbst für ungelernte Kräfte liege der Einstiegsverdienst aktuell bereits bei 12,36 Euro. Ab Juli 2023 kommen sie nach Angaben der Floristen-Gewerkschaft IG BAU auf einen Stundenlohn von 13,01 Euro – und haben damit 24 Prozent mehr im Portemonnaie als bislang.



Die IG BAU hatte sich in den Tarifverhandlungen mit dem Fachverband Deutscher Floristen (FDF) für einen deutlichen Abstand zur gesetzlichen Lohnuntergrenze starkgemacht. “Blumengeschäfte und Gartencenter haben auch während der Pandemie gute Geschäfte gemacht. Eine bessere Bezahlung ist ein wichtiger Beitrag, dringend gesuchtes Personal für die Floristik zu finden“, unterstreicht Schneider. Dabei werde die Branche auch für den Nachwuchs attraktiver. Azubis bekommen bis August nächsten Jahres durchschnittlich 23 Prozent mehr Geld – und verdienen im dritten Ausbildungsjahr dann sogar 1.000 Euro im Monat. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bietet Telefonsprechstunden an

Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden haben sich für die Wahlkreisarbeit, insbesondere ...

VG Montabaur lädt ein zu Bürgergesprächen rund um das Thema Sportanlagen

Nachdem die ersten Ergebnisse eines in Auftrag gegebenen Sportstättenleitplans der Verbandsgemeinde (VG) ...

Ab Sonntag (21. August): L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf gesperrt

Vom 21. August bis 15. Oktober ist die L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf im Bereich des Rastal-Centers ...

Frauenpower eröffnet Kulturzeit-Herbst: Femme Fatale International in Hachenburg

Bei hochsommerlichen Temperaturen liegt der Gedanke an einen Kabarettabend vielleicht noch etwas fern, ...

Kirchweih- und Patronatsfest in St. Petrus in Ketten, Hellenhahn-Schellenberg

Am ersten Sonntag im August wird im Kirchort Hellenhahn-Schellenberg traditionell das Kirchweih- und ...

Bürgermeisterwahl Selters: Axel Spiekermann will den Zusammenhalt fördern

Wer wird der neue Bürgermeister in Selters? Am Sonntag, 18. September, sind die Bürger der Verbandsgemeinde ...

Werbung