Werbung

Nachricht vom 13.06.2011    

Die eigene Welt auf die Leinwand gebracht

Acht Platzierungen unter den besten des Landes, davon zwei Mal Platz eins für Jonas Baumgärtel und Lara Wappis: Die heimischen Nachwuchs-Künstler des Jugendwettbewerbs „jugend creativ“, zu dem die Westerwald Bank mit den Volks- und Raiffeisenbanken aufrief, mussten sich auch in diesem Jahr nicht verstecken.

Die Landessieger Jonas Baumgärtel und Lara Wappis mit Moderator Nikolai Boiar von der Westerwald Bank.

Hachenburg/Westerwald. Wieder einmal entpuppte sich der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ" der Volks- und Raiffeisenbanken als Talentschmiede. 3.350 Bilder und Collagen und damit über 1.000 mehr als im Vorjahr und 2.300 Teilnahmen am Wettbewerbsquiz markieren nicht nur einen Teilnehmerrekord im Geschäftsgebiet der heimischen Westerwald Bank. Auch die Bewertungen der eingesendeten Arbeiten können sich sehen lassen. Sie alle griffen das Thema der 41. Wettbewerbsrunde „Zuhause! Zeig uns deine Welt" auf - gemalt, gezeichnet, als Collage oder auch als Kurzfilm, scharfsinnig wie einfühlsam und künstlerisch preiswürdig. Auch in diesem Jahr bewiesen die heimischen Teilnehmer in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald dabei ihr künstlerisches Potenzial. Zur Siegerehrung hatte die Westerwald Bank ins Hachenburger Kino Cinexx eingeladen und konnte hier nahezu 150 Einzelsieger sowie 14 komplette Schulklassen auszeichnen. Insgesamt acht heimische Teilnehmer erreichten Top-Platzierungen auf Landesebene.

Zwei Mal Platz eins

Gleich zwei junge Künstler schafften es dabei nicht nur auf regionaler Ebene auf das Siegerpodest, sondern errangen mit ihren Arbeiten auch auf Landesebene jeweils den ersten Platz: In der Altergruppe 1, den ersten beiden Schuljahren, ist dies Jonas Baumgärtel von der Marienschule Breitscheid, in der Altersgruppe 2, dem dritten und vierten Schuljahr, Lara Wappis von der Glück-Auf-Grundschule in Horhausen gelungen. Emely Blum von der Schellenberg-Schule in Hellenhahn-Schellenberg erreichte in der Altersgruppe 2 landesweit den vierten Platz.

Wie in der Vergangenheit lieferten auch in diesem Jahr die Teilnehmer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf herausragende Arbeiten ab, die auf Landesebene ausgezeichnet wurden: Marius Gösser belegte in der Alterstufe 3, dem fünften und sechsten Schuljahr, Rang drei, Christoph Bednarz und Lena C. Winkel sicherten sich unter den Teilnehmern der Alterstufe 5 (10. - 13. Schuljahr) die Plätze zwei und drei. Schließlich überzeugten auch die bei der Westerwald Bank eingereichten Kurzfilme die Landesjury: Platz zwei ging an Christopher Gellner, Platz elf an Patrick Kisselstein. Beide besuchen die Nelson-Mandela-Realschule Plus in Dierdorf.

Thema der nächsten Runde: Jung und Alt

„Mit dem Wettbewerb wollen wir als Veranstalter gesellschaftliches Engagement und Kreativität bei Kindern und Jugendlichen fördern. Die Themen fordern ja geradezu dazu auf, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen. Dass die Volks- und Raiffeisenbanken seit nunmehr über 40 Jahren diese Initiative durchführen, ist Ausdruck ihres nachhaltigen Handelns“, erläuterte Nikolai Boiar, Regionalvertriebsleiter der Westerwald Bank. Gemeinsam mit der Altenkirchener Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank, Sandra Vohl, dankte er allen Lehrern und Kunsterziehern in der Region, die den Wettbewerb im Unterricht oder als Jury-Mitglieder unterstützt hatten.



Den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ" richten seit mehr als 40 Jahren Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz aus. Jährlich gehen europaweit nahezu eine Million Wettbewerbsbeiträge ein. Damit zählt „jugend creativ" zu den größten Jugendwettbewerben weltweit. Am 3. Oktober 2011 startet der 42. Wettbewerb mit dem Thema: „Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet!"

Die Gewinner aus der Region (Gesamtbankebene)

Neben den auf Landesebene prämierten Nachwuchskünstlern konnte die Westerwald Bank folgende Schülerinnen und Schüler für ihre Erfolge auf regionaler Ebene der Gesamtbank auszeichnen. Gewürdigt wurden auf dieser Ebene jeweils die sechs besten Bilder.

1./2. Schuljahr: Jonas Baumgärtel (Hochscheid), Laura Josephine Rink (Zehnhausen), Saskia Löb (Wissen), Hannah Becker (Willroth), Zoe Chiara Reimann (Hellenhahn-Schellenberg), Lilli Marie Ley (Breitscheid)
3./4. Schuljahr: Hannah Weisbrod (Staudt), Emely Blum (Hellenhahn-Schellenberg), Lara Wappis (Güllesheim), Driton Trashupa (Dierdorf), Emmy Ewenz (Bürdenbach), Louis Gros (Neustadt)
5./6. Schuljahr: Marcel Tamel (Goddert), Natalie Stockhausen (Flammersfeld), Marius Gösser (Betzdorf), Paulina Held (Lautzenbrücken), Jennifer Wall (Elkenroth), Kiana Krah (Daaden)
7. - 9. Schuljahr: Laura Willmeroth (Betzdorf), Esther Wiens (Urbach), Sefjola Hulaj (Waldbreitbach), Dalia Borr (Sessenhausen), Yasin Haciamet (Betzdorf), Daria Hekmat-Fard (Hachenburg)
10. - 13. Schuljahr: Lena C. Winkel (Betzdorf), Mona Reifenhäuser (Horhausen), Christoph Bednarz (Kirchen), Mara Faye Biel (Weitefeld), Lukas Trudrung (Betzdorf), Louisa-Marie Mockenhaupt (Elkenroth)

Folgende Schüler erreichten die ersten fünf Plätze auf Gesamtbankebene mit ihren Kreativarbeiten: Lukas Munsch (Molsberg), Helena Neumann (Bad Marienberg), Saskia Wallau (Buchholz), Therese Munsch (Molsberg) Jessica Loschtschinski (Dierdorf)

Sonderpreise erhielten folgende Teilnehmer von den Förderschulen aus der Region: Diana Hamad (Unnau), Nicole Keller (Alpenrod), Sven Halfen (Wied), Tim Siegel (Nister) und Angela Janisch (Atzelgift). Die besten Kurzfilme reichten ein: Christopher Gellner (Dierdorf), Ronja Bölling (Wittgert), Christoph Leyendecker (Neuhochstein), Jonas Strunk (Neunkausen), Patrick Kisselstein (Herschbach). Die Quizsieger schließlich sind Antonia Reeh (Rehe), Hannah Theis (Bad Marienberg), Jule Normann (Staudt), Silas Langenbach (Langenbach), Sabrina Hanz (Mudersbach) und Leah Haney (Raubach).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Am 22. März versammelten sich Naturfreunde im Nauberg, um historische Entwässerungsgräben zu verschließen ...

Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Der Ostermarkt in Montabaur öffnet auch in diesem Jahr seine Tore und lädt Besucher ein, die Vielfalt ...

Weitere Artikel


Wölferlinger Weiher - ein Naturjuwel im Westerwald

Ein Naturjuwel im Westerwald ist der Wölferlinger Weiher samt Umland mit seinem Schilfmeer, dem Regensumpf ...

Auf Schloss Montabaur: Neben dem Job den Bachelor machen

Ab Herbst auf Schloss Montabaur: Neben dem Job kann hier der BWL-Bachelor gemacht werden. ADG, Westerwaldkreis ...

Gesprächsabend mit buddhistischen Priestern

Um das gegenseitige Kennenlernen und um eine Diskussion über den Frieden zwischen den Gesellschaften ...

Internet Grundlagen für Einsteiger

Das Internet, heute aus dem Leben vieler Menschen kaum noch wegzudenken, ist tatsächlich eine Revolution ...

Thema Energiepolitik dominierte Jahresversammlung

Das Thema Energiepolitik hat die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz in Heimborn ...

Westerwaldbank macht Selterser Schüler fit in Geldgeschäften

Eine neue Partnerschaft zwischen der Oberwaldschule Selters und der Westerwaldbank hat die Schüler des ...

Werbung