Werbung

Nachricht vom 15.06.2011    

Gesprächsabend mit buddhistischen Priestern

Um das gegenseitige Kennenlernen und um eine Diskussion über den Frieden zwischen den Gesellschaften geht bei einer Veranstaltung mit vier buddhistischen Priestern aus Japan am Freitag, 1. Juli, im Stadthaus in Selters.

Selters. Einen Abend der Begegnung mit vier buddhistischen Priestern aus Hokkaido veranstaltet das Forum Selters am Freitag, 1. Juli, um 19.30 Uhr. Stadtbürgermeister Rolf Jung lädt zu diesem Empfang ins Stadthaus ein, bei dem es um das gegenseitige Kennenlernen und um eine Diskussion über den Frieden zwischen den Gesellschaften gehen wird.
Eijun Izumoji ist Chefpriester des Yoganji-Tempel in Tomakomai und Führer der kleinen Reisegruppe. Er wird seinen Tempel vorstellen und Einblicke in sein buddhistisches Leben geben. Die japanische Kultur ist den Europäern sehr fern. So stellte sich Vielen in den letzten Monaten die Frage, wie die Japaner nach den letzten Katastrophen so ruhig bleiben konnten. Eijun Izumoji wird zeigen, ob dies und andere Lebensansichten der Japaner mit deren buddhistischer Religion zu erklären sind.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, das Forum Selters bietet in der offenen Gesprächsrunde einen kleinen Imbiss an.
Die vier japanischen Priester sind Teil einer Studiengruppe, die sich damit beschäftigt, wie mit buddhistischem Denken der Frieden zwischen Gesellschaften gefördert und erreicht werden kann. Als Friedensforscher suchen sie auf ihrer kurzen Reise nach Deutschland und Polen (Auschwitz) persönliche Eindrücke von den Auswirkungen des letzten Krieges in Europa und der Art, wie Deutschland diesen Krieg verarbeitet hat.
Die Priester gehören der großen buddhistischen Richtung Jōdo-Shinshū an, deren Haupttempel in Kyoto steht. 8900 Tempel und Gebetsstätten mit rund 6 Millionen Gläubigen in Japan gehören dieser Richtung an. Ihr Gründer Shinran (1173–1262) war Priester und Philosoph von hohem Rang und hat mit seinen geisteswissenschaftlichen Büchern großen Einfluss auf das japanische Denken.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Am 22. März versammelten sich Naturfreunde im Nauberg, um historische Entwässerungsgräben zu verschließen ...

Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Der Ostermarkt in Montabaur öffnet auch in diesem Jahr seine Tore und lädt Besucher ein, die Vielfalt ...

Weitere Artikel


Gegner von Windkraft in der Kuhheck kritisieren wieder die Verbandsgemeinde Dierdorf

Bürger aus Freirachdorf und umliegenden Orten verstehen nicht, warum sie seit zwei Jahren auf Antworten ...

Tabadoul Orchestra verzauberte mit arabischer Musik

Das zweite Konzert der Reihe "Treffpunkt Alter Markt" mit dem Tabadoul Orchestra versprühte eine besondere ...

Fünf Tage Kirmes in Bad Marienberg

Bad Marienberg lädt zur großen Kirmes ab Donnerstag, 23. Juni ein. Auf dem Festplatz an der Stadthalle ...

Auf Schloss Montabaur: Neben dem Job den Bachelor machen

Ab Herbst auf Schloss Montabaur: Neben dem Job kann hier der BWL-Bachelor gemacht werden. ADG, Westerwaldkreis ...

Wölferlinger Weiher - ein Naturjuwel im Westerwald

Ein Naturjuwel im Westerwald ist der Wölferlinger Weiher samt Umland mit seinem Schilfmeer, dem Regensumpf ...

Die eigene Welt auf die Leinwand gebracht

Acht Platzierungen unter den besten des Landes, davon zwei Mal Platz eins für Jonas Baumgärtel und Lara ...

Werbung