Werbung

Nachricht vom 31.08.2022    

Babyleichenfund Oberirsen: Anfangsverdacht wegen Totschlags

Die Staatsanwaltschaft Koblenz meldet einen ersten Erfolg zur Klärung der Umstände, warum eine Babyleiche im Oberirsener Dorfweiher abgelegt worden ist: Sie hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts des Totschlags eingeleitet.

Der Oberirsener Weiher rückte in den Fokus der Ermittlungen. (Foto: Archiv vh)

Oberirsen/Koblenz. Allmählich kommt das erste Licht ins Dunkel um den Fund einer Babyleiche im Dorfweiher von Oberirsen am Montagabend (29. August). Laut Staatsanwaltschaft Koblenz wurde ein Verfahren gegen eine jugendliche Person wegen des Anfangsverdachts des Totschlags eingeleitet. Zum Stand der Ermittlungen sei mitzuteilen, so die Staatsanwaltschaft am Mittwochnachmittag (31. August) weiter, dass die Obduktion keinen sicheren Aufschluss über Ursache und Zeitpunkt des Todes des Kindes erbracht habe. Im Übrigen dauerten die Ermittlungen an.

Keine weiteren Auskünfte
„Ich bitte um Verständnis dafür, dass weitere Auskünfte im Hinblick auf die besonders schutzwürdigen Belange von Jugendlichen und zur Vermeidung von Gefährdungen der Ermittlungen auch auf Nachfrage nicht erteilt werden können. Über den Fortgang werden wir, soweit möglich, zu gegebener Zeit erneut informieren“, ergänzte Leitender Oberstaatsanwalt Harald Kruse und fügte an: „Gemäß Paragraf 152 Absatz 2 der Strafprozessordnung ist die Staatsanwaltschaft verpflichtet zu ermitteln, wenn ihr zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten bekannt werden. Die Aufnahme von Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft bedeutet mithin weder, dass Beschuldigte eines Ermittlungsverfahrens sich tatsächlich strafbar gemacht hätten, noch, dass für ihre spätere Verurteilung eine überwiegende Wahrscheinlichkeit bestünde. Vor einer rechtskräftigen Verurteilung gilt vielmehr die Unschuldsvermutung.“



In der Nähe des Steges
Ein Angler hatte den grausigen Fund in der Nähe des Steges gemacht, als er das Areal nach am Samstag (27. August) verloren gegangenen Ausrüstungsgegenständen noch einmal in Augenschein genommen hatte und zunächst Oberirsens Ortsbürgermeister Wilfried Stahl verständigt, ehe die Polizei eingeschaltet wurde. Der Weiher gehört der Ortsgemeinde Oberirsen und liegt in Verlängerung des Dorfgemeinschaftshauses und des Bolzplatzes idyllisch von Bäumen umgeben und wird vom Scharfenbach (Irserbach) gespeist. Er wurde 1980 angelegt und verfügt über eine Wasserfläche von rund 10.000 Quadratmetern. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bewegungsmanagerin Sabine Fischer zu Gast bei der "Virtuellen Mittagspause"

Auch im September lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur "virtuellen ...

Brennender Tanklastzug A48 in Höhe Parkplatz Grenzau: Polizei zieht Bilanz

Am Mittwoch (31. August) geriet um 17.45 Uhr auf der BAB 48 in Höhe Parkplatz Grenzau (Kilometer 11,5) ...

Zum Tag des Offenen Denkmals: "Backes öffne dich" in Gershasen

Am Sonntag, 11. September, ist der "Tag des Offenen Denkmals". Statt im "WällerLand" wieder auf Denkmaltour ...

Weitersburg: Tanklastzug brennt auf A48 zwischen Bendorfer Brücke und Dreieck Dernbach

Auf der A 48 in Höhe Parkplatz Grenzau (11,5 Kilometer) in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach geriet ...

Altenkirchener Spiegelzelt: Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten

Man nehme einen Sänger, einen Flügel, einen akustischen Bass und eine Tuba,
Tenor-Banjo und Gitarre, ...

Bläserphilharmonie geht am 3. Oktober mit Galakonzert in die zweite Runde

Die 2021 gegründete "Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen" geht am 3. Oktober im Kulturwerk in Wissen ...

Werbung