Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2022    

Mahnwache zum Antikriegstag: Die "Linke" demonstrierte in Mogendorf

Am diesjährigen Antikriegstag am 1. September, an welchem sich der deutsche Überfall auf Polen zum 83. Mal jährt, hatte der Ortsverband Unterwesterwald der Linken zu einer Mahnwache gegen "Krieg als Mittel der Politik" aufgerufen. Unweit des ehemaligen Bundeswehr-Munitionsdepots im Wald von Ransbach-Baumbach zeigten die Aktivisten ihre Botschaften.

Mahnwache in Mogendorf. (Foto: Die Linke, Ortsverband Unterwesterwald)

Mogendorf. Krieg, Waffenexporte und Aufrüstung eine Absage erteilen, so die Devise des Tages. Unter den Slogans waren Botschaften wie "Nein zum Krieg", "Kriege stoppen, überall!", "Fight the rich, not their wars" und Appelle, die sozial-ökologische Transformation vor Rüstungsaugaben zu präferieren. "Wir haben weit überwiegend positive Reaktionen erhalten, darunter auch sehr energischen Zuspruch", so Reiner Bamberger und ergänzt: "Scheinbar ist die Stimmung hier in der Bevölkerung eine andere als in den Talkshows."

Um ihrer Forderung Ausdruck zu verleihen, dass Krieg kein Mittel der Politik mehr sein darf und an dessen Stelle Friedenslogik treten muss, hatte der Ortsverband die Friedensaktivistin Dr. Hildegard Slabik-Münter eingeladen. Sie ist Sprecherin der Linken im KV Mayen-Koblenz und bei IPPNW, der internationalen Organisation von Ärzten zur Verhütung eines Atomkriegs. Sie begrüßte die Teilnehmer der Mahnwache und lud dazu ein, eine bessere Vernetzung mit den Mitgliedsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags aufzubauen.



Beim anschließenden Treffen des Ortsverbandes referierte Slabik-Münter ausführlich über die Aktivitäten der Initiative der Friedensgruppe Daun und der Ostermärsche Büchel, welche sie mitorganisiert hat. So erläuterte sie: "In Büchel lagern mehrere Atomwaffen, von denen jede einzelne ein Vielfaches der Sprengkraft der Hiroshima-Bombe besitzt. Ein Schlagabtausch mit diesen Massenvernichtungswaffen hätte höchstwahrscheinlich die Vernichtung der Menschheit zur Folge und kann daher in niemandes Interesse sein. Dass wir überhaupt noch Atomwaffen haben, liegt an der gnadenlosen Logik des Kapitalismus, wo Staaten ständig um Absatzmärkte und Marktzugänge kämpfen".

Daher kämpft Die Linke laut Pressemitteilung nicht nur für die schnellstmögliche Beendigung aller laufenden Kriege, ein Verbot von Atomwaffen und internationaler Abrüstung, sondern auch für eine solidarische Weltordnung.

(Pressemitteilung Die Linke, Ortsverband Unterwesterwald)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 14. September, um ...

Westerwaldwetter - Am Samstag Gewitter möglich

Derzeit herrscht im Westerwald noch Hochdruckeinfluss mit trockener Festlandsluft vor. Zum Samstag, dem ...

Blackout? Freie Wähler erhöhen Druck auf Innenminister von Rheinland-Pfalz

Joachim Streit, der Vorsitzende der Freien Wähler im Landtag Rheinland-Pfalz, fordert den Landes-Innenminister ...

Westerwälder Holztage mit großem Rahmenprogramm stehen in den Startlöchern

Am 10. und 11. September ist es wieder soweit, die Westerwälder Holztage öffnen ihre Türen. Die drei ...

Oberrod: Naturschutzinitiative lehnt Windkraftplanungen im Schutzgebiet ab

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt in ihrer Stellungnahme an die Verbandsgemeinde Rennerod die ...

evm unterstützt Jugend und Kultur in Montabaur

Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung