Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2022    

Traditionelles Apfelpressen am Wiesensee

Auch in diesem Jahr findet in Stahlhofen am Wiesensee wieder das Apfelpressen statt. An zwei Sonntagen können nach vorheriger Terminvereinbarung die eigenen Äpfel zu leckerem Saft gepresst werden.

Benjamin Junge und seine Apfelpresse. (Fotos: Tatjana Steindorf / Tourist Info Wiesensee)

Stahlhofen am Wiesensee. Obstbaumprofi Benjamin Junge aus Gieleroth wird Sonntag, dem 18. September und am Sonntag, dem 2. Oktober, mit seiner mobilen Saftpresse in Stahlhofen am Wiesensee sein, um viele Tonnen Äpfel in leckeren frischen Wäller Apfelsaft zu verwandeln. Ab 9 Uhr werden die Apfel-Lieferungen entgegengenommen. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, ist eine Terminvergabe unter Angabe der ungefähren Anliefermenge notwendig. Für 100 Kilogramm Äpfel ist ein Zeitfenster von etwa 25 Minuten anzusetzen.

Jeder erhält den Saft seiner angelieferten Äpfel. Abgefüllt wird in “Bag in Box“ in drei, fünf oder zehn Liter-Kunststoffbeutel mit Zapfhahn, die in eine Papp-Box gepackt werden können. Das Verfahren hat sich bewährt und ist preisgünstig. Außerdem hält der geöffnete Behälter auf jeden Fall drei Monate.



Das Zuschauen, wenn aus den eigenen Äpfeln ein leckerer und frischer Saft gepresst wird, ist ein Erlebnis der besonderen Art und jedes Jahr ein Highlight für Jung und Alt.

Anmeldung und Terminvergabe direkt bei Benjamin Junge per E-Mail an info@obstbaumpflege-junge.de oder einfach telefonisch unter Telefon: 0170-3838689 erbeten. Weitere Informationen unter www.waellerland.com. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Film- und Informationstag zum Thema Demenz

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Mainzer Hofsänger haben 6.000 Euro für den ASB-Wünschewagen in Rennerod ersungen

In fast 100 Jahren haben sich die Mainzer Hofsänger einen Ruf erarbeitet, der weit, weit über die Grenzen ...

Pflanzen aus der Natur mutieren zu zauberhaften Fantasie-Objekten

Ab dem 17. September findet im Kunst- und Kulturzentrum B05 in Horressen die erste Vernissage von Sybilla ...

SV Hundsangen siegt beim C-Mädchen-Turnier in Hachenburg

Sieger im "Blitzturnier" um den Blasius-Schuster-Cup 2022 wurde im Burbach-Stadion Hachenburg (Rasenplatz) ...

Abschlussfest: Sommerferienspaß für Wäller Helfen

Laudationen auf das größte Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz und der Saal, gefüllt mir ...

Köbesunderground: Gastspiel im Spiegelzelt Altenkirchen begeisterte die Fans

Seit mehr als 30 Jahren sind sie die "Könige" der musikalischen Comedy. Als Hauskapelle der Kölner "Stunksitzung" ...

Werbung