Werbung

Nachricht vom 05.09.2022    

Mainzer Hofsänger haben 6.000 Euro für den ASB-Wünschewagen in Rennerod ersungen

Von Wolfgang Rabsch

In fast 100 Jahren haben sich die Mainzer Hofsänger einen Ruf erarbeitet, der weit, weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinausreicht. Doch: Nicht allen Menschen ist bekannt, dass sie seit rund 15 Jahren für unterschiedliche soziale Projekte in Rheinlandpfalz etwa 1,8 Millionen Euro ersungen haben.

Abwechslung und der hohen Sangeskunst boten die Mainzer Hofsänger beim Gala-Benefiz-Konzert in der Westerwaldhalle in Rennerod. Neben Kulturgenuss hatte die Veranstaltung auch ein anderes Ergebnis hervor: 6.000 Euro können der ASB-Wünschewagen-Aktion zur Verfügung gestellt werden. (Fotos: W. Rabsch)

Region. Die Wurzeln der Mainzer Hofsänger führen zurück bis ins Jahr 1926, als die eigentliche Gründung aber noch unter anderem Namen stattfand. Ab 1934 traten sie zum ersten Mal für den MCV in Mainz auf und wurden zu echten "Hofsängern". In der Nachkriegszeit entstand im Jahr 1947 einer ihrer größten Hits "Sassa", der fortan nicht mehr aus den Karnevalssitzungen wegzudenken war. 1955 folgte ein weiteres Evergreen, das untrennbar mit dem Mainzer Karneval und den Hofsängern verbunden ist: "So ein Tag, so wunderschön wie heute". Schnell wurden die Mainzer Hofsänger deutschlandweit einen Begriff für hohe Chorkultur, was zur Folge hatte, dass auch das Ausland aufmerksam wurde, und Konzerttourneen in Amerika, und in allen benachbarten europäischen Ländern stattfanden. Dank Ihrer genialen Flexibilität wurden die Mainzer Hofsänger nicht nur auf den Karneval fixiert, Ihr Repertoire beinhaltet seit Jahren auch die Gestaltung von speziellen Kirchen- und Weihnachtskonzerten. Der Chor besteht aus einzelnen Individualisten, die eigentlich keinen Dirigenten benötigen, weil jeder von ihnen das nötige musikalische Feingefühl mitbringt. 2007 entstand die Zusammenarbeit mit Lotto Rheinland-Pfalz, die den Chor bei ihren sozialen Projekten begleitet und unterstützt.

Aus diesem Grund wurde auf das Gala-Benefiz-Konzert in der Westerwaldhalle in Rennerod organisiert und durchgeführt. Der Erlös des Konzertes soll in vollem Umfang dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zugutekommen, der mit diesen Geldern den ASB-Wünschewagen finanziert. Der ASB- Wünschewagen erfüllt todkranken Menschen, die auf der Zielgeraden ihres Lebens angekommen sind, letzte Wünsche. So zum Beispiel Fahrten ans Meer, Konzertbesuche, Fußballspiele des Lieblingsvereins, und letzte Besuche bei weit entfernt.

Oswald Fechner, der Landesvorsitzende des ASB Landesverbands Rheinland-Pfalz, begrüßte die Besucher, und Vertreter und Vertreterinnen der Kommunalpolitik und vom ASB. Fechner erklärte, dass die Fahrten im Wünschewagen keine Trauerfahrten sind, es werde durchaus auch gelacht, wenn auch mit schwerem Herzen. Aber wichtig wäre, das Glück in den Augen der todkranken Menschen zu erkennen, wenn ihr letzter Wunsch erfüllt wird. Er dankte der Else- Schütz- Stiftung, die den Wünschewagen gesponsert habe, aber auch der Stadt Rennerod, die Technik und die Westerwaldhalle kostenlos für das Konzert zur Verfügung stellte. Stadtbürgermeister Raimund Scharwat unterstützte das Konzert in jeder Phase der Vorbereitung, und war stolz, dass die Stadt Rennerod das Benefiz-Konzert durchführen durfte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Konzert auf hohem Niveau und für jeden Geschmack
Dann war es so weit, mit warmherzigem Beifall wurden die Mainzer Hofsänger begrüßt, als sie die Bühne in der Westerwaldhalle betraten. Es folgte ein Programm, das von Abwechslung und der hohen Sangeskunst jedes einzelnen Hofsängers getragen wurde. Verschiedene Genres der Musik wurden interpretiert: Ein großer Teil des Konzerts hatte weltbekannte Musicals zum Inhalt, aber auch Evergreens, Oldies, Spirituals, mal rockig, mal swingend, begeisterten das Publikum ein ums andere Mal. Einige Songs müssen an dieser Stelle unbedingt erwähnt werden, die auch die musikalische Vielfalt des genialen Chores unter Beweis stellen: "Aquarius", "Maria"", "Hey Jude", "Ein ehrenwertes Haus", "My Way", "Dancing Queen", "Oh Happy Day", "Bridge over troubled water" und andere.

Die stürmisch geforderten Zugaben wurden natürlich erfüllt, es konnten nur zwei Titel sein, die auf immer und ewig mit den Mainzer Hofsängern verbunden sind, nämlich "Sassa, Sassa", und "So ein Tag, so wunderschön wie heute". Das Konzert endete mit stehenden Ovationen und lauten Bravorufen. Man konnte den Sängern anmerken, dass sie den Beifall genossen, auch weil sie mit purer Sangesfreunde im Konzert keinen Moment Routine erkennen ließen.

Walter Desch, ehemaliger Fußballpräsident im Rheinland, verkündete als Vertreter von Lotto Rheinland-Pfalz auf offener Bühne das stolze Ergebnis des Konzertes: 6.000 Euro können der ASB-Wünschewagen-Aktion zur Verfügung gestellt werden. Glücklich und voller Dankbarkeit konnten Vertreter des ASB den symbolischen Scheck in Empfang nehmen. Der Betrag wird zweckgebunden für die Erfüllung von weiteren letzten Wünschen dringend benötigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Montabaurerin Bärbel Wollenschläger stellt "Flowers & Emotions" im Stöffelpark aus

Von 4. Mai bis 29. Juni 2025 zeigt die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger im Stöffelpark Enspel ...

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Pflanzen aus der Natur mutieren zu zauberhaften Fantasie-Objekten

Ab dem 17. September findet im Kunst- und Kulturzentrum B05 in Horressen die erste Vernissage von Sybilla ...

Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien

Zu einem Vortrag mit dem Titel „Umweltpädagogik in Zeiten digitaler Medien“ laden die Ortsgruppe Naturschutzbund ...

Charity-Golf: Pink Ribbon Deutschland Damentag-Serie in Dreifelden

Bundesweit spielen Golferinnen für mehr Brustkrebs-Früherkennung. In diesem Jahr geht die Pink Ribbon ...

Film- und Informationstag zum Thema Demenz

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Traditionelles Apfelpressen am Wiesensee

Auch in diesem Jahr findet in Stahlhofen am Wiesensee wieder das Apfelpressen statt. An zwei Sonntagen ...

SV Hundsangen siegt beim C-Mädchen-Turnier in Hachenburg

Sieger im "Blitzturnier" um den Blasius-Schuster-Cup 2022 wurde im Burbach-Stadion Hachenburg (Rasenplatz) ...

Werbung