Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

Doppel-Autorenlesung mit Anna Maria Pieroth und Tanja Geissler

Am Freitag, dem 16. September, um 20 Uhr findet im Kulturzentrum “Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen eine Lesung im Doppelpack statt. Sie richtet sich nicht nur an Jugendliche, sondern an alle, die ausgetretene Pfade verlassen und sich auf Neues einlassen wollen.

DIe beiden Autorinnen Ellen Kirst und Tanja Geissler. (Foto: Zweite Heimat)

Höhr-Grenzhausen. Die Koblenzer Autorinnen Ellen Kirst und Tanja Geissler nehmen ihr Publikum in ihren Debütromanen einmal mit ins nahegelegene Mittelrheintal sowie an ferne Orte in Tansania und im Orient. In beiden Werken geht es um eine märchenhafte Handlung, bei der wertvolle Steine eine wichtige Rolle spielen.

In ihrem Mittelrhein-Roman “Falkensommer“ entführt Ellen Kirst in die Welt der Abenteuer und Magie. Welches Geheimnis verbirgt sich auf der Burg Maus hoch über dem Rhein? Die 15-jährige Jenny folgt der Spur eines Falken auf das alte Gemäuer und lernt dort den 18-jährigen Miro kennen. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, doch er ist Gefangener einer dunklen Macht. Trotz seiner Warnungen nimmt sie den Kampf gegen das Böse auf, um ihn zu befreien und begibt sich dabei selbst in höchste Gefahr.

Der Mittelrhein-Roman “Falkensommer“ erschien im März 2020 bei der Edition Weltenschreiber und ist das Erstlingswerk von Ellen Kirst, die ihn unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth geschrieben hat. Die Autorin wurde 1979 in Koblenz geboren und war schon als Kind begeistert von den Sagen und Legenden ihrer Region.

In “Rucksack Girl, bleib` mal stehen!“ geht es um die Reise eines jungen Mädchens, die es unter anderem nach Tansania, den Oman und Beirut führt. Dort erlebt die Hauptperson zahlreiche wundersame Begegnungen, die sie, und letztlich die Leser selbst, zu ihrer eigenen inneren Reise, ihrem wahren Kern begleiten. Mit diesem Buch hat sich Tanja Geissler einen Herzenswunsch erfüllt. So unterstützt sie mit dem Verkauf eines jeden Exemplars sowie der zeitgleich erschienenen Edelsteinund Silberschmuckkollektion das “Forever Angels“ Waisenhaus in Tansania.



Die Idee zu “Rucksack Girl” entstand während ihrer Corona-Quarantäne Zeit in Dakar/Senegal. Bis zum fertigen Buch dauerte es dann fast ein Jahr. Tanja Geissler wurde 1980 in Dernbach im Westerwald geboren. Nach ihrem Studium in Koblenz, England und Westaustralien holte sie sich ihre weiteren Inspirationen für das Schreiben unter anderem auf ihren Reisen nach Afrika.

Die Lesungen werden mittels einer digitalen Präsentation begleitet. Beim “Rucksack Girl“ stehen die farbenfrohen Illustrationen der südafrikanischen Illustratorin sowie das tansanische Waisenhaus im Vordergrund, während zum Roman “Falkensommer“ Fotos vom Mittelrhein gezeigt werden.

Details:
Wann: Freitag, 16. September, 20 Uhr
Wo: Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen
Karten: Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juzzweiteheimat.de
Kosten: Vorverkauf: 8 Euro, Abendkasse: 10 Euro (Kinder, Jugendliche und Studenten ermäßigt: Vorverkauf: 4 Euro, Abendkasse: 5 Euro)

Bei gutem Wetter finden die Lesungen Open Air im wunderschönen Innenhof und Garten des Kulturzentrums “Zweite Heimat” statt. Für ausreichend kühle Getränke ist an diesem Abend bestens gesorgt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Film- und Informationstag zum Thema Demenz im Cinexx Hachenburg

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

"Gut vorbereitet ins Rentenalter": Info-Café richtet sich vor allem an Frauen

Altersarmut ist vor allem weiblich, das gilt leider auch im Westerwaldkreis. Um dies zu vermeiden, sind ...

50 Jahre Hubertushof in Irmtraud: Hoffest zieht über 5000 Besucher an

Geradezu überwältigend war der Zuspruch für das Hoffest zum 50-jährigen Bestehen des Hubertushofs in ...

Caan, Nauort, Alsbach, Sessenbach und Wirscheid: "5-Dörfer-Tour" wieder erfolgreich

Die Erfolgsgeschichte schreibt sich weiter: In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach hat sich in den ...

Helferskirchen: Brand einer Scheune, Beschädigung mehrerer Gebäudeteile

Wie die Polizei in der Nacht auf Dienstag (6. September) mitteilt, war am Vortag in Helferskirchen eine ...

Volkshochschule Montabaur startet mit großem Programm ins Wintersemester

Rund 100 Kurse umfasst das neue Programm der Volkshochschule (vhs) der Verbandsgemeinde Montabaur für ...

Werbung