Werbung

Nachricht vom 19.06.2011    

Langenbach feierte 750-jähriges Bestehen

Ihr 750-jähriges Bestehen feierte am vergangenen Wochenende die Gemeinde Langenbach bei Kirburg, unter anderem mit einem Festkommers am Freitagabend und einem "historischen Makt" am Samstag.

Mit der Lokomobile ging es bequem über den Markt. Fotos: anna

Langenbach. In einer Urkunde aus dem Jahr 1261 findet das kleine Dorf Langenbach im Westerwald erstmals Erwähnung. Darin ist die Rede von einer dem niederen Adel angehörige Familie "von Langenbach". Ob der Ort seinen Namen nun von dieser Familie, oder von dem im Wappen eingezeichneten Fluss Langenbach erhalten hat, das wissen die Einwohner bis heute nicht genau zu sagen. Auch kann man davon ausgehen, dass die Existenz des Dorfes noch einige Zeit weiter zurück reicht, aber das Datum der Urkunde ist Grundlage für die Berechnung des Alters und somit feierten die Langenbacher am Wochenende ihr 750-jähriges Bestehen.

Den Auftakt bildete der Festkommers am Freitagabend, 17. Juni, im großen Zelt in der Schulstraße. Dort konnte Ortsbürgermeister Artur Schneider zahlreiche Gäste begrüßen, darunter der Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jürgen Schmidt, der 1. Kreisbeigeordnete Kessler, Vertreter der Vereine und Kirchen, sowie die Ortsbürgermeister der Nachbargemeinden. Schneider ging in seiner Festrede natürlich etwas auf die Historie des Ortes ein. So ist alten Unterlagen aus 1560 zu entnehmen, dass es 19 Häuser im Ort gab. Im Jahr 1714 wurde der erste Bürgermeister von Langenbach erwähnt und im Jahr darauf erhielt das Dorf eine eigene Mühle. Im Jahr 1825 wütete ein großer Brand, dem viele Häuser zum Opfer fielen. Beim Wiederaufbau wurde auf einen größeren Abstand zwischen den einzelnen Bauwerken geachtet und im Jahr 1853 standen 50 Häuser im Dorf.
Heute leben in Langenbach etwas mehr als 1000 Einwohner, mehrere kleine Firmen geben rund 300 Leuten Beschäftigung vor Ort. Das Dorf hat fünf Chöre, einen Sportverein, einen Angelverein, eine Freiwillige Feuerwehr und deren Förderverein, außerdem einen eigenen Kindergarten in Kooperation mit Nister und Kirburg.

Zwischen den Grußworten der Gäste des Abends traten der Kinderchor, der Trachtenchor, der Frauenchor und der Langenbacher Chor zur Unterhaltung der Gäste auf. Nach Beendigung des offiziellen Teils spielte die Daadetaler Knappenkapelle zum Tanz auf.
Am Samstag lockte ein "historischer Markt" in Langenbach Besucher an. Etwas Pech hatten die Aussteller allerdings mit den vielen Regenschauern. Zu den historischen Ständen gehörte der Stockschnitzer, die Spinnstube, die Töpferei, die Wollfilzerei des Kindergartens, wo die Kinder sich im Filzen üben konnten. Außerdem gab es für die kleinen Gäste die Möglichkeit sich im Korbflechten zu versuchen. Eine Oldtimer-Dreschmaschine, Lokomobile, alte Traktoren und landwirtschaftliche Geräte lockten die Technikfans. Puppenkleidung, Heutiere und Gestecke, Glasartikel und Naturseife waren da eher etwas für die Schöngeister unter den Besuchern. Ein großes Angebot der eher modernen Küche ließ keine Wünsche offen, ob Kartoffelklöße, Plätze, Fisch, Steak, Wurst und Pommes - für jeden war was dabei. Die Herren der Freiwilligen Feuerwehr, als "Florentiner Brüder" in braune Kutten gehüllt, hatten eine Florians-Schenke und eine Saubraterei aufgebaut. Waffeln, Kuchen, Eis und Popcorn lockten die Freunde der süßen Leckereien. Im Dorfgemeinschaftshaus konnten sich die Marktbesucher zudem einen Diavortrag über die vor 25 Jahren durchgeführten Jubiläumsfeierlichkeiten ansehen. Später am Abend feierten die Langenbacher wieder im großen Festzelt zu den Klängen der "Vomper Buam". Diese Musikanten sorgten auch am Sonntag für zünftige Frühschoppenmusik.



Dies soll aber nicht alles gewesen sein. Am Samstag, 27. August, ist eine Wald-Disco für Jedermann an der Grillhütte geplant und noch einige weitere Veranstaltungen soll es geben, deren Termine rechtzeitig bekannt gegeben werden. (anna)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die Volks- und Raiffeisenbanken würdigen auch in diesem Jahr wieder die gesellschaftliche Bedeutung der ...

Sommerfest lockte Tausende ins Kulturwerk - trotz Regenschauern

Das Wetter konnte dem Sommerfest der Wissener eigenART mit zahlreichen Attraktionen nichts anhaben, die ...

Magdalenen-Kirmes: "1. Horser Hüttengaudi"

Zur Magdalenen-Kirmes in Horhausen vom 22. bis 25. Juli gibt es ein neues Party-Glanzlicht - die "Horser ...

Bildung ist wirksamster Schutz gegen Armut

Die Berufsbildenen Schulen im Landkreis Altenkirchen entließen 65 Schülerinen und Schüler mit dem Abitur ...

Unterstützung für Grundschule und Kindergarten Haiderbach

Freude bei den Haiderbach-Kindern: Jeweils 250 Euro spendet die Westerwald Bank an Grundschule und Kindergarten. ...

Fünf Tage Kirmes in Bad Marienberg

Bad Marienberg lädt zur großen Kirmes ab Donnerstag, 23. Juni ein. Auf dem Festplatz an der Stadthalle ...

Werbung