Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2022    

30 Jahre Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg

Die Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg ist die stärkste Gruppe des Landesverbandes. Nun feierte sie im Hotel zum Adler in Westerburg ihr 30-jähriges Bestehen. Von einst acht Gründungsmitgliedern hat die Gruppe heute die meisten Mitglieder in ganz Rheinland-Pfalz.

30 Jahre Diabetikerselbsthilfegruppe. (Foto: Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg)

Westerburg. Am 5. November 1992 wurde die Diabetikerselbsthilfegruppe Westerburg gegründet, Grund genug um das 30-jährige Bestehen gebührend zu feiern. Die Mitglieder sowie die Ehrengäste fanden sich am 3. September im Stammlokal “Hotel zum Adler“ zu einer Feierstunde – oder besser einigen Stunden – ein. Nach einem Sektempfang begrüßte die Gruppensprecherin und Chefin, Helga Kümmel, die anwesenden Mitglieder und Gäste. Im Mittelpunkt ihrer Ansprache stand ein kurzer Abriss von den Gründertagen bis heute. Der Satz “30 Jahre, das ist ein Drittel meines Lebens“, zeigt deutlich, wie sehr Helga Kümmel mit ihrer Gruppe verwachsen ist.

Bei den anschließenden Grußworten der Landesvorsitzenden Marlies Michel, dem Bezirksvorsitzenden Westerwald/Taunus Lutz Katzwinkel, sowie dem Vertreter der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (WeKISS) Moritz Schlenbäcker wurde deutlich, dass die Aktivitäten der “Westerburger Diabetiker“ wohlwollend beobachtet und aufgenommen werden. Die Diabetiker um ihre “Chefin“ mit ihren Aktivitäten seien eine Bereicherung und Vorbild für den gesamten Bezirks- und Landesverband. So sei die Gruppe von acht Gründungsmitgliedern zur mitgliederstärksten Gruppe im gesamten Landesverband angewachsen.



Als optischen Kontrast zu dem gesprochenen Wort wurde der Auftritt einer Abordnung der Tanzgruppe “Fata Morgana“ unter der Leitung von Monika Appelt angesehen. Die jungen Damen wurden für ihre Darbietung mit reichlich Beifall belohnt. Hiernach folgten die obligatorischen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch die Landesvorsitzende.

Mit Spannung lauschte man anschließend den Worten von Prof. Dr. med. Thomas Forst, der mit seinem Vortrag “Aktuelles aus der Diabetesforschung“ den Raum zum Verstummen brachte. “Man hätte eine Stecknadel fallen hören können“, ein Spruch, der bei diesem Vortrag voll zutraf. Das lag an der Art des Vortragenden, der sein Wissen in Worte kleidete, die jedem Zuhörer im Raum verständlich und klar wurden und so wurde auch sein Vortrag mit anhaltendem Beifall bedacht.

In gemütlicher Tischrunde diskutierte man beim anschließenden Abendessen über das Gehörte und ließ den unterhaltsamen Tag freudig ausklingen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Sommerfest des Technischen Hilfswerks (THW) in Westerburg

Am Samstag, dem 27. August, fand auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) im Ortsverband Westerburg ...

Eis-Flatrate: Genießen für den guten Zweck

Eis essen, soviel man möchte und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun. Genau das kann man am 13. September ...

Senioren-Union und CDU-Kreistagsfraktion: Kommunen sind wichtige Akteure

Der Westerwälder Kreistag hat die Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption beschlossen. Deutlicher ...

Große Jazzreise mit Yakou Tribe begann in Bad Marienberg - "VickyChristinaBarcelona" im September

Zu einer nächtlichen musikalischen Reise mit der Berliner Formation "Yakou Tribe" brachen die Zuhörer ...

Ein Leben lang Musik: Blasorchester Daubach ehrt Musiker für 50 Jahre aktive Vereinsarbeit

Ein Leben lang: Was für ein Glück, das mich umgibt, ist Musik. Das beliebte Stück der "Fäaschtbänkler" ...

Neue Schilder für den Wanderweg Lahn-Westerwald-Runde

Die Lahn-Westerwald-Runde gehört zu den Klassikern unter den Wanderwegen in der Region. Ziel- und Ausgangspunkt ...

Werbung