Werbung

Nachricht vom 07.09.2022    

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen begrüßte rund 110 neue Schülerinnen und Schüler

Von Klaus Köhnen

In diesem Jahr konnte nach drei Jahren die Aufnahme neuer Schülerinnen und Schüler wieder in Präsenz gefeiert werden. Das Team aus Schülern und Lehrern, die gemeinsam für die Organisation verantwortlich waren, freute sich über den regen Zuspruch.

110 Schülerinnen und Schüler wurden begrüßt im Westerwald-Gymnasium. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Bläserklasse, unter der Leitung von Marco Lichtenthäler, stimmte die neuen Schüler und Schülerinnen sowie die sie begleitenden Eltern auf die Feier ein. Mit den Musikstücken "Let´s Play und "Dreiländer-Medley" begann eine gelungene Feier. Schulleiter Heiko Schnare stellte die Schule und ihre Konzepte kurz vor. Er verwies hierbei auf die folgenden Vorträge der Kolleginnen und Kollegen. Schnare hatte lächelnd feststellen können, dass es bei der Bekanntgabe der Klassenzusammenstellung bei dem oder der einen oder anderen eine gewisse Anspannung gegeben habe. Die große Enttäuschung sei aber ausgeblieben. Er bedankte sich im Besonderen bei den Schülerinnen und Schülern des "Technikteams", die, trotz kleinerer Unzulänglichkeiten, alles vorbereitet hatten. Er hoffe, dass die neuen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten des Westerwald-Gymnasiums nutzen und an der Weiterentwicklung aktiv teilnehmen werden.

Die Leiterin der Orientierungsstufe, Karina Fries, ging darauf ein, dass die neuen Schülerinnen und Schüler aus 15 Grundschulen kommen. Es sind rund 110 neue Schülerinnen und Schüler, darunter auch Kinder mit ukrainischen Wurzeln. "Lernen kann Spaß machen" so ein wichtiger Hinweis von ihr. Die Frage wie Lernen funktionieren kann, wird im weiteren Verlauf noch aufgezeigt, so Fries weiter. Justina Lisson (Klavier) und Moussa Varolgil (Trompete) unterhielt die Besucher mit dem Stück "Autum leaves". Sarah Leins stellte das Programm "Lernen, aber wie?" vor. Hierbei wird den "Neuen" eine sogenannte Lernpatenschaft angeboten. Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe nehmen diese Aufgabe gemeinsam mit Lehrkräften wahr. Dieses Projekt soll den Schülerinnen und Schülern zeigen, wie sie ihr Lernen organisieren können. Leins stellte aber klar, dass dies keine Nachhilfe sei.



Im weiteren Verlauf stellten sich der Schulsanitätsdienst, die Streitschlichter und die Schulseelsorge vor. Der Förderverein der Schule und seine Aufgaben wurden durch den Geschäftsführer Steffen Marhold vorgestellt. Er warb bei den Eltern um die Mitgliedschaft im Förderverein. Zum Abschluss wurden die neuen Klassenleiterinnen und Klassenleiter vorgestellt. (kkö)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Unfall auf der A3 zwischen Auffahrt Neuwied und Rastplatz Epgert

Am Mittwoch (7. September) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 2.45 Uhr, ...

Kurkonzert - "sonntags um vier" im Musikpavillon Bad Marienberg

Die Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg geht stimmungsvoll zu Ende. Am 11. September lassen "TML - Two ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Karamba Diaby am 12. September zum Insta-Live

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch nach den Sommerferien ...

Ximaj IT-Solutions aus Weitefeld glänzte bei Netzwerkmesse in Siegen mit zündenden Ideen

ANZEIGE | Aus Weitefeld im Westerwald ins Siegerland mit zündenden Ideen: Auf der Netzwerkmesse in Siegen ...

Westerwälder Rezepte - Folienkartoffeln mit gegrillten Hähnchensteaks

Folienkartoffeln sind lecker, gesund und einfach zuzubereiten. Sie schmecken mit saurer Sahne, Schmand, ...

Senioren-Union und CDU-Kreistagsfraktion: Kommunen sind wichtige Akteure

Der Westerwälder Kreistag hat die Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption beschlossen. Deutlicher ...

Werbung