Werbung

Nachricht vom 20.06.2011    

Sommerfest lockte Tausende ins Kulturwerk - trotz Regenschauern

Das Wetter konnte dem Sommerfest der Wissener eigenART mit zahlreichen Attraktionen nichts anhaben, die Organisatoren hatten den weisen Entschluss, die gesamten Stände ins Kulturwerk zu verlegen, rechtzeitig gefasst. So war es dann rappelvoll am Sonntagnachmittag und Aussteller sowie die Besucher hatten gute Laune. Das Kulturwerk beflügelt nicht nur Künstler - auch Handwerker. Premiere hatte die Kulturwerksmaus aus Eisen - geschmiedet vor Ort.

"Das hier ist die Wissener Kulturwerksmaus", lachte Bernd Scharnberg vom Messermacher-Stammtisch Siegerland und hielt das letzte vorhandene Exemplar in die Kamera. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Nun gibt es auch die Kulturwerksmaus – natürlich aus Eisen. Bernd Scharnberg vom Siegerländer Messermacher-Stammtisch ließ am Sonntag bei der Veranstaltung „Eisenkunst & Gaumengunst“ seiner Kreativität freien Lauf und schmiedete die Minimäuse.
Die Schmiede und die Verpflegungsstände mit Öfen und Grills mussten draußen Position beziehen, trotz der heftigen Regenschauern ließen sie sich die Laune nicht verderben. Ansonsten waren alle Aktivitäten in die Halle verlegt worden, es hatte sich bereits am Samstag abgezeichnet, dass die Sonne Wissen und das Sommerfest anlässlich 100 Jahre Walzwerk meiden würde. Aber die Besucher ließen sich nicht abhalten, es war am Nachmittag so richtig rappelvoll, zur Freude der Veranstalter. Berno Neuhoff von der Wissener eigenART und die vielen ehrenamtlichen Helfer wurden mit den hohen Besucherzahlen und dem Zuspruch der Gäste belohnt.
Mit dem Programm der offenen Bühne, dem regionalen Markt, dem verkaufsoffenen Sonntag hatten die Organisatoren voll ins Schwarze getroffen. Es gefiel und das Wetter wurde dank der Shuttlebusse zur Nebensache. Mit dem musikalischen Frühschoppen, es spielten "Die Geininger", startete das Bühnenprogramm, es gab für jeden Geschmack Musik und Attraktionen. Schülermusikgruppen, Tanz, Sportliches – aus der Region für die Region. Junge Leute konnten vor großem Publikum auftreten. Ein Querflöten-Ensemble der Kreismusikschule, das Schulorchester der Marion-Dönhoff-Realschule plus, und eine junge Cover-Rockband aus Bruchertseifen standen auf der großen Walzwerkbühne. Das Tanzcorps der KG Wissen trat auf, die "Mini-Wolpis" aus Morsbach zeigten ihr Talent, und es drehten sich anmutig die riesigen Rhönräder der DJK Selbach mit den Spitzenturnierinnen.
Eisenkunst – es gab den Wettbewerb für originelle Kostüme, den die Hortgruppe der Adolph-Kolping-Kindertagesstätte gewann. Alufolie und Weißblechdosen waren hier äußerst kreativ zu witzigen Kleidungsstücken geworden und die Modenschau wurde mit einem Geldpreis belohnt.
Messer- und Klingenschmiede aus dem Siegerland und aus Wissen und eine Goldschmiedin zeigten ihr Handwerk. Eine Mineralienausstellung, Kreatives aus Holz, Keramik, Wurst vom Biohof, Kräuterprodukte, Schmuck, Reklameschilder aus Blech aus vergangenen Zeiten, und vieles mehr wurde präsentiert und fand Käufer. Für den kulinarischen Teil sorgten viele Stände, von der Westerwälder Kartoffelbratwurst bis hin zum frischen Bauernbrot aus einem fahrbaren Backofen, Honigprodukte, edle Liköre aus Früchten, und ein großes Angebot an Kuchen und Torten der Landfrauen ließen da keine Wünsche offen.
Für Kinder und Jugendliche lockte ein Kistenklettern in der Halle. Natürlich gab es auch ein Kreativangebot der eigenART: Marlies Berndes ließ Kinder Hand- und Fußabdrücke mit bunter Farbe fertigen – für die Kleinen ein Riesenspaß. Die Unterschriftenaktion zum Bau der Verbindungsbrücke Innenstadt zum Kulturwerk fand regen Zuspruch, bereits am Samstagabend zur Nachtschicht hatten viele hundert Gäste unterzeichnet. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Magdalenen-Kirmes: "1. Horser Hüttengaudi"

Zur Magdalenen-Kirmes in Horhausen vom 22. bis 25. Juli gibt es ein neues Party-Glanzlicht - die "Horser ...

Spendenlauf für "Periperi"

Selterser Schüler liefen für den guten Zweck – Geld ist für Mittagessen brasilianischer Schüler

Selters. ...

Schulbus-Begleiter sorgen für mehr Sicherheit und weniger Stress

Selters. Für weniger Gedrängel an den Bushaltestellen und im Schulbus, die Lösung kleiner Konflikte beim ...

Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die Volks- und Raiffeisenbanken würdigen auch in diesem Jahr wieder die gesellschaftliche Bedeutung der ...

Langenbach feierte 750-jähriges Bestehen

Ihr 750-jähriges Bestehen feierte am vergangenen Wochenende die Gemeinde Langenbach bei Kirburg, unter ...

Bildung ist wirksamster Schutz gegen Armut

Die Berufsbildenen Schulen im Landkreis Altenkirchen entließen 65 Schülerinen und Schüler mit dem Abitur ...

Werbung