Werbung

Nachricht vom 08.09.2022    

Stellwerk defekt am Hbf Köln: Zugverkehr voraussichtlich bis 10. September eingeschränkt

Beeinträchtigungen im Zugverkehr im Westen Deutschlands: Die Folgen eines Wasserrohrbruchs haben das Stellwerk des Hauptbahnhofes Köln stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenbehebung wird bis voraussichtlich Samstag (10. September) andauern. Diese Strecken sind betroffen.

Das Stellwerk am Kölner Hauptbahnhof ist defekt. Die Schadenbehebung wird bis voraussichtlich Samstag (10. September) andauern. (Foto: Pixabay)

Region/Köln. Zugfahrer sind viel gewohnt, aber wer in Deutschlands Westen ab heute bis voraussichtlich Samstag den Fernverkehr nutzen will, sollte sich einen Plan B zurechtlegen. Die Deutsche Bahn meldete am Donnerstag, dem 8. September, um 14.07 Uhr nämlich eine Stellwerksstörung im Kölner Hauptbahnhof. Das hat Auswirkungen auf den Fernverkehr, vor allem im Westen der Republik. Aber auch der Regionalverkehr ist betroffen. Laut der Kölnischen Rundschau fahren derzeit (Stand: 14.35 Uhr) lediglich die S-Bahnen - und das auch nur eingeschränkt. Ein Blick in die Reiseauskunft der Deutschen Bahn lässt nichts Gutes für Zug-Pendler der Strecke zwischen Siegen und Köln erwarten. Für die Regional-Expresse, die mit viel Glück überhaupt fahren, sind Verspätungen angekündigt beziehungsweise außergewöhnlich hohe Auslastungen prognostiziert. Daneben heißt es, dass an einem Ersatzverkehr gearbeitet wird.



Wie ein Lokführer auf Twitter schreibt, ist ein Wasserrohrbruch für den Schaden verantwortlich. Die Kölnische Rundschau schreibt, dass der Versorger Rheinenergie
einen größeren Wasserschaden im Bereich Marzellenstraße/Ursulaplatz bestätigt. Zwar ist dieser Auskunft zufolge bisher kein Zusammenhang mit dem defekten Stellwerk bekannt. Allerdings berichtet ein Bahn-Sprecher der Kölnischen Rundschau gleichzeitig, dass es am Vormittag zu einem Wasserschaden gekommen sei, woraufhin das Wasser in den Bahnhof geflossen sei und das Stellwerk beschädigt habe.

Laut mehreren Quellen und und der offiziellen Meldung der Deutschen Bahn wird die Behebung bis voraussichtlich Samstag (10. September) andauern.

Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr:

ICE - Züge Bruxelles-Midi/Amsterdam – Köln – Frankfurt (M)

ICE - Züge Hamburg/Dortmund – Köln – Frankfurt (M) – Nürnberg/München – Wien / Mannheim – Stuttgart – München / Karlsruhe – Schweiz

ICE, IC - Züge Berlin – Hannover – Hamm(W) – Köln/Bonn / Hamm(Westf) – Kassel-Wilhelmshöhe – Erfurt – Gera

IC/EC - Züge Hamburg – Münster – Köln / Mannheim – Stuttgart/Basel SBB

IC - Züge Köln – Dortmund – Hannover – Magdeburg – Leipzig – Dresden

(ddp/PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Heilberscheid hat Spaß beim Bundeswettbewerb

Die besten Jugendfeuerwehren aus allen Bundesländern treffen sich alle zwei Jahre zu eine Bundeswettbewerb, ...

Die Sieger des 43. Verbandsgemeinde-Pokalschießens in Montabaur

Zwölf Teams mit bis zu fünf Schützen aus verschiedenen Vereinen, Organisationen und selbsternannten kreativen ...

Mehrbachtal: Grundstein für Aus- und Umbau der Kläranlage gelegt

Der Umbau und die Erweiterung der Kläranlage Mehrbachtal ist eines von zwei Leuchtturmprojekten, die ...

Kleiner Wäller, großer Genuss: Geführte Wanderungen auf den Kleinen Wäller

Der Westerwald lässt sich spontan und ohne spezielle Vorbereitung oder Ausrüstung bestens zu Fuß erkunden ...

Jubel in Ransbach-Baumbach: Spatenstich für das neue Tierheim im Oktober

Endlich eine saubere, funktionale Einrichtung: Seit Jahren kämpft das Tierheim in Ransbach-Baumbach um ...

Große Gefühle: Kathinka Engel liest aus ihrem neuen Buch

"Fühle Mich. Unendlich" - der Buchtitel verspricht große Emotionen. Wer jetzt neugierig geworden ist, ...

Werbung