Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2022    

Fachkräftemangel und Ausbildungssituation im Handwerk: Wie steht es um die duale Ausbildung?

Fachkräftemangel, die Situation am Ausbildungsmarkt, explodierende Energiekosten und mögliche Entlastungen für Betriebe: Auch die Handwerksbetriebe in der Region haben es zurzeit nicht leicht. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet traf sich mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu einem Krisengespräch.

Dr. Tanja Machalet, Elisabeth Schubert, Rolf Wanja (von links). (Foto: Privat)

Montabaur. Den Start in das neue Ausbildungsjahr nahm Dr. Tanja Machalet zum Anlass, im Rahmen eines Aktionstages der SPD-Landesgruppe im Deutschen Bundestag unter dem Stichwort „Ausbildung“ ein Gespräch mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu führen. Mit Kreishandwerksmeister Rolf Wanja und der Hauptgeschäftsführerin Elisabeth Schubert ging es vor allem um den Fachkräftemangel, die Situation am Ausbildungsmarkt und die Entlastungen für die Betriebe aufgrund der explodierenden Energiekosten.

Die Ausbildungssituation beschäftigt Tanja Machalet nicht erst aus Anlass des Aktionstages: "Mit einem hohen Ausbildungsniveau sichern wir gerade in unserer ländlichen Region nicht nur den Wohlstand, sondern auch gute Arbeitsplätze. Deshalb müssen wir das Image der Ausbildung verbessern und für junge Menschen attraktiver gestalten. Dies ist ein wichtiger Baustein, um dem Kräfte- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken." In diesem Zusammenhang lobte Machalet ausdrücklich das duale Ausbildungssystem, das hierfür die richtige Basis sei.

Aus zahlreichen Gesprächen schon während ihrer Zeit als Landtagsabgeordnete und des Bundestagswahlkampfes weiß Tanja Machalet, dass vor allem im Handwerk, in der Gastronomie und der IT, aber auch in den sozialen Berufen und im Gesundheitswesen frei gewordene Stellen in der Region nicht qualifiziert besetzt werden können. Der Fachkräftemangel birgt nach Ansicht von Machalet ein großes Risiko für den Wirtschaftsstandort Westerwald und Rhein-Lahn, und da es unter anderem an qualifizierten Fachkräften in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik fehlt, stellt der Kräftemangel auch eine Hypothek für unsere Klimaschutzziele dar.



Abschließend stellt Tanja Machalet fest, dass zum Beispiel die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Förderung von Frauen im Berufsleben sowie eine grundlegende Reform des Einwanderungsrechts wichtige Maßnahmen sind, um den Kräfte- und Fachkräftemangel in unserem Land zu begegnen – Themen, die nicht erst seit dem Wahlkampf im letzten Jahr einen Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit bilden. "Die Rente mit 70 ist keine Lösung. Für viele Menschen, die früh aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen, stellt dies faktisch eine Rentenkürzung dar", lehnt Tanja Machalet diesen Vorschlag erneut ab.

(Pressemitteilung Wahlkreisbüro Dr. Machalet)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


#Raumgeben: Engagiert für Wohnungslose im Bistum Limburg

Die eigene Wohnung und damit das Zuhause zu verlieren, kommt für viele Betroffene einer persönlichen ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Michael Ellers Programm "Gefährlich ehrlich"

Wäre die Welt nicht schöner, wenn alle Menschen immer ehrlich wären? Um Gottes Willen - Nein. Ein gewisses ...

Buntes Sortiment bei der Herbstauktion am 17. September 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Ein breit gefächertes Angebot erwartet die Bieter bei der Herbstauktion am 17. September in ...

Linke Westerwald kritisiert Rücknahme des Atomausstiegs

Die Kreismitgliederversammlung der Linken Westerwald hat einstimmig eine Erklärung beschlossen, in der ...

Popmusik für Weihnachten: Chorgründung in Bad Marienberg

Lust auf Popsongs an Weihnachten? In der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg soll in Hof ein ...

Altenkirchener "Heimat shoppen": Lokaler Handel kann meistens wie das Internet

Es muss nicht immer das Internet sein, über das Wünsche nach allerhand neuen Dingen gestillt werden müssen. ...

Werbung