Werbung

Nachricht vom 10.09.2022    

Auf Entdeckertour: Auszeichnung für Wanderweg "Watzenhahner Riese"

Er ist so schön und gut aufbereitet, dass er gleich eine Urkunde bekommen hat: der Rundweg "Watzenhahner Riesen". Er befindet sich auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Westerburg und ist knapp 14 Kilometer lang. Bei der Urkundenübergabe in Düsseldorf war Matin Rudolph (WällerLand Touristik) dabei.

Die Ehrung: Martin Rudolph, WällerLand Touristik (links) und Präsident des Deutschen Wanderverbands e.V., Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß. (Fotos: Mantomedia/Tatjana Steindorf)

Westerburg/Düsseldorf. Diese „GeoRoute“ im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus gehört zu den Wäller Touren und trägt auch das Qualitätssiegel „Entdeckertour“ im Rahmen von „Wanderbares Deutschland" (Deutscher Wanderverband e.V).

Hintergrund zu den Entdeckertouren
Das Besondere an dem neu geschaffenen Konzept „Entdeckertour“ ist: Es sind Rundwanderwege mit Informationspunkten, an denen die örtliche Geschichte und Geschichten sowie geologische Besonderheiten für Besucher erlebbar werden.

An der Planung und Ausarbeitung der Entdeckertour waren Christoph Eul (Nauort), der Nationale Geopark Westerwald-Lahn-Taunus sowie Roger Lang vom Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz beteiligt. Das Team von Liane Jordan vom Deutschen Wanderverband e.V. (DWV) in Kassel wiederum hat ein neues Qualitätssiegel für Wanderwege mit dem Namen Entdeckertour entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit den Planern aus dem Westerwald wurden Kriterien abgestimmt und Erfahrungen ausgetauscht.

Nach erfolgreicher Zertifizierung im Frühjahr 2022 wurden gleich zwei Entdeckertouren - die „Watzenhahner Riesen“ in der VG Westerburg sowie „Basalt und Buntmetalle“ in der VG Asbach - als „Wäller Touren“ ins Marketing des Westerwald-Touristik-Service aufgenommen und gehören nun zu den Höhepunkten des regionalen Wanderangebotes.

Am 31. August und am 1. September wurden die neuen Wanderwege von Liane Jordan auf einer Messe in Düsseldorf dem Wander- und Fachpublikum vorgestellt. Als erste Wanderwege in Deutschland konnten die beiden „GeoRouten“ als „Entdeckertouren“ zertifiziert werden. Besonders betont wurde der hohe Erlebniswert durch die zahlreichen neuen Informationspunkte sowie die spannenden Geotope wie beispielsweise die Steinformation der Watzenhahner Riesen und der Kranstein in der VG Westerburg, wurde betont.



Für Wanderer: Der Rundweg „Watzenhahner Riesen“
Das Waldgebiet auf dem Höhenrücken des Watzenhahns hat es in sich. Viel Atmosphäre bis hin zum Gänsehauterlebnis – verwaiste Spuren des Abbaus von Bodenschätzen und alte Sagen treffen hier auf der Westerwälder Anhöhe zusammen. Ende Juli 2022 wurde der knapp 14 Kilometer lange, moderate Rundweg „Watzenhahner Riesen“ eröffnet, der sich in der Verbandsgemeinde Westerburg befindet und 325 Höhenmeter zählt.

Die Reise zu den Riesen
Viel Wald, Basaltformationen und wunderbare Ausblicke bieten sich und die schönsten Geschichten tun sich auf. Der Weg zu den Riesen beginnt am Kranstein, wo das Naturdenkmal Vulkanschlot sozusagen als Tür dient. An rund 13 Infopunkten gibt es wissenswerte Infos und Sagen zur Geologie, Tonabbau, Basaltkirche, Raubritter und vieles mehr. Würdevoll und in majestätischer Stille gewähren die Watzenhahner Riesen dem Wanderer schließlich eine Audienz. Diese Basaltsäulen wirken wie Giganten, die ihre Köpfe zusammenstecken.

Start und Markierung
Startpunkt des mittelschweren Rundwegs ist offiziell der Parkplatz Kranstein an der K 95 bei Weltersburg in Richtung Willmenrod. Ebenso bietet sich Girkenroth an, Willmenrod und Berzhahn, die beide über die Bahnlinie RB90 von Limburg oder Siegen aus erreichbar sind. Die Georouten-Markierung ist grün-weiß und zeigt neben dem Namenszug eine weiße, geschwungene horizontale Linie auf einem grünen Kreis.

Mehr Infos zu dem Rundweg gibt es hier (Watzenhahner Riesen) oder im Prospekt „Wäller Tour“, Kontakt zur Tourist-Information WällerLand am Wiesensee, post@waellerland.com, Telefon 02663/291-494.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Die Westerwälder Holztage bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld sind eröffnet

Unter der Moderation von Reiner Meutsch, mit musikalischer Begleitung der KiTa Hand in Hand aus Oberhonnefeld ...

Besondere Lesung mit Micha Krämer in der evangelischen Kirche in Flammersfeld

Der in Kausen im Kreis Altenkirchen beheimatete Krimi-Autor Micha Krämer las am Freitagabend (9. September) ...

75 Jahre DRK-Landesverband: Festakt, Markt der Möglichkeiten und #drkrallye in Koblenz

2022 ist das Jahr des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes: Der Verband feiert sein 75-jähriges Jubiläum. ...

Orgel meets Sopran - meisterliches Konzert in der Abteikirche im Kloster Marienstatt

Wenn sich die Abteikirche im Kloster Marienstatt in einen Konzertsaal verwandelt, das Publikum nach Ende ...

Präsidentin der IHK Koblenz: "Horrende Preise nicht mehr zu stemmen"

Susanne Szczesny-Oßing, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz sieht den Wirtschaftsstandort ...

Blaulicht-Stories live in Montabaur- Horressen

Am Freitag, 30. September, 19 Uhr wird der pensionierte Kriminalhauptkommissar anhand von Fotos und weiteren ...

Werbung