Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2022    

Energiekosten: Siegener Kliniken schlagen Alarm

Die vier Träger der Siegener Kliniken sehen sich mit aktuellen Herausforderungen bei Energiekosten und Personalbedarf von Politik allein gelassen. Was ihnen konkret Sorgen bereitet und welche Forderungen sie an die Verantwortlichen stellen - das erläutern sie in einem öffentlichen Schreiben.

Die Heizungsanlage im Krankenhaus. (Symbolbild: DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH)

Region. Die Krisen der letzten Jahre haben gerade die Gesundheitseinrichtungen stark gefordert. Drei Jahre Corona-Pandemie, hohe Mitarbeiterbelastungen und Berufsaufgaben, Ukraine-Flüchtlinge und jetzt die dem Krieg nachfolgenden Preissteigerungen gerade im Bereich der Energiekosten haben auch auf die vier Siegener Klinikträger enorme negative Auswirkungen, wie sie einem Schreiben formulieren, das man nur als öffentlichen Hilferuf interpretieren kann.

Die Pandemie-Belastungen habe man im Griff, den schwierigen Arbeitsmarkt für medizinisches und pflegerisches Personal gehe man kreativ und engagiert an. Aber den nun kommenden Preissteigerungen bei den Energiekosten stünden die vier Klinikträger eher ausweglos gegenüber, wie sie in dem Hilferuf klagen. Denn neben den Großunternehmen des produzierenden Gewerbes seien gerade die Krankenhäuser Großverbraucher, sowohl was den Strom als auch was das Gas und andere fossile Brennstoffe angehe. Nach Berechnungen von "viamedica - Stiftung" für eine gesunde Medizin des Universitätsklinikum Freiburg, verbrauche ein Klinikbett so viel Energie wie vier Einfamilienhäuser jährlich. Die Klinikträger rechnen vor: Das entspricht bei 500.000 Krankenhausbetten in Deutschland insgesamt dem Bedarf von rund zwei Millionen Einfamilienhäusern.

Nach ersten internen Erhebungen rechnet schon das kleinste der Siegener Krankenhäuser, die DRK-Kinderklinik Siegen mit 158 Betten, für die Jahre 2022 bis 2023 mit mindestens 800.000 Euro an Zusatzkosten durch die Preissteigerungen. Die deutlich größeren anderen Träger rechnen mit noch weit höheren zusätzlichen Kosten.

Aus zwei Gründen sehen die Klinikbetreiber diese Entwicklungen besonders kritisch: Einerseits stünden den Kosten keine zusätzlichen Erlöse gegenüber. Andererseits herrsche in den Krankenhäusern in ganz Deutschland aufgrund der geteilten Finanzierung durch DRG-Pauschalen der Kassen auf der einen Seite und der Invesitionsmittelvergabe durch das Land auf der anderen Seite bereits jetzt ein enormer Investitionsstau. Dieser Stau beziehungsweise die fehlenden Mittel hätten alternative Konzepte in der Energieversorgung der Kliniken beziehungsweise Einrichtungen in der Vergangenheit erst gar nicht möglich gemacht. Aus eigenen Mitteln ließen sich Investitionen in die Energetik aufgrund arg angespannter Ertragslagen ebenfalls nicht tätigen. Neben den Preissteigerungen im Bereich der Energiekosten vermelden die Siegener Klinikbetreiber deutlich gestiegene Preise in anderen Bereichen bezogen auf externe Dienstleister wie Wäscherei, Reinigung und lebensmittelbezogene Leistungen oder den medizinischen Bedarf.



An der Investitionsmisere habe sich laut dem Hilferuf der Kliniken durch die Corona-Pandemie nichts grundsätzlich geändert und zitiert die Deutsche Krankenhausgesellschaft: "Wir müssen jedes Jahr einen Investitionsstau von mehr als drei Milliarden Euro konstatieren. Von den 6,2 Milliarden Euro notwendigen Investitionskosten im Jahr 2020 haben die Länder weniger als die Hälfte finanziert."

Verschärft werde die angespannte Lage in den Kliniken auch von anderer Seite - krankheitsbedingt durch Corona, fehlt Personal im Tagesbetrieb, Mitarbeitende aus allen Bereichen seien aufgrund der Belastungssituation über die Krisenjahre auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Und beim Nachwuchs zeige sich das gesellschaftliche Problem, geeignete Auszubildende für die Pflegeberufe zu finden parallel zu den gewerblichen Branchen.

Sparpotentiale in den Akutkliniken beziehungsweise medizinischen und pflegerischen Einrichtungen gebe es im Gegensatz zur Industrie und dem privaten Bereich nur ganz wenige. "Krankenzimmer auf 19° C runterzukühlen ist eher unangebracht, OP-Säle zeitweise außer Betrieb zu nehmen würde die Versorgung gefährden und ist rein technisch gar nicht möglich", heißt es dazu in dem öffentlichen Hilferuf. Bei Personalkostenanteilen von 70 bis 80 Prozent an der Gesamtkostensituation bleibt offenbar nur eine einzige Möglichkeit zu sparen. Diese wäre aus Sicht der Kliniken aber völlig konträr zu den aktuellen Anforderungen: Personalabbau.

Aufgrund all dieser Entwicklungen fordern die Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien-Gesellschaft Siegen unisono die politisch Verantwortlichen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene auf, sich mit ihnen und ihren aktuellen Herausforderungen schnellstmöglich auseinanderzusetzen und gemeinsam schnelle Lösungen zu finden. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Schäffe-Hof in St. Katharinen-Hargarten startete "Advent auf den Höfen"

St. Katharinen-Hargarten. Den Anfang machte am 23. November wieder der Naturgenuss-Partner "Schäffe-Hoflädchen". Aus der ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Koblenz. Bei der konstituierenden Sitzung am 19. November 2024 standen unter anderem die Wahlen des Kammerpräsidenten und ...

Treffen in Wissen zum Thema "Verkaufsoffener Sonntag im Dezember"

Wissen. Das Thema scheint ein Dauerbrenner in Rheinland-Pfalz und damit auch in der hiesigen Region zu sein: Seit Jahren ...

Ausgezeichnet: Die meisten "Landesbesten" kommen von der HwK Koblenz

Koblenz. Den Preis hat jetzt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt an die erfolgreichsten Absolventen ...

Festlicher Treffpunkt in Hof: Weihnachtsmarkt mit Rekordanzahl an Ausstellern

Hof. Mit rund 20 Ausstellern - deutlich mehr als im Vorjahr - bietet der Markt noch mehr Vielfalt und Inspiration für weihnachtliche ...

Hachenburg: Neue Schülergenossenschaft gegründet

Hachenburg. In den Räumlichkeiten der Westerwald Bank in Hachenburg fand nun die offizielle Gründungsversammlung statt. Die ...

Weitere Artikel


Long-Covid: Selbsthilfekontaktstelle unterstützt Gründung neuer Selbsthilfegruppe in Siegen

Siegen. Kraftlos und schlapp: Barbara F. und Melanie S. (Namen geändert) haben nach ihrer Corona-Erkrankung mit den Nachwirkungen ...

Westerwaldwetter: Herbst hält mit Starkregen Einzug

Region. Meteorologisch haben wir ja bereits Herbst. Jetzt wird er sich im Laufe dieser Woche ganz deutlich bemerkbar machen. ...

Westerwälder CDU-Abgeordnete: Landesregierung lässt Gemeinden finanziell ausbluten

Region. Deutliche Worte der Westerwälder CDU-Abgeordneten zu Ideen bezüglich einer Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches. ...

Seniorenstammtisch in Caan wird fortgesetzt, auch Stammtisch für alle geplant

Caan. Ein erstes Zusammentreffen der Seniorengruppe fand bereits statt und wird nun am Donnerstag, dem 22. September, ab ...

Feuer zerstört komplett drei Autos vor Krankenhaus Altenkirchen am 12. September

Region. Am Montag (12. September) geriet gegen 8.20 Uhr ein Pkw, der kurz zuvor auf dem Parkplatz des Krankenhauses Altenkirchen ...

Notarzteinsatz auf Siegstrecke zwischen Herchen und Blankenberg am 12. September

Region. Den Angaben der Reiseauskunft zufolge sind Verbindungen entlang der Siegstrecke bis in den frühen Nachmittag mindestens ...

Werbung