Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Selters erhält fünf Millionen Euro aus Fördermitteln der Landesregierung

Bereits im Juni konnte sich die Stadt Selters über die Bewilligung von fünf Millionen Euro aus dem Topf der Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz freuen. Somit ist die Stadt Selters offiziell Teil des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) des Landes Rheinland-Pfalz.

(Foto: privat)

Selters. Es war eine besondere Freude für den SPD-Abgeordneten und Landtagspräsidenten Hendrik Hering, als er im Juni mitteilen konnte, dass der Bewilligungsbescheid über fünf Millionen Euro Fördermittel an Stadtbürgermeister Rolf Jung auf dem Weg ist. Diese Information hat ihm das Innenministerium auf seine Anfrage hin gegeben. Seit Beginn der Antragsstellung und der offiziellen Aufnahme der Stadt ins integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) im Jahr 2019 begleitete und unterstützte Hendrik Hering das Vorhaben der Selterser. Und es lag viel Arbeit zwischen der offiziellen Aufnahme ins ISEK und der nun endlich erfolgten Bewilligung der Fördermittel. Umso schöner ist es, dass nach dem Nehmen einiger Hürden nun endlich die Umsetzung der ersten Maßnahmen beginnen kann.

Die Handlungsfelder, für welche die Fördermittel des ISEK verwendet werden können, umfassen Bereiche wie Stadtgestaltung und Baustruktur, Verkehr und Mobilität, Grün- und Freiraumgestaltung sowie Umwelt, Barrierefreiheit, generationengerechte Quartiersentwicklung, nachhaltige Entwicklung der städtischen Infrastruktur und die Aktivierung privater Investoren für geplante bauliche Maßnahmen oder Sanierungen. Bei der Frage, was man mit den Geldern alles umsetzen möchte, haben sich auch viele Selterser Bürger aktiv im Rahmen einer bereits 2020 durchgeführten Zukunftswerkstatt eingebracht. Diese Zukunftswerkstatt wurde als wichtige Grundlage für die vorbereitenden Untersuchungen (VU) gesehen, welche das Planungsbüro „Stadtbüro Dortmund“ durchführte.



Wie geht es jetzt weiter in Selters? Ein Masterplan für die zeitliche Umsetzung innerhalb des Förderzeitraums, welcher von 2019 bis 2029 geht, ist nun zu erstellen um dann in die Ausarbeitung der Details gehen zu können. Begonnen wird mit einer Gestaltungs- und Erhaltungssatzung als wichtige Grundlage und auch die Konzeptvergaben für die Vermarktung der Quartiere Saynbachaue, Rheinstraße und Saynstraße sollen zeitnah erfolgen. „Ich bin sehr gespannt, welche konkreten Projekte bei euch in Selters umgesetzt werden, und ich freue mich, auch diese weiter zu begleiten“, erklärt Hendrik Hering abschließend bei seinem Besuch bei Rolf Jung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Ab sofort können Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ...

Benefizkonzert der "Big Band Bundeswehr" im Kurpark Bad Neuenahr–Ahrweiler

Durch die Flut im Ahrtal vergangenes Jahr ist auch der Kurpark Bad Neuenahr–Ahrweiler stark in Mitleidenschaft ...

25 Jahre Camping Reddemann in Herschbach

Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit und ein Grund zum Feiern. Aus diesem Grund feierte Axel Reddemann ...

Vorfreude auf Heimspiel gegen Bergneustadt

Der Tischtennisclub (TTC) Zugbrücke Grenzau geht voller Vorfreude in das zweite Heimspiel. Nach dem überraschenden ...

Die Kirche wieder zum Strahlen bringen - neuer Pfarrer in Montabaur

Steffen Henrich ist neuer Pfarrer der Pfarrei St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden in der Pfarrkirche ...

Auch in Siegen und Olpe Durchsuchungen: Schleuserbande von Polizei zerschlagen

Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main hat am 13. September im Auftrag ...

Werbung