Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Ab sofort können Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potenzial für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Bis Ende November können alle Rheinland-Pfälzer das Fahrradklima vor Ort bewerten.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Rebecca Peters, ADFC-Bundesvorsitzende, sagt: “Immer mehr Politiker sehen in einer gut ausgebauten Radinfrastruktur auch die Chance, ihre Städte und Gemeinden nachhaltig und lebenswerter umzugestalten.“ Der ADFC-Fahrradklima-Test helfe dabei, die Stärken und Schwächen in der bisherigen Radverkehrsförderung zu erkennen und weitere Aktivitäten an den Bedürfnissen der Bürger vor Ort auszurichten.

Andreas Geers, der Vorsitzende des ADFC Rheinland-Pfalz, ergänzt: „Die Bürger sind als Alltagsexperten für den Radverkehr vor Ort gefragt: Wie ist das Fahrradklima? Was läuft schon gut und wo muss sich noch etwas verändern?“ Der ADFC rufe alle dazu auf, an der Befragung unter fahrradklima-test.adfc.de teilzunehmen und den Politikern somit den konkreten Handlungsbedarf aufzuzeigen. Denn oft habe die Politik den Eindruck, schon viel für den Radverkehr getan zu haben, doch die Wahrnehmung der Bürger eine ganz andere.

Zufriedenheit-Index der Radfahrenden – diesmal mit Fokus auf den ländlichen Raum
Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind sowie um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.



2020 bewerteten knapp 230.000 Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in über 1.000 Städten und Gemeinden. Bisherige Ergebnisse sind hier zu finden: www.fahrradklima-test.de/karte.

Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vorgestellt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert der "Big Band Bundeswehr" im Kurpark Bad Neuenahr–Ahrweiler

Durch die Flut im Ahrtal vergangenes Jahr ist auch der Kurpark Bad Neuenahr–Ahrweiler stark in Mitleidenschaft ...

25 Jahre Camping Reddemann in Herschbach

Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit und ein Grund zum Feiern. Aus diesem Grund feierte Axel Reddemann ...

Rockets gewinnen auch 2. Vorbereitungsspiel

Nur einen Tag nach dem Sieg gegen den EHC Neuwied sind die Rockets auch in den Niederlanden erfolgreich. ...

Selters erhält fünf Millionen Euro aus Fördermitteln der Landesregierung

Bereits im Juni konnte sich die Stadt Selters über die Bewilligung von fünf Millionen Euro aus dem Topf ...

Vorfreude auf Heimspiel gegen Bergneustadt

Der Tischtennisclub (TTC) Zugbrücke Grenzau geht voller Vorfreude in das zweite Heimspiel. Nach dem überraschenden ...

Die Kirche wieder zum Strahlen bringen - neuer Pfarrer in Montabaur

Steffen Henrich ist neuer Pfarrer der Pfarrei St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden in der Pfarrkirche ...

Werbung