Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

"Impulse Digital": Umgang mit Ängsten und Sorgen während der Inflation

Zuversicht für die weitere wirtschaftliche Entwicklung im Westerwald sowie den Umgang mit der Inflation vermittelte Dr. Ralf Kölbach, Mitglied des Vorstands der Westerwald Bank, seinen Gesprächspartnern bei "Impulse Digital" der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel stellte zu Beginn fest, dass seit dem Krieg in der Ukraine sich in Deutschland und auch im Westerwald vieles verändert habe. Unter anderem seien die Preise für Energie, Sprit und Lebensmittel stark angestiegen. Eine hohe Inflation habe massive Auswirkungen für die Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung. Dies beschäftige die Menschen und führe zu Sorgen sowie Ängsten.

Was bedeutet Inflation?
Dr. Ralf Kölbach erläuterte in seinem Vortrag zunächst die verschiedenen Ausprägungen der Inflation. Die Europäische Zentralbank (EZB) spreche von „Preisstabilität“ bei einer Inflationsrate um zwei Prozent pro Jahr. Die zurzeit feststellbare „Moderate Inflation“ sei mittelfristig konstant bei über zwei Prozent anzusiedeln. Von „Galoppierender Inflation“ werde bei Inflationsraten von über zwanzig Prozent im Jahr gesprochen.

Inflation stelle dann kein Problem dar, solange sie nicht die relativen Preise verzerre und die Akteure zu irrationalem Handeln (zum Beispiel Horten) verleite. Eine moderate Inflation sei unkritisch und gehe oft einher mit gesunder realwirtschaftlicher Entwicklung. Die Gefahren extremer Inflation erzeugten Ängste vor weiteren Steigerungen. Das führe zu „Hamsterkäufen“ aus Angst vor weiteren Kaufkraftverlusten. Genau dieses Verhalten treibe jedoch die Preise, führe zu Versorgungsengpässen und weiteren Preiserhöhungen. Extreme Inflation zerstört letztlich das Vertrauen in die Währung und gefährdet damit das ganze System. Eine starke Inflation löse typischerweise Verteilungskämpfe aus.

Fazit des Experten Dr. Ralf Kölbach: „Die Inflationsrate ist deutlich erhöht: Jahresdurchschnitt 2022 etwa sieben bis neun Prozent. Auch im Jahr 2023 ist mit erhöhter Inflationsrate zu rechnen. Dies ist jedoch beherrschbar. Die Realwirtschaft hatte begonnen, sich aus dem Corona-Tief herauszuarbeiten, erleidet jedoch bedingt durch den Ukraine- Krieg erneute Rückschläge hinsichtlich der Lieferketten. Wir müssen die marktfähigen Unternehmen unterstützen. Die Staatsschulden sind ein wachsendes Problem, insbesondere angesichts der erforderlichen Zinssteigerungen, um die Inflation zu brechen“.



Wie geht es im Westerwald weiter?
Für den Westerwald rechnet Kölbach mit folgenden Auswirkungen: Reale Kaufkraft- und Vermögensverluste für die Gesellschaft, zu erwartende Probleme bei energieabhängigen Unternehmen und auch Risiken zu erhöhter Arbeitslosigkeit. Kölbach sieht aber auch Chancen: „Der Westerwald verfügt über einen sehr starken Mittelstand und ist damit vergleichsweise gut für Krisenzeiten aufgestellt. Die hohe Lebensqualität des Westerwaldes in Verbindung mit relativ geringeren Lebenshaltungskosten kann den demographischen Trend der Landflucht umkehren“.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel dankte Dr. Kölbach für den informativen und aufschlussreichen Vortrag sowie die ergänzenden Einschätzungen zur regionalen Situation. Es sei deutlich geworden, dass insbesondere für besonders betroffene mittelständischen Unternehmen Unterstützung seitens von Bund und Land notwendig sei. Soweit auf regionaler Ebene Maßnahmen erforderlich werden, sei die CDU-Kreistagsfraktion gerne weiter kompetenter Ansprechpartner. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kulturfrühstück im Reginlinden-Park Wirges

Die Stadt Wirges lädt alle Bürger zum Kulturfrühstück im Reginlinden-Park am Sonntag, 25. September, ...

Quicklebendiger Denkmaltag: Backes in Gershasen öffnete sich

Der Denkmaltag am vergangenen Sonntag (11. September) ist in der Verbandsgemeinde Westerburg zwanglos ...

Erste Bilanz nach einem Jahr als Gemeindeschwester plus in der VG Montabaur

Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege, haben aber ab und an mal Schwierigkeiten, ...

Marktbrunnen am Großen Markt in Montabaur in neuem Glanz

Der Marktbrunnen am Großen Markt erfreut täglich die Besucher der Innenstadt, besonders die Gäste der ...

Kunst von hier: "WällerLand" zeigt sich von der kreativen Seite

Seit dem 8. September ist ein Ausstellung mit Kunstschaffenden aus dem "WällerLand" in Westerburg zu ...

Rockets gewinnen auch 2. Vorbereitungsspiel

Nur einen Tag nach dem Sieg gegen den EHC Neuwied sind die Rockets auch in den Niederlanden erfolgreich. ...

Werbung