Werbung

Nachricht vom 22.06.2011    

Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Ein Bruttoumsatz von 526 Millionen wird in den drei Kreisen Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen per anno erwirtschaftet. Das hat eine Studie im Auftrag des Westerwald-Touristik-Services ergeben. Damit erweist sich der Tourismus in der Region als ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Am Rande der touristischen Regionalkonferenz präsentierten die drei Landräte (von links) Michael Lieber (Altenkirchen), Rainer Kaul (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) die Tourismus-Studie.

Region. Weit über eine halbe Milliarde Euro wird im nördlichen Rheinland-Pfalz, in den Kreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied, umgesetzt. Das ergab eine Studie, die vom dwif (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr) im Auftrag des Westerwald-Touristik-Services durchgeführt wurde. "Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, welchen Stellenwert der Tourismus in unserer Region hat und dass das gemeinsame Vorgehen in unseren Premium-Produkten Wandern, Radfahren und Wellness in einer gesunden und schönen Landschaft gute Früchte zeigt", kommentierte Landrat Achim Schwickert die überaus positiven Zahlen in der jüngsten Kreistagssitzung.

Die 19-seitige Analyse "Wertschöpfung im Tourismus & Tourismusstrategie 2015" hatte der Landrat dem Kreisgremium vorgelegt. Die Studie bezieht sich auf das Gebiet des Westerwald-Touristik-Services mit einer Fläche von rund 3000 Quadratkilometern und 590.000 Einwohnern.
Laut Studie wurden im Jahr 2010 rund 2,83 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen im Westerwald generiert. Schwickert: "Insgesamt wird danach durch den Tourismus in unserem Gebiet mit 21,8 Millionen Aufenthaltstagen ein Bruttoumsatz von 526,2 Millionen Euro erwirtschaftet."



Das entspricht einem touristisch induzierten Einkommen von 236,9 Millionen Euro und einem Steueraufkommen für Bund, Länder und Kommunen von 58,5 Millionen Euro.
Umgerechnet, so der Landrat, können somit rund 10.700 Personen durch den Tourismus ihren Lebensunterhalt bestreiten. Bemerkenswert sei, dass der Tagestourismus mit 19 Millionen Tagesgästen und einem Umsatz in Höhe von 351,5 Millionen Euro als stärkster Faktor auszumachen ist. Gleichzeitig haben die drei Landräte bei der jüngsten touristischen Regionalkonferenz einen neuen gemeinsamen Internet-Auftritt nach WEB 2 sowie ein gemeinsames Gästeverzeichnis Westerwald 2012 auf den Weg gebracht.

Eine weitere Studie "Destination Brand" des IMT (Institut für Management und Tourismus), in der über 120 deutsche Zielgebiete abgefragt wurden, hat ergeben, dass der Bekanntheitsgrad des Reisezieles Westerwald hoch ist und die Region im Vergleich der deutschen Mittelgebirge auf Platz 9 von 22 liegt. "Ich denke, das alles zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind und vor allem, dass es sich lohnt, diesen Weg gemeinsam in Zukunft weiterzugehen", so Landrat Schwickert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


"Frauen in Fach- und Führungspositionen"

Das Beratungsbüro Frau & Beruf bietet ein Beratungsangebot für gut ausgebildete Frauen duch, die die ...

Big Band Bad Marienberg brachte die Sonne mit

Das zweite Konzert "Treffpunkt Heimat" auf dem Hachenburger Marktplatz mit der Big Band Bad Marienberg ...

SWR auf Tour zu Gast in Bad Marienberg

Am Dienstag, 28. Juni, ab 20 Uhr gastiert die Unterhaltungsshow "SWR auf Tour" auf dem Marktplatz in ...

Kreistag fordert Erhalt des Oberlandesgerichts in Koblenz

Der Kreistag des Westerwaldkreises fordert den Erhalt des Oberlandesgerichts in Koblenz. In der jüngsten ...

Immer wieder tauchen Anzeigenbetrüger auf

Immer wieder versuchen Anzeigenbetrüger, Anzeigen mit Taschenspielertricks zu ergaunern. Dabei können ...

Schulbus-Begleiter sorgen für mehr Sicherheit und weniger Stress

Selters. Für weniger Gedrängel an den Bushaltestellen und im Schulbus, die Lösung kleiner Konflikte beim ...

Werbung