Werbung

Nachricht vom 14.09.2022    

Gesund, lecker und nachhaltig: Klimafreundlicher Kochkurs in Bad Marienberg

Welche Möglichkeiten gibt es, das eigene Ess- und Kochverhalten im Alltag möglichst klimafreundlich zu gestalten? Zu dieser Frage soll es am 27. September in Bad Marienberg einen klimafreundlichen Kochkurs geben. Gemeinsam soll in Kleingruppen ein Hauptgericht und ein Nachtisch aus regionalen und saisonalen Produkten gekocht und im Anschluss zusammen verkostet werden.

(Symbolbild)

Bad Marienberg. Dieser wird von der Klimaschutzmanagerin Helena Frink der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und den Klimaschutzmanagern der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Johannes Baumann und Christoph Brabender in Kooperation mit den Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg sowie des Westerwaldkreises ausgerichtet.

Während der Zubereitung der Gerichte wird gemeinsam diskutiert, welche Rolle regionale Produkte in der Küche einnehmen, wie groß der CO2-Fußabdruck verschiedener Lebensmittel ist und wie viel CO2 sich durch eine vegetarische oder vegane Ernährung einsparen lässt. Weitere Inhalte des Kurses sind mögliche Energiesparmaßnahmen in der Küche sowie die zunehmende Lebensmittelverschwendung.



Zur Veranstaltung sind alle eingeladen, die ihr eigenes Essverhalten hinterfragen wollen und neue Ideen und Möglichkeiten für eine klimafreundliche Ernährung suchen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Der Kochabend wird am 27. September von 18 bis 21 Uhr in der Küche der Marie-Curie-Realschule plus in Bad Marienberg (Erlenweg 3) stattfinden. Es werden keine Kursgebühren erhoben. Anmeldungen sind telefonisch bei Helena Frink (02661 / 6268303) oder bei Johannes Baumann (02602 / 124-374) möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach: Bummeln und wandern

Auf Initiative der Bürgerschaft verwandelt sich das Wanderdorf Limbach am kommenden Samstag (17. September) ...

Bundesweite Küchenolympiade mit Starkoch: Wer kocht am besten für Senioren?

In ganz Deutschland sind derzeit Küchenteams und Hauswirtschaftsabteilungen der Senioren-Residenzen zu ...

Museumsfest "Westerwälder Tiere" im Landschaftsmuseum Hachenburg

Im Museumsdorf gibt es am Sonntag (18. September) viel zu erleben: Geführte Rundgänge mit dem Themenschwerpunkt ...

Verkehrskontrollen bei Mogendorf und auf BAB 3, Rastplatz Montabaur: etliche Verstöße

Am Dienstag (13. September) führten 16 Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur und der Polizeiautobahnstation ...

Montabaur: Tageswohnungseinbruch aus Mehrfamilienhaus

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilte, kam es am Dienstagvormittag (13. September) in der Zeit ...

Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach: Mut und Vertrauen aus Bäumen gestärkt

Im Wald bei der Jagdhütte nahe Ransbach unweit des Köppels fand die diesjährige Ökumenische Waldandacht ...

Werbung