Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2022    

Bundesweite Küchenolympiade mit Starkoch: Wer kocht am besten für Senioren?

In ganz Deutschland sind derzeit Küchenteams und Hauswirtschaftsabteilungen der Senioren-Residenzen zu einem ganz besonderen Wettbewerb aufgerufen. Jetzt fiel der Startschuss für die Alloheim-Küchenolympiade. Ziel des einzigartigen Contests: Wer kocht das beste Menü für Senioren und präsentiert es preisverdächtig?

Die Küchenolympiade startet auch im Alloheim Seniorenzentrum Bad Marienberg. (Foto: Alloheim)

Bad Marienberg. Nach mehreren Vorentscheiden in der Küchenolympiade wird dann Ende Oktober in einem großen Finale mit Live-Kochen der Sieger gekürt. In der Jury wird neben Starkoch Holger Stromberg und dem Welttorhüter Jean-Marie Pfaff auch ein Wild Card-Gewinner aus Rheinland-Pfalz sitzen. Der wird jetzt gesucht.

Kreativität, die perfekte Komposition von Zutaten und Geschmackserlebnissen sind es, die im Zuge der bundesweiten "Küchenolympiade" gefragt und gesucht sind. Das Motto: Viel Lebensqualität dank regionaler Küche - gesund bleiben und alt werden. "Doch es geht auch um die Einhaltung ernährungswissenschaftlicher Vorgaben und um die Präsentation der Speisen", sagte Christoph Schönenberg, Mitglied des Organisationsteams und hauptberuflich bei Alloheim für den Servicebereich zuständig. Mit dem Wettbewerb möchte auch er zum einen auf die Wichtigkeit altersgerecht abgestimmter Speisen aufmerksam machen, aber auch demonstrieren, dass die Küchenteams der Alloheim-Seniorenresidenzen "wahre Profis sind, die täglich frisch kochen und mit viel Liebe ihren Beruf ausüben". Gleichzeitig soll so auch mit unbegründeten Vorurteilen aufgeräumt werden, denn viele verbinden beim Gedanken an die Speisenversorgung in Altenheimen die Speisepläne immer noch mit "Eintönigkeit". "Ein Wettbewerb wie die Küchenolympiade ist somit genau das Richtige, um zu zeigen, was wir alles möglich machen", freut sich Schönenberg.

Damit es nicht zu einfach wird, gibt es bei der Küchenolympiade strenge Vorgaben. Die bisher rund 250 teilnehmenden Häuser müssen vorab ihre Rezepturen inklusive Menükomponenten und Dekoration für ein Drei-Gänge-Menü mit saisonalem und regionalem Bezug einreichen und auf Fotos präsentieren. Berücksichtigt werden dabei auch die Anforderungen junger Pflegebedürftiger, die sich zunehmend Menüs als vegetarische oder vegane Alternative wünschen. Auch die korrekten Garzeiten zum Erhalt von Vitaminen und Nährstoffen spielen eine wichtige Rolle. Die jeweils drei besten Bewerber aller Regionen (Nord, Süd, West und Ost) werden dann zum Präsenzkochen als Regionalentscheid eingeladen, in dem sie sich das erste Mal einer kritischen Jury stellen. Dieser gehören unter anderem Starkoch Holger Stromberg und Fußball-Legende Jean-Marie Pfaff an. Die Jury befindet dann darüber, welche vier Teams am 26. Oktober in der Dortmunder Kronenburg um die Goldmedaille kämpfen werden. Damit auch von der Ausstattung her und vor der Jury immer unter den gleichen professionellen Bedingungen gekocht werden kann, begleiten die Partner von Chefs Culinar und Rational den gesamten Wettbewerb.



Große Chance für alle, die gern essen und über gute Geschmacksnerven verfügen:
Es werden Jury-Mitglieder für die Vorentscheide und das Finale aus der Bevölkerung gesucht. "Als Jury-Mitglied kann sich jeder bewerben", sagt Einrichtungsleiterin Alexandra Schiefer, "einfach eine kurze, kreative Bewerbung an kuechenolympiade@alloheim.de mit einer kurzen Begründung senden, warum man meint, das beste Jury-Mitglied zu sein. Wir übernehmen für die Gewinner alle Reise- und Unterbringungskosten."

Einrichtungsleitung und Team hoffen natürlich, dass es ein hiesiger Bewerber als Wildcard-Gewinner in die Jury schafft, denn: "Die regionale Küche steht beim Wettbewerb ebenfalls im Vordergrund und unsere Bürger kennen sich bestens aus, wenn es ums Genießen geht." (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Museumsfest "Westerwälder Tiere" im Landschaftsmuseum Hachenburg

Im Museumsdorf gibt es am Sonntag (18. September) viel zu erleben: Geführte Rundgänge mit dem Themenschwerpunkt ...

Taufe barfuß im Brexbach: Drei Täuflinge und hundert Taufgäste

Ein besonderes Tauferlebnis gab es kürzlich in Höhr-Grenzhausen. Mit nackten Füßen im kalten Wasser stehen ...

20-jähriges Jubiläum und "Westerwälder Tonkiste" für das Museum in Helferskirchen

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Dorfmuseums in Helferskirchen gab es als Geschenk von der Firma ...

Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach: Bummeln und wandern

Auf Initiative der Bürgerschaft verwandelt sich das Wanderdorf Limbach am kommenden Samstag (17. September) ...

Gesund, lecker und nachhaltig: Klimafreundlicher Kochkurs in Bad Marienberg

Welche Möglichkeiten gibt es, das eigene Ess- und Kochverhalten im Alltag möglichst klimafreundlich zu ...

Verkehrskontrollen bei Mogendorf und auf BAB 3, Rastplatz Montabaur: etliche Verstöße

Am Dienstag (13. September) führten 16 Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur und der Polizeiautobahnstation ...

Werbung