Werbung

Nachricht vom 15.09.2022    

Großbrand in Altenkirchen – Feuerwehr rettete drei Menschen aus dem Gebäude

Von Klaus Köhnen

VIDEO | Am Donnerstag (15. September) kam es in Altenkirchen zu einem Großbrand. Ein Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Gegen 0.40 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren durch die Leitstelle alarmiert. Beim Eintreffen wurde schnell deutlich, dass sich noch Menschen im Gebäude aufhielten.

Trotz des schnellen und gezielten Einsatzes der Feuerwehrleute wurde das Gebäude ein Raub der Flammen. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die zuerst eintreffenden Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen bestätigten den Vollbrand. Parallel zu den Freiwilligen aus Altenkirchen wurde der Löschzug Neitersen und der Einsatzleitwagen aus Berod alarmiert. Wie Wehrleiter Björn Stürz berichtete, standen Personen im Dachgeschoss am Fenster. Die Feuerwehren gingen als Erstes zur Menschenrettung vor. Hierzu wurde auch die Drehleiter eingesetzt. Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Kräfte aus dem Verbandsgemeindegebiet sowie der Gerätewagen Atemschutz aus Wissen alarmiert.

Durch die Enge der Einsatzstelle bedurfte es bei der Arbeit mit der Drehleiter viel Erfahrung. Die Maßnahmen zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung liefen parallel. Insgesamt zogen sich fünf Personen Verletzungen zu. Die geretteten Verletzten, davon zwei mit starken Brandverletzungen, wurden durch die anwesenden Kräfte des DRK versorgt. Neben dem Regelrettungsdienst war der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit einem Rettungswagen und drei Helfern vor Ort. Die schwer Brandverletzten wurden in Spezialkliniken, eine nach Ludwigshafen, transportiert. Durch die Wetterverhältnisse war der Einsatz eines Hubschraubers nicht möglich. Der zuerst eintreffende Notarzt musste längere Zeit des Einsatzes die Funktion des leitenden Notarztes übernehmen, was ungewöhnlich ist. Unterstützt wurde er durch einen organisatorischen Leiter Rettungsdienst.



Trotz des schnellen und gezielten Einsatzes der Feuerwehrleute wurde das Gebäude ein Raub der Flammen. Die Einsatzleitung hatte die Einsatzstelle in vier Abschnitte unterteilt. Dies waren die Menschenrettung als mit der obersten Priorität, die Brandbekämpfung, der Atemschutz mit einer Sammelstelle sowie der Abschnitt Gesundheit, der durch die Helfer des DRK gebildet wurde.

Unter der Leitung von Wehrleiter Björn Stürz waren rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Feuerwehr Flammersfeld stellte den Grundschutz für den Bereich Altenkirchen sicher. Der Löschzug Weyerbusch entsandte Atemschutzgeräteträger. Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Florian Jendrock machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Neben den starken Feuerwehrkräften waren die Polizei und der Rettungsdienst vor Ort. Wie Polizei am Morgen mitteilte, ist das Haus vollkommen zerstört. Der Schaden beläuft sich, nach Schätzungen der Polizei, auf einen hohen sechsstelligen Betrag. Zur Brandursache gibt es keine Informationen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Mountainbike Rennen am Schorrberg wieder voller Erfolg

Vergangenes Wochenende lud der SC-Bad Marienberg Unnau wieder zu spannenden Mountainbike-Downhill Rennen ...

Verkehrsunfall auf B 255 bei Ailertchen: PKW Totalschaden - Fahrer mittelschwer verletzt

Am Mittwochabend (14. September) wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg zu einem ...

"Immer wieder sonntags ... unterwegs" in Ransbach-Baumbach

Im Herbst setzt Stefan Mross die beliebte Live-Tour "Immer wieder sonntags ... unterwegs" fort und begrüßt ...

Leitschwellen Graf Heinrich Straße beschädigt, Verursacher flüchtig

In der Nacht zu Donnerstag (15. September) wurden durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer ...

Montabaur: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Wie die Polizeiinspektion Montabaur mitteilte, ereignete sich am Mittwoch (14. September) ein Verkehrsunfall, ...

"Wäller Helfen" am 15. September im SWR

Als größtes Nachbarschaftshilfenetzwerke in Rheinland-Pfalz hat sich der Verein "Wäller Helfen" einen ...

Werbung