Werbung

Nachricht vom 18.09.2022    

Westernohe: Sommerferienspaß für Kinder und Familien aus der Ukraine voller Erfolg

Kürzlich fand für Kinder aus der Ukraine sowie für deren Eltern im Pfadfinderlager St. Georg Westernohe eine Sommerferienaktion statt. Dieser Tag stand unter einem besonderen Stern. So wurde an diesem Tag nicht nur der 31. Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeit gefeiert, sondern es war auch der Tag, an dem der Krieg, in dem sich das Land gerade befindet, genau ein halbes Jahr andauert.

Kürzlich fand für Kinder aus der Ukraine sowie für deren Eltern im Pfadfinderlager St. Georg Westernohe eine Sommerferienaktion statt. (Fotos: Markus Henkel)

Westernohe. Zu Beginn wurde eine kurze Gedenk-Minute gehalten, um all den Opfern und Soldaten in allen Kriegen und Ländern zu gedenken. Möglich wurde dieser Tag durch die Unterstützung von Herrn Dr. Ganser von der Pfadfinderschaft St. Georg. Der Verbandsgemeinde wurde für diesen Tag das Gelände zu Verfügung gestellt und die Mitarbeiter der DPSG waren bei der Vorbereitung und Durchführung sehr behilflich. Janek Buchner von der Veranstaltungstechnik half stets, immer einen guten Ton zu haben und der Ortsverein des Roten Kreuz Rennerod, Herrn Peter Müller, kümmerte sich um die kleinen Wehwehchen und den Transport.

Nachdem die Örtlichkeiten geklärt waren, sagte Bürgermeister Gerrit Müller seine Unterstützung für den Tag zu und gemeinsam mit einigen ehrenamtlichen Helfern konnte der Sozialarbeiter der Verbandsgemeinde Rennerod Markus Henkel ein abwechslungsreiches Programm für diesen Tag anbieten. Nach der Begrüßung bekam jedes Kind eine Tasche von der Verbandsgemeinde, vorbereitet von Evelyn Späth, die gefüllt war mit Spenden von ortsansässigen Firmen, Versicherungen und Banken und dann ging es los.

Zu Beginn waren die Schlittenhunde der Familie Krogh und von Frau Sonja Merbach die Stars auf dem Platz. Gemeinsam mit der Übersetzerin Frau Natalia Semko konnten alle Teilnehmenden viel über die Tiere erfahren, die Trainingsgeräte ausprobieren und auch natürlich die Hunde streicheln. Was alle richtig genießen konnten, besonders die Hunde. Turbulenter ging es am Menschenkicker zu. Während sich das Feld des Menschenkickers füllte, fanden andere Beschäftigung auf dem Pfad der Sinne. Hier wurden alle Sinne auf die Probe gestellt.



Gleichgewicht war auf dem Niederseilgarten gefragt und künstlerisch ging es auf dem Hauptplatz mit Anastasiia Hrechukha zu. Hier wurden Bilder gemalt, gebastelt und es konnte eine Ausstellung der angefertigten Kunststücke der Gruppe Vilna Ukraina bestaunt werden. Alle konnten den sonnigen Tag genießen und das machen, was ihnen gerade gefiel. Nach einer mittäglichen Stärkung präsentierte dann die Gruppe Vilna Ukraina einen Flashmob und begeisterte die anwesenden Zuschauer mit heimischen Tänzen, Liedern und Texten.

Als nächste Attraktion kam dann die Feuerwehr auf den Platz. Nachdem das Fahrzeug und ein Atemschutzanzug ausführlich erklärt und bestaunt worden waren, wurde für eine kurze Abkühlung gesorgt, die von allen sehr genossen wurde. Damit war das Programm aber noch nicht zu Ende. Unterstützt von Janine Reuscher von der Reitanlage Reuscher und ihrem Sommerferienprogramm, was kurzerhand zu Besuch auf das Pfadfinderlager kam, konnten die Kinder auf zwei Ponys reiten.

Während die kleinen Gäste dem Abschluss der Veranstaltung entgegen ritten, wurde auf dem Hauptplatz gesungen und getanzt. Hier konnte Frau Oleksandra Zinchenko einiges aus ihrem vielfältigen Repertoire darbieten. Zum Abschluss wurden dann noch die Zelte abgebaut und der Platz gesäubert. Für alle war es ein sehr gelungener Tag. Danke an alle großen und kleinen Helfer, die zu dem Gelingen des Tages beigetragen haben. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Die ganz Großen werden bei "Kultur im Keller" in Montabaur empfangen

Udo Jürgens, ABBA, Queen, "Simon & Garfunkel", Caterina Valente, die Comedian Harmonists und die Beatles. ...

Großes Bruce Springsteen Birthday-Live-Konzert – gespielt von Bruce Hennessy

Am Freitag, 23. September, wird der junge Musiker Bruce Hennessy Görg auf dem Schlagzeug die besten Hits ...

Erfolgreiches Sterntreffen in Bad Marienberg

Anlässlich des 125. Geburtstags des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. fand das Sterntreffen aller ...

Der Stöffel-Park wird zum Eldorado für Autofans: Kalender für 2023 steht

Der Stöffel-Park ist ein Anziehungspunkt für Veranstalter, die Autoliebhaber zusammenbringen. New- und ...

Firmenlauf: Rund 1000 Schüler und Erwachsene laufen durch die Betzdorfer Innenstadt

Der sportliche Ehrgeiz lief mit, aber auch der olympische Gedanke, dabei zu sein: Der Westerwälder Firmenlauf ...

Gymnasium Altenkirchen: Bei Abgeordneten-Besuch auch Defizite angesprochen

Zum Gedankenaustausch besuchte der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen das Westerwald-Gymnasium ...

Werbung