Werbung

Nachricht vom 18.09.2022    

KG Altenkirchen feierte den 50. Geburtstag in Oberwambach bei #mulidaheim

Von Klaus Köhnen

Nach mehreren Anläufen konnte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ihren runden Geburtstag feiern. Das Festzelt in Oberwambach war zum Bersten gefüllt. Zahlreiche Karnevalsvereine und Gesellschaften waren erschienen. Auch RKK und BDK waren vertreten.

Die aktiven Karnevalisten der Gesellschaft ziehen ein.

Oberwambach. Für viele Besucher war es ein seltsames Gefühl, dass bereits im September das Gardekostüm oder die Uniform angezogen wurde. Auch Karl Heinz Fels (Ehrenpräsident), Markus Naumann (Präsident) und Jörg Witt (Sitzungspräsident) sagten dies in ihrer Begrüßung. Zahlreiche Karnevalsvereine und Gesellschaften aus der Region waren gekommen, um dem Jubilar die Glückwünsche zu überbringen. Unter anderen waren Abordnungen aus Herschbach, Pracht, Erbach und Wissen anwesend. Die Liste der Ehrengäste liest sich wie das "Who's who" der lokalen Politik und der Führung des Karnevals im Rheinland. Neben Landrat Dr. Peter Enders waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeindr Rolf Schmidt Makowski, der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen sowie zahlreiche Ortsbürgermeister gekommen. Es folgte der Aufzug der Aktiven der Gesellschaft.

Karl Heinz Fels ließ in seiner Rede die Geschichte der heutigen Karnevalsgesellschaft noch einmal aufleben. 1972 gab es einen Männergesangverein, dem Fels als junges Mitglied angehörte. Im Verein wurde beschlossen, dass man Karneval feiern wolle. Hierzu wurde eigens eine Abteilung gebildet. Über die Jahre hinweg gab es immer wieder Veränderungen, bis dann am 22. April 1989 die KG Altenkirchen auf eigenen Füßen stand. Fels ging natürlich auch darauf ein, dass die Stadthalle derzeit nicht genutzt werden kann. Die "gute Stube" gehört in die Stadt, damit wir wieder dort feiern können. Er bedankte sich bei Horst Klein, Ortsbürgermeister von Neitersen, dass die Gesellschaft die Wiedhalle nutzen kann. "Karneval ist bürgernah und Frohsinn ist für alle da", so Fels. Den Auftakt zu den Auftritten machte, wie bei vielen Sitzungen auch, der jüngste Nachwuchs. Die "Minis" der KG Altenkirchen waren sichtlich aufgeregt, war es doch der erste Auftritt vor so einem großen Publikum. Die Mädchen und der eine Junge machten ihre Sache so toll, dass die Gäste begeistert applaudierten.



Als nächstes bat Witt die Ehrengäste auf die Bühne. Angeführt vom Landrat bedankten sich diese bei der Gesellschaft. Natürlich wurden alle mit dem Jubiläumsorden ausgezeichnet. Alina Tochenhagen, seit vielen Jahren Solo Mariechen, zeigte ihr Können. Im Anschluss tanzte das Junioren-Tanzcorps, das ebenfalls den verdienten Applaus erhielt. Bettina Witt wurde durch die Vertreterin der rheinischen Karnevalskooperationen (RKK) Margret Pieroth mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Karl Heinz Fels erhielt, aus den Händen der Vertreter des BDK Bezirksverband Rhein-Sieg-Eifel (RSE), Stephan Ortmann und Heinz-Jürgen Joest, den Verdienstorden in Gold mit Brillanten. Dieser Orden, so Ortmann, wird seltener verliehen als das Bundesverdienstkreuz am Band. Joest überreichte dann noch einen Wimpel für die Standarte.

Im Programm folgte dann das große Tanzcorps der Gesellschaft. Dieses Tanzcorps ist, ebenso wie die anderen Abteilungen der Gesellschaft, auch während der Pandemie zusammengeblieben. Dies freut die Verantwortlichen und sie sind stolz auf ihre Mitglieder. Es folgten die Grußworte der befreundeten Vereine und Gesellschaften. Die Veranstaltung wurde durch das Duo Sunshine musikalisch umrahmt. Die Rheinlandfanfaren erfreuten die Gäste mit ihrer musikalischen Klasse. Danach wurde noch lange im Festzelt bei #mulidaheim gefeiert. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Klarer 6:0 Sieg für JSG Wisserland bei Wällerland

Auf dem trotz der Wetterlage sehr gut bespielbaren Rasen in Kölbingen war Wisserland vom Anpfiff an das ...

Bürgermeisterwahlen in VG Selters: Das sind die Ergebnisse

Zwei zukunftsweisende Entscheidungen mussten heute am 18. September die Wähler in der Verbandsgemeinde ...

Sicherstellung eines Fahrrades in Wirges - Eigentümer gesucht

Am Sonntagabend (18. September) konnte gegen 19 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur im Rahmen ...

Hundewanderung am Wiesensee

Bei der Hundewanderung "Wäller Dreierlei – Natur – Hund – Bindung" geht es um das Naturerlebnis und das ...

Der Apfel ist der Star des Tages - Apfeltag in Stahlhofen

Angefangen vom traditionellen Apfelpressen über die Apfelverkostung, Apfel- Confits, Apfel-Röstzwiebel ...

23.000 Bäume in 2022 bei der Aktion "Wir forsten Auf" gepflanzt

Der Verein "Wäller Helfen e.V." agiert bereits seit zwei Jahren gemeinsam mit der Westerwald Bank unter ...

Werbung