Werbung

Nachricht vom 19.09.2022    

Hachenburger Bier- und Brauereiworkshop: 50 Azubis fit rund um das Thema Bier

Ausbildung und Fortbildung ist ein Schwerpunkt für die Mitarbeiter der Westerwald-Brauerei. Bereits vor zwei Jahren wurde die 400 Quadratmeter große Bierschule eingerichtet, um einen idealen Rahmen für die Fortbildung rund um die Brauerei, die Marke, die Biere und deren Zutaten zu bieten. Ein Workshop für die Azubis rundet die Idee nun ab.

Das Diplom frisch in der Hand: die Azubis der Kunden der Westerwald-Brauerei mit dem Vertriebsteam. Ganz links: Marlon Schwenk. Von rechts: Fabian Hüsch und Vertriebsleiter Gastronomie und Handel Benny Walkenbach. (Foto: privat)

Hachenburg. „Warum nutzen wir diese Möglichkeit denn nicht für die Auszubildenden unserer Kunden?“, fragte sich Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie und Handel, und so wurde das Projekt schnell ins Leben gerufen. Rund 50 Auszubildende aus Gastronomiebetrieben und dem Einzelhandel folgten der Einladung der Westerwald-Brauerei zum Brauerei-Workshop rund um das Thema Bier. Wie wird ein perfektes Bier gezapft und wie verhält es sich mit der Schankanlagentechnik? Welches Bier passt zu welchen Speisen und wie sieht die Arbeit am Gast aus? Und was macht eine perfekte Zweitplatzierung im Handel aus?

Dies waren nur einige der Themen, die vom Vertriebsteam der Westerwald-Brauerei in Workshops mit den Auszubildenden erarbeitet wurden. Organisator Fabian Hüsch, der selbst seit Jahren Gastronomie- und Handelskunden der Westerwald-Brauerei betreut, freut sich über den großen Anklang bei den Azubis. „Das Feedback zeigt uns, dass wir hier mit den richtigen Themen die Bierkompetenz der Auszubildenden am Gast bzw. am Kunden steigern können. Davon profitieren letztendlich wir alle“.



Wegen der so überwältigenden Resonanz der Auszubildenden und auch deren Ausbilder soll der Workshop auch künftig mindestens einmal jährlich in der Brauerei stattfinden und um weitere Themeninhalte ergänzt werden: Marketing, Digitalisierung, Gemeinwohlökonomie und Nachhaltigkeit – in der die Westerwald-Brauerei in der Region eine Vorreiterrolle eingenommen hat. „Und schließlich ist es uns eine Herzensangelegenheit, dass unsere Kunden und auch deren Karrierenachwuchs die Westerwald-Brauerei transparent kennenlernt und sich davon ein Bild machen kann, mit welcher Qualitätsphilosophie wir hier in Hachenburg klimaneutral und nachhaltig unsere Biere brauen“, so Benny Walkenabch.

(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Packen wir's zusammen an"

Seit sich im "Café Welcome" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen die "Ukrainische ...

Geführte Limbacher Runde: Die Alm ruft!

Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der ...

Abwechslungsreicher Oktober in der VG Rennerod: Oktoberfest, Wanderungen, ...

Der Oktober ist in der Verbandsgemeinde Rennerod voller Veranstaltungen geprägt. Los geht es bereits ...

350 Jahre Schloss Oranienstein und ein Sieg für die Rockets

Anlässlich des 350. Jahrestages von Schloss Oranienstein in Diez, entschied man sich zusammen mit der ...

Neues aus der Spiel-Bar: Spieletreff für Senioren in Höhr-Grenzhausen

Knifflig ging es zu in der Spiel-Bar, dem Spieletreff für Senioren, zu dem die Gemeindeschwester plus ...

"LEGO WeDo 2.0 Workshop für Kids" in Höhr-Grenzhausen

Unter der Leitung von Michaela Weiss und Alexander Hötten vom Medienleuchtturm aus Hachenburg findet ...

Werbung