Werbung

Nachricht vom 20.09.2022    

Abwechslungsreicher Oktober in der VG Rennerod: Oktoberfest, Wanderungen, ...

Der Oktober ist in der Verbandsgemeinde Rennerod voller Veranstaltungen geprägt. Los geht es bereits am 30. September mit der Rückkehr des Oktoberfestes, welches bis zum 2. Oktober gefeiert wird. Darüber hinaus werden viele Wanderungen oder zum Beispiel das Weinfest der Stadtkapelle angeboten.

(Symbolbild)

Rennerod. Nach zweijähriger Zwangs-"Corona-Pause" soll vom 30. September bis zum 2. Oktober wieder das beliebte Oktoberfest gefeiert werden. Darüber hinaus soll das Fest mit dem schon für das Jahr 2020 geplanten Jubiläum anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins verknüpft werden. Ort: Marktplatz (Schulstraße), Seck.

Am 1. Oktober bringt Holger Queck alias "Holi LaBrise" von einer Konzertreise nach Rouen in der Normandie Seeluft und französisches Flair mit: "La Mer" von Charles Trenet und "La vie en Rose" von Edith Piaf. Abgerundet wird das Abendkonzert mit sehnsuchtsvollen Tangos von Astor Piazzolla wie "Oblivion" und Liedern wie "Ich pfeiff heut nacht an deinem Fenster" und "Sie hieß Mary Ann". Ort: Musikschule KlangArt, Rennerod, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 18 Euro, Veranstalter: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, www.kultur-in-der-werkstatt.de oder Tel.: 0170 6565838

Ebenfalls am 1. Oktober gibt es eine sicherheitspolitische Vortragsveranstaltung des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.. Referenten: Dr. David-Thomas Schiller. Thema, "Ukraine - Europas Schlachthaus", eine Bestandsaufnahme zu den historischen und politischen Hintergründen des Ukraine-Konflikts mit besonderer Berücksichtigung des Zustands der russischen Streitkräfte. Dr. Phil. Kai Lemler. Thema, Die sicherheitspolitische Lage in den baltischen Staaten, in der Vergangenheit und während des Ukraine Konflikts. Ort: "Haus am Alsberg" in Rennerod, Beginn: ab 8.30 Uhr, Eintritt frei, Kaffeepause und Mittagessen für alle Teilnehmer frei. Kontakt und Anmeldung bis zum 23. September: Tel: 02664 9119019, E-Mail: rennerod@reservistenverband.de. Das Programm wird Zeitnah auf der Webseite veröffentlicht.

Am 2. Oktober gibt es dann eine Wanderung Entlang der Rotenbach (Buchhellertal). Die Strecke ist circa 10 Kilometer lang, Führung: Wolfgang Diehl, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr, Weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod, Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960.



Der weltberühmte Chor gastiert mit einem Kirchenkonzert erstmals am 6. Oktober in Neunkirchen. Ort: Evang. Kirche Neunkirchen, Beginn: 18 Uhr. Karten im Vorverkauf unter anderem bei der Tourist-Information "Hoher Westerwald" erhältlich (Vorverkauf 22 Euro/Abendkasse 25 Euro).

Mit dem Ornithologen Georg Fahl gibt es am 8. Oktober einen Vogelzug am Dreifelder Weiher. Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 9.15 Uhr, Veranstalter: NABU Ortsgruppe Rennerod und Umgebung, Tel.: 0160 95111860, Vorsitzender: Frank Ebendorff.

Direkt nach dem Vogelzug kann man den Tag beim Weinfest der Stadtkapelle (8. Oktober) mit ausgewählten Weinen, vielen kleinen und großen Leckereien, Kaffee und Kuchen und einem bunten musikalischen Rahmenprogramm ausklingen lassen. Vereinsheim der Stadtkapelle Rennerod in der Kohlaustr., Beginn: 15 Uhr, kontakt@stadtkapelle-rennerod.de, www.stadtkapelle-rennerod.de

Weiter geht es am 12. Oktober mit dem Seniorenkaffee in der Westerwaldhalle. Dort sind unbedingt aktuellen Corona-Regelungen zu beachten. Bei erstmaliger Teilnahme wird um Anmeldung bei Markus Henkel gebeten. Ort: Westerwaldhalle Rennerod (Kleiner Saal oder Barraum je nach Verfügbarkeit), Beginn: 15 Uhr, Ansprechpartner: Markus Henkel, E-Mail: markus.henkel@rennerod.rlp.de, Tel.: 02664 5067-23

Ebenfalls am 12. Oktober gibt es eine Wanderung von Rehe nach Homberg. Die Strecke ist 6 Kilometer lang. Führung: Egon Regneri, Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr, Weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod, Egon Regneri, Tel.: 02664 8599.

Am 18. Oktober heißte es dann: Bitte Blut spenden in Liebenscheid! Spender sollten unbedingt ihren Personalausweis mitbringen. Terminreservierung können hier vorgenommen werden. Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Burbacher Weg 7, 56479 Liebenscheid, Zeit: 17 bis 19.30 Uhr.

Zudem gibt am 18. Oktober den traditionellen Elsoffer Markt. Ort: am Sportplatz in Elsoff, Beginn: 8 Uhr.

Die letzte Veranstaltung ist die Wanderung zur Nisterquelle am 23. Oktober. Die Strecke ist 10 Kilometer lang. Führung: Bernd Tischbein, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr, Weitere Informationen: Westerwaldverein ZV Rennerod, Ingolf Neeb, Tel.: 02664 5960. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 22. März, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert zu einem musikalischen ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Weitere Artikel


Exkursion zur Hachenburger Landwehr - Das wohl längste Bodendenkmal im Raum Hachenburg

Im Hachenburger Stadtwald ist bis heute der "Horhäuser Schlag" als Durchlass der alten Köln-Leipziger-Straße ...

Fast 70 Firmen bei der 18. Berufsinformationsbörse in Hachenburg

Nachdem die Berufsinformationsbörse in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, konnte ...

Carl-Bernhard von Heusinger zu Besuch bei der evm in Koblenz

Gemeinsam mit Stadtratsmitglied Ulrich Kleemann und dem "Grünen" Vorstandsmitglied Christopher Bündgen ...

Geführte Limbacher Runde: Die Alm ruft!

Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": "Packen wir's zusammen an"

Seit sich im "Café Welcome" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen die "Ukrainische ...

Hachenburger Bier- und Brauereiworkshop: 50 Azubis fit rund um das Thema Bier

Ausbildung und Fortbildung ist ein Schwerpunkt für die Mitarbeiter der Westerwald-Brauerei. Bereits vor ...

Werbung