Werbung

Nachricht vom 20.09.2022    

Interkulturelles Erntedankfest in Westerburg

Zu einem Interkulturellen Erntedankfest lädt der Arbeitskreis Soziales Westerburg alle geflüchteten Familien und alle anderen Interessierten am Sonntag, dem 2. Oktober von 12 bis 15 Uhr auf den Rathausplatz und in den Ratssaal nach Westerburg, Neustraße 40 ein. Mit einem ökumenischen Friedensgebet von 12 bis 12.15 Uhr soll das Erntedankfest beginnen.

(Symbolbild)

Westerburg. Im Anschluss ist ein Mittagessen in Form von verschiedenen Suppen und später ein Kuchenbuffet geplant. Für die Kinder gibt es Spiel- und Bastelangebote. Auch in den christlichen Kirchengemeinden wird am 2. Oktober Erntedank gefeiert. Ein schöner Anlass, um gemeinsam zu essen und sich zu begegnen, so die Veranstalter, zu denen auch das regionale Diakonische Werk, die evangelische Kirchengemeinde Westerburg, die katholische Pfarrei Liebfrauen und die Freie Evangelische Gemeinde Westerburg gehören.

Zudem sei bundesweit die jährlich stattfindende „Interkulturelle Woche“, in der Zeichen für eine bessere Asylpolitik und mehr Toleranz, sowie gegen Rassismus und Nationalismus gesetzt werden sollen. Das Interkulturelle Erntedankfest ist die dritte Veranstaltung des „Café International“, eines Begegnungstreffs, der anlässlich des Ukrainekrieges dieses Jahr in Westerburg gestartet wurde. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


"Stille blutet" - Ursula Poznanski liest in Hachenburg

Ursula Poznanski, Bestseller-Autorin von "Erebos" und der "VANITAS"-Thriller, startet mit "Stille blutet" ...

19 Forstleute sind nun "Forstwirtschaftsmeister in Sonderfunktion"

Auch im Forstbereich herrscht Fachkräftemangel. Probleme, wie Borkenkäfer, Stürme oder Dürrezeiten stellen ...

Traditioneller Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach

Seit nunmehr 38 Jahren findet der jährliche "Europäische Töpfermarkt" in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach ...

Carl-Bernhard von Heusinger zu Besuch bei der evm in Koblenz

Gemeinsam mit Stadtratsmitglied Ulrich Kleemann und dem "Grünen" Vorstandsmitglied Christopher Bündgen ...

Fast 70 Firmen bei der 18. Berufsinformationsbörse in Hachenburg

Nachdem die Berufsinformationsbörse in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, konnte ...

Exkursion zur Hachenburger Landwehr - Das wohl längste Bodendenkmal im Raum Hachenburg

Im Hachenburger Stadtwald ist bis heute der "Horhäuser Schlag" als Durchlass der alten Köln-Leipziger-Straße ...

Werbung