Werbung

Nachricht vom 20.09.2022    

Traditioneller Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach

Seit nunmehr 38 Jahren findet der jährliche "Europäische Töpfermarkt" in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach - im Herzen des Kannenbäckerlandes – statt. Dieses Ereignis ist heute eine feste Institution in Ransbach-Baumbach und bietet seinen Besuchern über 70 Töpfer aus dem In- und Ausland. Der nächste Töpfermarkt findet am 1. und 2. Oktober statt.

(Symbolbild)

Ransbach-Baumbach. Ob Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik, traditionelle und moderne Keramik oder illustre Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt. Außerdem wird es einen Infostand der Stadt sowie einen Stand des Keramikmuseums Westerwald geben. Dort können sich sowohl die kleinen als auch die großen Besucherinnen und Besucher über das Thema Keramik informieren. Außerdem wird es auf dem Marktplatz einen Stand geben, bei dem die Besucher, egal ob groß oder klein, selbst einmal ihr Können an der Töpferscheibe ausprobieren können. Für das leibliche Wohl sorgen über den kompletten Markt verteilt zahlreiche Stände und Zelte, die allseits bekannte Imbissgerichte, aber auch heimische Gerichte, wie zum Beispiel Eintopfsuppe, Kartoffelpuffer und vieles mehr, anbieten.



Am verkaufsoffenen Sonntag, 2. Oktober, haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ebenfalls an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr findet das "9. Young- & Oldtimertreffen" vor der Stadthalle statt. Hier wird wieder die Band "Pippi and the 50´s boy" auftreten und für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg geben.

Weitere Infos: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, Tel.: 02623 – 86500, E-Mail: kultur@ransbach-baumbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach kehren auf die Bühne zurück

Die Coronapandemie verkehrte den Anspruch einer "Kultur für alle" ins Gegenteil. "Kultur für niemanden" ...

evm unterstützt Vereine: 2.000 Euro für vier Vereine aus der VG Höhr-Grenzhausen

Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) in einer Pressemeldung mitteilte, dürfen sich vier Vereine ...

Super Stimmung beim Dreidörferfest in Isert trotz Starkregens

Leider entpuppten sich die Prognosen der Wetterfrösche für das 3 Dörferfest Isert-Racksen-Nassen als ...

19 Forstleute sind nun "Forstwirtschaftsmeister in Sonderfunktion"

Auch im Forstbereich herrscht Fachkräftemangel. Probleme, wie Borkenkäfer, Stürme oder Dürrezeiten stellen ...

"Stille blutet" - Ursula Poznanski liest in Hachenburg

Ursula Poznanski, Bestseller-Autorin von "Erebos" und der "VANITAS"-Thriller, startet mit "Stille blutet" ...

Interkulturelles Erntedankfest in Westerburg

Zu einem Interkulturellen Erntedankfest lädt der Arbeitskreis Soziales Westerburg alle geflüchteten Familien ...

Werbung