Werbung

Nachricht vom 20.09.2022    

Versenkbare Poller in der Innenstadt Montabaur sind in Betrieb

Besucher und Anwohner der Montabaurer Innenstadt genießen es, dass die Fußgängerzone tagsüber frei von Autos ist. Nur an Werktagen dürfen Fahrzeuge morgens bis 11 Uhr einfahren. Danach schließen sich die Poller am Kleinen Markt, an der Sauertalstraße und an der Ecke Kirchstraße/Elisabethenstraße wieder.

Die neue Polleranlage am Kleinen Markt wurde jetzt in Betrieb genommen. Sie gibt die Durchfahrt für den Lieferverkehr am Vormittag automatisch frei. (Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur. Bislang standen dort einfache Poller, die von Hand geöffnet und geschlossen werden mussten. Nun hat die Stadt Montabaur an allen drei Standorten versenkbare Poller installieren lassen, die morgens um 6 Uhr automatisch im Boden verschwinden und somit die Durchfahrt für den Lieferverkehr freigeben. Um 11 Uhr fahren die Poller wieder hoch, an Sonn-und Feiertagen bleibt die Fußgängerzone komplett für Fahrzeuge gesperrt.

Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen und Notarzt können jederzeit ein- und ausfahren. Anwohner und Gewerbebetriebe, die aus wichtigem Grund einmal außerhalb der morgendlichen Öffnungszeiten die Polleranlagen passieren wollen, sollen sich vorab beim Bauhof der Stadt anmelden. Kontakt: E-Mail.: vbauhof@montabaur.de und phaas@montabaur.de. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderungen im Kannenbäckerland: Nächste Wanderung am 1. Oktober

In Höhr-Grenzhausen wird wieder gewandert: Jeden ersten Samstag im Monat führt die Wanderung vom Hotel ...

"Grüne Welle": Westerwaldkreis verlieh den Nachhaltigkeitspreis in Montabaur

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbh (wfg) hatte zur Preisverleihung in der Sparte ...

Dem Erhalt der Kulturlandschaft verpflichtet: 60 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald

Vom sagenhaften Rheintal über die Weinberge hin zu idyllischen Ortschaften, tiefen Wäldern und malerischen ...

Super Stimmung beim Dreidörferfest in Isert trotz Starkregens

Leider entpuppten sich die Prognosen der Wetterfrösche für das 3 Dörferfest Isert-Racksen-Nassen als ...

evm unterstützt Vereine: 2.000 Euro für vier Vereine aus der VG Höhr-Grenzhausen

Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) in einer Pressemeldung mitteilte, dürfen sich vier Vereine ...

Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach kehren auf die Bühne zurück

Die Coronapandemie verkehrte den Anspruch einer "Kultur für alle" ins Gegenteil. "Kultur für niemanden" ...

Werbung