Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2022    

evm-Aktion "Energieschub": Bald startet die Online-Abstimmung

55 Vereine haben sich bereits bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub in Form von finanzieller Unterstützung beworben. 20 von ihnen können bis zu 3.000 Euro gewinnen. Welcher Verein wie viel Geld bekommt, entscheidet die Öffentlichkeit ab dem 28. September.

Insgesamt 18.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entscheidet, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. (Foto: AzmanJaka/E+ via Getty Images)

Region. Ab Mittwoch, 28. September, kann jeder einmal täglich unter www.evm.de/energieschub für seinen Lieblingsverein oder sein Lieblingsprojekt abstimmen. „Nach dem erfolgreichen Start der Aktion im vergangenen Jahr möchten wir auch jetzt wieder Vereinen und Gruppen aus der Region einen Energieschub in Form einer finanziellen Unterstützung geben. Die aktuellen Rahmenbedingungen machen es auch gemeinnützigen Organisationen schwer. Hier möchten wir helfen. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist beeindruckend und verdient unsere Anerkennung“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

„Daher stellen wir insgesamt 18.000 Euro zu Verfügung, die sich auf 20 Gewinner aufteilen werden. Je mehr Stimmen die jeweiligen Projekte sammeln, desto mehr Geld bekommen sie“. Für den Energieschub registrieren können sich Vereine, Institutionen und Gruppierungen aus der ganzen Region noch bis Sonntag, 25. September.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Online abstimmen vom 28. September bis 5. Oktober
Von Kostümen für Nachwuchsfunken über den Rasenplatz eines Fußballvereins bis zum neuen Zelt für die Jugendfeuerwehr – zahlreiche Projekte wurden bereits von Vereinen, Gruppen und Institutionen für den Energieschub eingereicht. Fotos und eine kurze Beschreibung lesen Interessierte hier, wo man auch abstimmen kann. Dabei muss man sich nicht festlegen: Jeden Tag kann für ein beliebiges Projekt abgestimmt werden. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, welcher Verein aktuell welchen Platz belegt. Die Abstimmung ist bis Mittwoch, 5. Oktober, geöffnet. Danach wertet die evm die Stimmen aus und gibt die Gewinner bekannt. „Auch in diesem Jahr sind wieder wirklich viele tolle Projekte dabei“, so Peerenboom. „Wir sind gespannt, welche Projekte die Allgemeinheit begeistern werden und freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Fußballkreis Westerwald/Sieg bietet Lehrgang für Kindertrainer-Zertifikat an

Die Zielstellung ist, dass langfristig möglichst alle Kindertrainerinnen und Kindertrainer im Verbandsgebiet ...

Klein, fein und originell: "Kultur & Kulinarik" im Stöffel-Park

Hier wird dem Alltag ein Glanzpunkt aufgesetzt: Neben Großevents gibt es im Stöffel-Park in Enspel auch ...

Donum vitae Montabaur unterstützt Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten)

Donum vitae Montabaur wird die im bundesweiten Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten) erprobten Beratungsformate ...

Hachenburger Band "LOST PLACES" auf Platte und CD verewigt

LOST PLACES sind vier Musiker aus dem Raum Hachenburg (Westerwald). Sie kennen sich schon viele Jahre ...

Bäcker kämpfen um den Erhalt ihres Traditionshandwerks

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen ...

IGS-Selters erläuft 5.400 Euro Für die Ukrainehilfe SIN (Solidarität in der Not)

Auf Initiative der Klasse 6C fanden die Ausdauerläufe der diesjährigen Bundesjugendspiele der Integrierten ...

Werbung