Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

"Musik in alten Dorfkirchen 2022" endet in Westerburg

Weltweit zieht Chango Spasiuk aus Argentinien seine Fans mit seinem virtuosen Spiel in den Bann. Zum Abschluss der verkürzten diesjährigen internationale Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" im Kultursommer Rheinland-Pfalz kommt der Akkordeonist mit seiner Band in den Westerwald.

Mit Chango Spasiuk und seiner Band kommt der Meister des argentinischen Chamamé direkt aus Südamerika nach Westerburg. (Foto: privat)

Westerburg. Am Samstag, 22. Oktober, (nicht wie sonst üblich am Sonntag) um 20 Uhr ist der südamerikanische Ausnahmemusiker im Rahmen einer Europatournee in der Schlosskirche Westerburg zu erleben. Der Kartenvorverkauf beginnt am 4. Oktober. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Ganz sicher werden "Chango Spasiuk & Band" auch die Wäller Weltmusikfans begeistern. Sie erwartet eine faszinierende und absolut einmalige Musik aus Südamerika. Weltweit unterwegs, verwandeln die virtuosen Musiker mit atemberaubender Intensität und Leidenschaft den Chamamé - eine bis dato nur Kennern bekannte ländlich-argentinische Stilrichtung - zu einer hochentwickelten Kunstform. Das Quartett kreiert einen reichhaltigen Mix aus zeitgenössischem und traditionellem Sound, so dass sich selbst noch regionale Stilrichtungen und Rhythmen wie Polkas, Rancheras und Rasguidos dobles in der einzigartigen Musik wiederfinden. Gespielt mit Akkordeon oder Bandoneon, Violine, Gitarre, Cajón und Kontrabass entstand der Stil aus der Verquickung lokaler Musikformen und den Einflüssen osteuropäischer Einwanderer. Absolut einzigartig und hochklassig!

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter freut sich am 22. Oktober mit der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und dem Kulturbüro der VG Westerburg als Kooperationspartner auf eine gut besetze Schlosskirche. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Weltreise im "KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz" von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).



Tickets und Preise
Bei dem Konzert sind die dann geltenden Corona-Regeln einzuhalten und die Zahl der Plätze ist reduziert. Der Kartenvorverkauf läuft ab 4. Oktober in Westerburg in der Buchhandlung LOGO (Bahnhofstraße 4) sowie im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). In begrenztem Umfang können auch Karten reserviert und an der Tageskasse abgeholt werden. Dies ist möglich unter Tel. 02602/950830 oder Mail: karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Ansonsten gibt es für alle Kurzentschlossenen am Veranstaltungsabend ab 19.30 Uhr noch Karten an der Abendkasse.

Eintritt 15 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 17 Euro. Einlass circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Info (keine Karten) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


EGDL senkt Eintrittspreise

Die EG Diez-Limburg reagiert auf die Lage in Deutschland und kommt ihren Fans entgegen. Nachdem der Verein ...

Drogenhändlerring im Westerwaldkreis zerschlagen

Wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln haben die Staatsanwaltschaft ...

"Wundervoll Atelier" ist das neue Brautmodengeschäft in Altenkirchen

ANZEIGE | In der Altenkirchner Innenstadt hat am Samstag, dem 10. September 2022, mit dem "Wundervoll ...

F-Junioren starteten mit neuem Spielsystem in die Saison 2022/23

Ab der Saison 2022/23 ist das F-3 Modell bei den Junioren obligatorisch. Dabei wird nunmehr grundsätzlich ...

Donum vitae Montabaur unterstützt Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten)

Donum vitae Montabaur wird die im bundesweiten Modellprojekt HeLB (Helfen.Lotsen.Beraten) erprobten Beratungsformate ...

Klein, fein und originell: "Kultur & Kulinarik" im Stöffel-Park

Hier wird dem Alltag ein Glanzpunkt aufgesetzt: Neben Großevents gibt es im Stöffel-Park in Enspel auch ...

Werbung