Werbung

Nachricht vom 27.09.2022    

"Verkehrssicherheitstag 60plusminus" in Selters

Wie sicher ist man mit dem Rollator, wie schnell kann man im Verkehr reagieren, kann man mit Medikamenten bedenkenlos Auto fahren und wo darf man mit dem Behindertenausweis parken? Diesen Fragen widmet sich der "Verkehrssicherheitstag 60plusminus" am 8. Oktober in der Festhalle Selters.

Zum Verkehrssicherheitstag laden stellvertretend ein: Susanne Giraud vom Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach – Höhr-Grenzhausen und Martina Beyrowski-Krause vom Pflegestützpunkt Selters. (Foto: privat)
plusminus" in Selters

Selters. Von 13 bis 17 Uhr stehen in der Jahnstraße Experten der Verkehrswacht Montabaur und Apothekerin Ingrid Weißenborn zur Verfügung. Die Teilnehmer können in einem Rollatorkurs sicherer werden, das Fahren mit Pedelec, E-Bike und E-Scooter trainieren und die Reaktionsfähigkeit testen. "Immer mehr Elektromobilität nimmt im Leben der Menschen Einzug, da ist es gut, dass sich Senioren und Menschen mit Behinderung darin üben können", sagt Martina Beyrowski-Krause vom Pflegestützpunkt in Selters. Man kann sich vor Ort den Blutdruck und den Blutzuckergehalt messen lassen. Der Tag bietet Infos zum Verkehrsrecht und zum Parken mit einem Behindertenausweis.

Die Pflegestützpunkte sind Beratungsstellen für alte, kranke und behinderte Menschen und beraten rund um das Thema Pflegeversicherung. Darüber hinaus initiiert man Projekte, organisiert Vorträge, führt Netzwerkarbeit durch und dient als Ansprechpartner für Ehrenamtler. "Wir sehen es auch als unsere Aufgabe an, den Menschen zu mehr Sicherheit im Verkehr zu verhelfen und über Gefahren zu informieren", sagt Beyrowski-Krause. Die vier Pflegestützpunkte im unteren Westerwald haben diesen Verkehrssicherheitstag zusammen mit der Verkehrswacht Montabaur ins Leben gerufen. Als Kooperationspartner stellt die Stadt Selters die Räume sowie Kaffee und Kuchen zur Verfügung. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mehrere PKW-Fahrer im Raum Montabaur unter Drogeneinwirkung

Im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen stellten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Montabaur am Montag ...

Über 20 Kilometer Buchseiten gelesen - Lesesommer in Selters beliebt, wie nie zuvor

In Selters ist der bisher erfolgreichste Lesesommer mit den Ehrungen der Kinder und Jugendlichen zu Ende ...

"SahneMixx: Das Beste von Udo Jürgens" in Ransbach-Baumbach

Seit dem Jahr 2003 stellt sich "SahneMixx" der musikalischen Herausforderung, die schönsten Lieder des ...

Montabaur: 63-jährige PKW-Fahrerin übersieht 14-jährige Fußgängerin

Am Montagnachmittag (26. September) wollte eine 63-jährige PKW-Fahrerin gegen 15.22 Uhr in Montabaur ...

Mörlen: Zeugenaufruf nach gefährlichem Überholmanöver

Am Montag (26. September) kam es auf der Strecke von Bad Marienberg über Kirburg und die "Waldkreuzung" ...

Nister: Betrug durch Schockanruf - Zeugenaufruf

Am Donnerstag (22. September) gegen 14 Uhr, erhielt eine 86-Jährige aus Nister einen Telefonanruf einer ...

Werbung