Werbung

Nachricht vom 28.09.2022    

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement: Edwin Stoll mit Ehrennadel ausgezeichnet

Das war eine erfreuliche Überraschung für Edwin Stoll aus dem Westerburger Ortsteil Wengenroth. Dem verdienten Ehrenamtler wurde von Landrat Achim Schwickert im Beisein der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Westerburg Dr. Ulrike Fuchs und dem Stadtbürgermeister Janick Pape die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht.

In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Achim Schwickert die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Edwin Stoll aus Wengenroth (Ortsteil Westerburg). (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Edwin Stoll ist seit fast 60 Jahren in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ehrenamtlich aktiv. Wie die Kreisverwaltung in ihrer Pressemeldung mitteilte, sei man froh darüber, dass nach einer coronabedingten Zwangspause die Tradition der feierlichen Übergabe wiederaufgelebt werden kann. „Die feierliche Stunde ist für mich als Landrat eine gute Gelegenheit, um den verdienten Ehrenamtlern in einem würdigen Rahmen zu danken“, so Landrat Achim Schwickert.

Bei der Übergabe macht der Westerwälder Landrat deutlich, dass das Ehrenamt in all seinen Facetten und Tätigkeitsfeldern ein Ausdruck von Verantwortungsbewusstsein der Bürger ist. Wie schon bereits der ehemalige Bundespräsident Herzog wusste, wäre die Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement nicht nur ärmer und kälter, sondern auch weniger funktionsfähig. „Der Westerwaldkreis schätzt sich sehr glücklich, Menschen mit Ihrer Haltung zu seinen Bürgerinnen und Bürgern zählen zu dürfen. Das Ehrenamt ist eine überaus wichtige Säule in unserer Gesellschaft, die nicht wegzudenken ist“, so Landrat Schwickert.

Edwin Stoll ist seit 1966 ehrenamtlich aktiv. Die längste Zeit als aktives Mitglied bei der Löschgruppe Wengenroth, der er auch sechs Jahre vorstehen durfte. Zudem durfte er sich einige Jahre als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wengenroth für die Belange der örtlichen Löschgruppe einsetzen. Von 1974 bis 1984 war Stoll Mitglied im Stadtrat von Westerburg. Darüber hinaus spielt der Glaube eine große Rolle im Leben des Wengenrothers. So engagierte er sich 24 Jahre im Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Gemünden. Doch damit nicht genug - lange war er ehrenamtlicher Prüfer der IHK und ist aktuell als Stadionsprecher bei den Heimspielen der 1. Mannschaft der SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod aktiv.



Der Geehrte zeigte sich gerührt und stolz. Er dankte seiner Ehefrau für die Unterstützung.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird an Personen verliehen, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement über mehrere Jahre um das Land Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben. Die Ehrennadeln des Landes werden erfahrungsgemäß im Westerwaldkreis in einer feierlichen Stunde durch Landrat Achim Schwickert überreicht, nachdem die Ministerpräsidentin Malu Dreyer verdiente Persönlichkeiten ausgewählt hat. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn - welche Einstellung ist richtig?

Viele Menschen neigen an einem kalten Tag im kalten Raum dazu, das Thermostat am Heizkörper zunächst ...

Verkehrsprävention des LKA empfiehlt: Jetzt auf Winterreifen wechseln

Noch vor wenigen Wochen herrschte sonniges Freibadwetter bei Temperaturen über 30 Grad. Doch das ist ...

Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit Katharina von Bora

Am 8. Oktober gibt es im Rahmen der Musikalischen Abendgottesdienste einen ganz besonderen Abend in der ...

18. Adventslos der drei Lions Clubs mit über 90 Sponsoren angelaufen

Mit den Adventslosen führen die Lions Clubs der Region eine beliebte Aktion fort: Das diesjährige Adventslos ...

Nachwuchs für die Pflege: 16 neue Pflegekräfte am St. Vincenz Limburg

16 neue Pflegekräfte hat das Land: an der "BILDUNGSWERKstadt", der Akademie für Gesundheitsfachberufe ...

Kulturzentrum "Zweite Heimat": Johannes Flöck mit "Entschleunigung - aber zack, zack!"

Im Zeitalter des Turbokapitalismus und der digitalen Revolution ist "Entspann dich mal" auch einfacher ...

Werbung