Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2022    

"Naturgenuss" im Fokus: "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Die "Wir Westerwälder Geschichten" gehen weiter. Am Donnerstag, 29. September, feiert die vierte Folge der beliebten Videoserie um 18 Uhr ihre Premiere in den sozialen Medien. Zum Motto des "Wir Westerwälder"-Regionalmarketings "Landschaft, Leute, Leistung" gesellt sich dieses Mal der Begriff "lecker".

Jörg Hohenadl und die Initiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald" stehen im Mittelpunkt des neuen "Wir Westerwälder"-Videos. (Foto: Wir Westerwälder)

Region. Denn im neuen Video geht es um "Naturgenuss Rhein-Westerwald", eine ganz besondere Initiative rund ums Thema regionale Lebensmittel. Dieses Projekt wird maßgeblich durch den Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied getragen und betreut. Auch die "Wir Westerwälder" gAöR unterstützt diese Initiative gerne und stellt im neusten Video Genussmensch und Marketingprofi Jörg Hohenadl vor: Den Mann, der sich dafür einsetzt, die "Naturgenusspartner" zwischen dem Rheintal und den Westerwaldhöhen zu vernetzen und bekannter zu machen.

"Naturgenuss ist das neue Prädikat für Leidenschaft zum Produkt und der Liebe zur Region", betonen die Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). So sehr das neue Bewusstsein für Regionalität in aller Munde sei, so ist es doch auch eine tagtägliche Herausforderung für alle Beteiligten.

Ein gesundes Maß der Dinge
Regionalität zu leben bedeutet heute, den Mehraufwand nicht zu scheuen. "Die Infrastruktur, die unsere Eltern und Großeltern noch kannten, die lokale wie jahreszeitliche Verfügbarkeit und das Wissen um Begrenzung, Ressourcen und Zeitaufwand scheinen uns Menschen oft abhandengekommen zu sein. Die Naturgenuss-Partner - Erzeuger wie Gastgeber - besinnen sich wieder auf das einst gesunde Maß der Dinge, bauen neue Netzwerk- und Kundenbeziehungen in der Region auf und zeigen, wie spannend, wertig und kreativ Regionalgenuss sein kann", machen sie deutlich.



Dabei haben die rund 40 Naturgenuss-Regionalerzeuger eine beeindruckende Bandbreite an Produkten zu bieten: Fleisch und Wurst, Käse und weitere Molkereiprodukte, Fisch und Wildprodukte, Obst und Gemüse, Brot, Backwerk und weitere Getreideprodukte, Honig, Säfte, Eier, Öle, Weine, Bier und Destillate und noch viele weitere exzellente Produkte mit echtem Feinkostcharakter. Rund 20 Naturgenuss-Gastgeber bieten immer wieder neue Gerichte mit Regionalbezug an.

Auf der Website www.wir-westerwaelder.de sind alle Videofilme jederzeit abrufbar. Sowohl die drei Imagefilme "Oh du schöner Westerwald!", "Oh du sympathischer Westerwald!" und "Oh du starker Westerwald!" wie auch die ersten drei "Wir Westerwälder Geschichten" mit Schreiner Frank Seifen, Naturpädagogin Victoria Mayer und Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein. Zwei weitere Kurzfilme - die Folgen 5 und 6 - werden zeitnah folgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Liebe geht schmerzhafte Wege - "Die Zijeiner" spielen wieder!

Nach coronabedingter Pause finden in diesem Jahr wieder zwei Aufführungen der Theatergruppe "Die Zijeiner" ...

Junge Union Westerwald und Altenkirchen zu Besuch in der "Hauptstadt Europas"

Die Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald der Jungen Union waren auf Einladung des Europaabgeordneten, ...

Jahrestagung vom Bundesverband Deutsche Mittelgebirge e.V. in Hachenburg

Vom 18. bis zum 20. September fand in Hachenburg die Jahrestagung des Bundesverband Deutsche Mittelgebirge ...

"Yellow Shopping Day" in Montabaur

Am Freitag (7. Oktober) findet der "Yellow Shopping Day" in der Innenstadt in Montabaur statt. An diesem ...

Touristisches Kleinod unter Tage: Besucherbergwerk Schieferstollen „Josefsglück“

In Brachbach am Rand des Kreises Altenkirchen hat der rührige Heimatverein „Glück-Auf“ Brachbach einen ...

Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit Katharina von Bora

Am 8. Oktober gibt es im Rahmen der Musikalischen Abendgottesdienste einen ganz besonderen Abend in der ...

Werbung