Werbung

Nachricht vom 29.09.2022    

Ein Nachmittag für Geflüchtete - DRK und Diakonisches Werk luden nach Selters ein

Schon zum dritten Mal hat der DRK-Ortsverein Selters zum gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Flüchtlinge und Ehrenamtliche aus Selters und Umgebung eingeladen. Mit dabei war auch die Schola St. Bonifatius mit dem Kirchenchor Sessenhausen unter der Leitung von Joachim Menningen.

Das Vokalensemble unter Leitung von Joachim Menningen, das an diesem Tag die Gäste unterhalten hat. (Foto: privat)

Selters. Das Ensemble begeisterte die Gäste in den Räumlichkeiten des DRK mit schöner Musik. Außerdem trugen Flüchtlinge aus der Ukraine spontan ein ukrainisches Volkslied vor. Auch dieses Treffen war gut besucht und fand wieder in enger Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk statt, das von Swetlana Glück vertreten wurde. Die Diakonie-Mitarbeiterin koordiniert die ehrenamtliche Arbeit für Geflüchtete in der Region Selters und bietet während der Treffen Beratungen an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Ensemble Vocale Lindenholzhausen singt in der Basilika Marienstatt

Am Sonntag, 9. Oktober, konzertiert ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt das "Ensemble Vocale ...

Ein Plus für die Pausen: Fahrräder für Grundschule in Rennerod

Ein langgehegter Wunsch der Schulkinder und Lehrkräfte der Steinbergschule in Rennerod konnte nun erfüllt ...

Zukunftswerkstatt Westerwaldkreis: Unternehmen und potentielle Fachkräfte im offenen Dialog

Ein weiterer Durchgang der Zukunftswerkstatt geht zu Ende, die Studierenden haben ihre Analysen fertiggestellt ...

1. Wäller Fahrradkongress am 15. Oktober - Anmeldungen noch möglich

Die Zukunft fährt Fahrrad. Damit das auch auf den Westerwald so zutrifft, will der 1. "Wäller Fahrradkongress" ...

Verkehrsunfallflucht in Montabaur - Zeugenaufruf nach schwarzem BMW mit WW-Kennzeichen

Am Donnerstagmorgen (29. September) ereignete sich um 6.45 Uhr in Montabaur an der Einmündung der Hunsrückstraße/Spessartstraße ...

Neues von Planck und Einstein - Steffen Schroeder stellt neuen Roman im Stöffel-Park vor

Er kommt zum zweiten Mal in den Stöffel-Park und er liefert einen guten Grund, sich den Termin Freitag, ...

Werbung