Werbung

Nachricht vom 29.09.2022    

Schüler des KAG Westerburg sammelten 1000 Euro für Ukrainer

Mit dem Erlös aus "Altertümchen" und "Raritäten" bereitet eine Projektgruppe am Konrad-Adenauer Gymnasium (KAG) Westerburg ukrainischen Mitmenschen im Westerwald eine Freude. 1.000 Euro Spendengelder wurden unlängst vom Projektteam an Björn Flick von "Wäller helfen" übergeben.

Mit dem Erlös aus „Altertümchen“ und „Raritäten“ bereitet dieProjektgruppe am KAG Westerburg ukrainischen Mitmenschen im Westerwald eine Freude. (Foto: Eva Radermacher)

Westerburg. Im Rahmen der im Juli vor den Sommerferien am KAG Westerburg veranstalteten Projekttage, die in einem Sommerfest gipfelten, haben sich die teilnehmenden Schüler des Projektes "Das waren noch Zeiten – auf den Spuren von Krimskrams und Schätzen" - auf die Suche nach alten "Schätzen" und Raritäten begeben. Dabei wurden dabei viele Sachspenden für einen guten Zweck zusammengetragen, mit dem Ziel, in der Region lebende ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen.

Vorbereitend haben sich die Schüler mit den projektinitiierenden Lehrerinnen Nadine Weber und Nicole Pauly-Marz zunächst im Landschaftsmuseum in Hachenburg über das Leben "anno dazumal" informiert. Bereichert wurden ihre Erfahrungen zudem durch einen Besuch im Seniorenheim "Villa Sonnenmond" in Neustadt und die Erlebnisschilderungen der dort wohnenden "Zeitzeugen", mit denen sich die Schüler während einer gewinnbringenden Gesprächsrunde austauschten.

Bei einer Führung durch das Haus, die, der dort als Seelsorger wirkende, Johannes
Wisser organisierte und übernahm, konnten die Schüler so manche Antiquität bestaunen, die heutzutage aus der Lebenswelt der heranwachsenden jungen Generation schon (fast) verschwunden ist.

Höhepunkt der Aktion war schließlich die am KAG von den Schülern akribisch geplante und durchgeführte Auktion einiger ausgewählter Raritäten, bei dem sie tatsächlich alle Auktionsgegenstände an den Mann, die Frau und das Kind bringen konnten. Dabei wurde auch ein eigens für die Auktion angelegter Katalog erstellt, der im Vorfeld einen Blick auf die angebotenen Gegenstände und die Möglichkeit eines Online-Gebotes ermöglichte.



Die Besucher konnten während der am Sommerfest durchgeführten Live-Auktion in Herrn Wisser einen sehr engagierten und unterhaltsamen Auktionator erleben. Alle weiteren gesammelten Sachgegenstände wurden im Anschluss auf dem ebenfalls durch die Schüler im Musikraum des Gymnasiums aufgebauten Flohmarkt zu Schnäppchenpreisen verkauft.

Nicht schlecht staunten alle Beteiligten, als sie nun den Erlös aus den eingesammelten Spenden zählten und auf stolze 1.000 Euro Einnahmen kamen, die das Team nun voller Freude dem Vorsitzenden des Vereins "Wäller helfen", Björn Flick, übergeben durfte. Außerdem überreichten die Schüler noch zwei Kartons voller Spiele.

Mit dem Geld werden eine bedürftige Familie aus dem Westerwald unterstützt, ein Zwiebelkuchenfest mit ukrainischen Flüchtlingen sowie eine Schlittschuhfahrt im Herbst mit vom Krieg traumatisierten ukrainischen Kindern ermöglicht. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Alter Kannenofen in Ransbach-Baumbach seiner Bestimmung übergeben

Ransbach-Baumbach. Nach der musikalischen Eröffnung und den Begrüßungsansprachen von Bürgermeister Michael Merz und der Vorsitzenden ...

Gibt es eine Zukunft für das "Forum Soziale Gerechtigkeit?"

Montabaur. Der Workshop findet am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr im Forum St. Peter Montabaur (Pfarrzentrum, Auf dem Kalk ...

Behälterglaswerk in Wirges blickt auf mehr als 125 Jahre bewegte Geschichte zurück

Wirges. Das Resümee von Werkleiter Michael Breuer: „Wir haben in all den Jahrzehnten schon viele Krisen gemeinsam gemeistert, ...

Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur Montabaur in der Stadthalle Lahnstein

Montabaur/Lahnstein. 40 Betriebe stellten sich mit ihren Ausbildungs- und Studiengängen vor. Das Publikum bildeten etwa 700 ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld und Mindestlohn

Westerwaldkreis. „Aus meinen Gesprächen mit heimischen Betrieben weiß ich, dass viele von ihnen diese Entscheidung begrüßen“, ...

"Gemeinsam sind wir stark" - Kinderbibeltag in Kirburg fand regen Anklang

Kirburg. In dem Stück traten unterschiedliche Körperteile auf, von denen jedes behauptete, selber das Wichtigste zu sein. ...

Werbung