Werbung

Nachricht vom 29.09.2022    

Schüler des KAG Westerburg sammelten 1000 Euro für Ukrainer

Mit dem Erlös aus "Altertümchen" und "Raritäten" bereitet eine Projektgruppe am Konrad-Adenauer Gymnasium (KAG) Westerburg ukrainischen Mitmenschen im Westerwald eine Freude. 1.000 Euro Spendengelder wurden unlängst vom Projektteam an Björn Flick von "Wäller helfen" übergeben.

Mit dem Erlös aus „Altertümchen“ und „Raritäten“ bereitet dieProjektgruppe am KAG Westerburg ukrainischen Mitmenschen im Westerwald eine Freude. (Foto: Eva Radermacher)

Westerburg. Im Rahmen der im Juli vor den Sommerferien am KAG Westerburg veranstalteten Projekttage, die in einem Sommerfest gipfelten, haben sich die teilnehmenden Schüler des Projektes "Das waren noch Zeiten – auf den Spuren von Krimskrams und Schätzen" - auf die Suche nach alten "Schätzen" und Raritäten begeben. Dabei wurden dabei viele Sachspenden für einen guten Zweck zusammengetragen, mit dem Ziel, in der Region lebende ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen.

Vorbereitend haben sich die Schüler mit den projektinitiierenden Lehrerinnen Nadine Weber und Nicole Pauly-Marz zunächst im Landschaftsmuseum in Hachenburg über das Leben "anno dazumal" informiert. Bereichert wurden ihre Erfahrungen zudem durch einen Besuch im Seniorenheim "Villa Sonnenmond" in Neustadt und die Erlebnisschilderungen der dort wohnenden "Zeitzeugen", mit denen sich die Schüler während einer gewinnbringenden Gesprächsrunde austauschten.

Bei einer Führung durch das Haus, die, der dort als Seelsorger wirkende, Johannes
Wisser organisierte und übernahm, konnten die Schüler so manche Antiquität bestaunen, die heutzutage aus der Lebenswelt der heranwachsenden jungen Generation schon (fast) verschwunden ist.

Höhepunkt der Aktion war schließlich die am KAG von den Schülern akribisch geplante und durchgeführte Auktion einiger ausgewählter Raritäten, bei dem sie tatsächlich alle Auktionsgegenstände an den Mann, die Frau und das Kind bringen konnten. Dabei wurde auch ein eigens für die Auktion angelegter Katalog erstellt, der im Vorfeld einen Blick auf die angebotenen Gegenstände und die Möglichkeit eines Online-Gebotes ermöglichte.



Die Besucher konnten während der am Sommerfest durchgeführten Live-Auktion in Herrn Wisser einen sehr engagierten und unterhaltsamen Auktionator erleben. Alle weiteren gesammelten Sachgegenstände wurden im Anschluss auf dem ebenfalls durch die Schüler im Musikraum des Gymnasiums aufgebauten Flohmarkt zu Schnäppchenpreisen verkauft.

Nicht schlecht staunten alle Beteiligten, als sie nun den Erlös aus den eingesammelten Spenden zählten und auf stolze 1.000 Euro Einnahmen kamen, die das Team nun voller Freude dem Vorsitzenden des Vereins "Wäller helfen", Björn Flick, übergeben durfte. Außerdem überreichten die Schüler noch zwei Kartons voller Spiele.

Mit dem Geld werden eine bedürftige Familie aus dem Westerwald unterstützt, ein Zwiebelkuchenfest mit ukrainischen Flüchtlingen sowie eine Schlittschuhfahrt im Herbst mit vom Krieg traumatisierten ukrainischen Kindern ermöglicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Alter Kannenofen in Ransbach-Baumbach seiner Bestimmung übergeben

In der vergangenen Woche konnte nach monatelanger Bauzeit der Anbau des Alten Kannenofens in der historischen ...

Gibt es eine Zukunft für das "Forum Soziale Gerechtigkeit?"

Auch im Westerwald werden die Menschen älter und gesellschaftliche Krisen gefährden den Zusammenhalt. ...

Behälterglaswerk in Wirges blickt auf mehr als 125 Jahre bewegte Geschichte zurück

Mit einem "Familientag" haben die Beschäftigten des Behälterglaswerks von Verallia in Wirges das 125-jährige ...

Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur Montabaur in der Stadthalle Lahnstein

Handwerk, Handel, Hotels und Gastronomie, produzierendes Gewerbe, Polizei und Verwaltungen haben eines ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Beschlüsse zum Kurzarbeitergeld und Mindestlohn

Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche zwei wichtige Entscheidungen getroffen, von denen auch viele ...

"Gemeinsam sind wir stark" - Kinderbibeltag in Kirburg fand regen Anklang

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" nahmen über fünfzig Kinder am Kinderbibeltag der Ev. Kirchengemeinde ...

Werbung