Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2022    

Landrat Schwickert mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Eine ungewohnte, aber doch schöne Situation ergab sich für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert. Der Landrat wurde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Eigentlich ist es sonst Schwickert, der als oberster Westwälder Dank und Anerkennung verdienten Menschen seiner Heimat überbringen darf.

Michael Itzek (links) und Ralf Felix Kespe (rechts) freuen sich gemeinsam mit Landrat Achim Schwickert (Foto: Kreisfeuerwehrverband)

Westerwaldkreis. Der Landrat erhielt die Auszeichnung auf Initiative des Kreisfeuerwehrverbandes im Rahmen der jüngst stattgefundenen Delegiertenversammlung. Wie der Vorsitzende Ralf Felix Kespe in seinem Vorschlag begründet, hat sich Schwickert seit Amtsantritt im Jahr 2009 vor allem mit seiner bodenständigen Art, seinem offenen Ohr und seinem unermüdlichen Engagement für die Westerwälder Feuerwehren verdient gemacht. „Der Landrat ist immer für uns da. In Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Führungskräften und den Verbandsgemeinden, haben wir den Brand- und Katastrophenschutz im Westerwald positiv weiterentwickelt“, wird Kespe in der Meldung zitiert. Weiter begründet der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, dass Schwickert vor allem den Feuerwehrnachwuchs im Blick habe.

Landrat Schwickert zeigte sich bei der Verleihung erfreut, dankbar und doch gewohnt demütig: „Die Auszeichnung an mich ist eine Auszeichnung an alle Westerwälder, die sich haupt- und ehrenamtlich im Brand- und Katastrophenschutz sowie im Rettungswesen engagieren“. Schwickert machte deutlich, dass es für einen Landrat selbstverständlich sein muss, den Menschen die sich für ihre Heimat einsetzen offen und lösungsorientiert zu begegnen. „Wir konnten in den vergangenen Jahren nur deshalb so viel bewegen, weil wir hier an einem Strang ziehen“, ist sich der Westerwälder Landrat bewusst.



Schwickert skizzierte, dass die Herausforderungen für den Brand- und Katastrophenschutz in den kommenden Jahren zunehmen werden. Deshalb müsse man laut ihm den eingeschlagenen Weg gemeinsam weitergehen.

Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist eine Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes, welche an nicht aktive Feuerwehrkräfte vergeben wird, die sich in einem besonderen Maße für den Brandschutz verdient gemacht haben
Weitere Informationen zu der Auszeichnung sowie dem Deutschen Feuerwehrverband gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


DGB Westerwald informiert: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die ...

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische ...

Krankheitskosten im öffentlichen Dienst: Bearbeitungszeiten der Beihilfestellen viel zu lang

Immer mehr beihilfenberechtigte Beamte in Rheinland-Pfalz müssen zu lange darauf warten, dass sie vom ...

Englischer Organist spielt auf englischer Orgel in Gackenbach

Das dritte diesjährige Konzert der Reihe Gackenbacher Orgelkonzerte kann man mit Fug und Recht als "very ...

Samstagswanderung im Kannenbäckerland: Haiderbach-Wanderung in Sessenbach

Auch am 8. Oktober findet wieder eine kostenfrei geführte Wanderung in Zusammenarbeit mit den Hotels ...

Drei Wochen intensives Kennenlernen für neue Fünftklässler an IGS Selters

Mit einem bunten Einschulungsfest begrüßten die 6. Klassen sowie Mitglieder der Schulleitung die neuen ...

Werbung