Werbung

Nachricht vom 30.09.2022    

Einweihung des Flügels an der IGS Selters

„Dieses Instrument bewegt und begeistert unsere Schüler“, so lautete der Kommentar von Musiklehrer Maximilian Babin, der am frühen Abend des 28. Septembers das erste Kammerkonzert an der Integrierten Gesamtschule Selters anlässlich der Einweihung des neuen Yamaha-Flügels eröffnete.

(Foto: privat)

Selters. Bereitgestellt wurde der Flügel durch die unkomplizierte und schnelle Unterstützung des Vereins Backes e.V. aus Selters, der sich dafür einsetzt, Menschen und Einrichtungen mit Bedarfen aus Selters auf unterschiedlichste Weise zu unterstützen oder zu fördern, was an diesem Abend eindrucksvoll „hörbar“ wurde.

Mit großer Freude bedankte sich der stellvertretende Schulleiter Philipp Meud für die enge und engagierte Zusammenarbeit, die nicht zuletzt auch durch die Tatkraft von Stadtbürgermeister Rolf Jung und Herrn Dr. Johannes Meier geprägt wurde. Bereits jetzt ist die elegante Schönheit im schwarzen Lack mit ihrem vollen akustischen Klang nicht mehr aus dem Musikunterricht und dem musikalischen Leben der ganzen Schulgemeinschaft wegzudenken, was sich an diesem Abend auch in einem vielfältigen Programm rund um den Flügel widerspiegelte. In seiner Ansprache stellte Herr Rolf Jung auch weitere große und kleine Projekte vor, welche inzwischen bereits auch weiteren Menschen und Einrichtungen zugute kommen.



Im Rahmen des Konzertes beeindruckte unter anderem zu Beginn der Schüler Hubert Krzak mit seiner Interpretation des Stückes „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss. Danach zeigten Schülerinnen der 9. Klasse mit ihrem Spiel, dass man auch zu viert und ohne große Vorkenntnisse viel Spaß am Flügel haben kann, während die Schüler von Musiklehrer Markus Benner mit ihrem Stück „Funny Sticks“ am Schlagzeug für Abwechslung sorgten. Auch Herr Babin ließ es sich nicht nehmen, die Möglichkeiten des Flügels voll auszuschöpfen und gab Einblicke in seinen Musikunterricht. Danach spielte er gemeinsam mit der Schülerin Line-Marie Schenkelberg in einem großartigen Posaunen-Duett zwei Etüden von Marco Bordogni. Abgerundet wurde der Abend des Backes e.V. und der IGS-Selters schließlich durch den Auftritt des Oberstufenchors der Klassen 12 und 13, der nun durch einen Flügel begleitet werden konnte. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Erneute Polizeikontrolle in Montabaur: Sechs Fahrer unter Drogeneinfluss

Im Rahmen eines Sondereinsatzes wurde in einer gemeinsamen Kontrolle der Polizeiinspektion (PI) und Polizeiautobahnstation ...

Betrügerin um Leukämie-erkrankte Ida muss ins Gefängnis

Es macht fassungslos. Eine 41-Jährige instrumentalisierte das Leukämie-kranke Mädchen Ida Mewis, um sich ...

Klimaschutz vor Ort – Carl-Bernhard von Heusinger unterwegs im Westerwaldkreis

Zu seiner Sommertour durch die Region besuchte der Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger die ...

Schlossweg in Montabaur wird wegen Baumpflegearbeiten gesperrt

Der Schlossweg in Montabaur wird von Donnerstag (6. Oktober), 8 Uhr, bis Samstag (8. Oktober), 14 Uhr, ...

Krankheitskosten im öffentlichen Dienst: Bearbeitungszeiten der Beihilfestellen viel zu lang

Immer mehr beihilfenberechtigte Beamte in Rheinland-Pfalz müssen zu lange darauf warten, dass sie vom ...

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische ...

Werbung