Werbung

Nachricht vom 29.06.2011    

Schwerer Lkw-Unfall auf der A 3 - Fahrer eingeklemmt

Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw kam es am Dienstag gegen 13.35 auf der A 3 an einer Baustelle im Aufstieg zum Dernbacher Dreieck. Dabei wurde ein 57-Jähriger eingeklemmt und schwer verletzt und musste von der Feuerwehr Montabaur geborgen werden.

Montabaur. Am Dienstagmittag, 28. Juni, gegen 13.35 Uhr, ereignete sich auf der A 3, unmittelbar vor einer Baustelle, im Anstieg zum Dreieck Dernbach, ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Lastzügen. Das unfallverursachende Fahrzeug, ein Autotransporter mit slowakischer Zulassung fuhr nahezu ungebremst auf einen vorausfahrenden Sattelzug mit litauischer Zulassung. Durch den Anprall wurde das Führerhaus des slowakischen Lkw völlig defomiert und eingedrückt.
Der lebensgefährlich verletzte 57-jährige Fahrer wurde eingeklemmt und mußte durch die Freiwillige Feuerwehr Montabaur geborgen werden. Er wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Neuwied transportiert.
Ein auf dem Autrotransporter geladener Neuwagen wurde durch die Wucht des Aufpralls nach vorne katapultiert und landete auf der Ladefläche des Vorausfahrenden. Der litauischer Fahrer dieses Lkw erlitt einen Schock, blieb ansonsten aber unverletzt.



Bedingt durch die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten entstanden erhebliche Behinderungen. Die Richtungsfahrbahn war zunächst voll gesperrt, später einspurig befahrbar bis gegen 17 Uhr. Es bildete sich zeitweise ein Stau von bis zu 16 Kilometern Länge. Die Höhe des Sachschadens wird auf 150.000 Euro geschätzt. Foto: Polizei


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldarbeiten im Gelbachtal: L313 wird für fünf Tage gesperrt

Nach den Ostertagen müssen sich Autofahrer im Gelbachtal auf eine Vollsperrung der L313 einstellen. Grund ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Unplugged-Klänge in Willmenrod: Band "Good Company" begeistert

Am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr wird das Martin Luther Haus in Willmenrod zur Bühne für ein besonderes ...

Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

Weitere Artikel


Historische Tatorte im rheinischen Westerwald

Hermann-Joseph Löhr aus Breitscheid schrieb das Buch "41 historische Tatorte im rheinischen Westerwald" ...

Soll die Verbandsgemeinde selbst Windkraftanlagen betreiben?

Darf eine Verbandsgemeinde Energieproduzent und -lieferant sein? Das ist nur eine der Fragen, mit denen ...

Unfall B 414: Ein Toter, zwei Schwerverletzte

Ein Unfall auf der B 414/Einmündung Hochstraße/K 151 in Altenkirchen am Donnerstag, 30. Juni, um 5.15 ...

Auftakt zum Sommerfestival in Bad Marienberg

Das Sommerfestival 2011 in der Kurstadt Bad Marienberg startet am 9. Juli auf dem neu gestalteten Marktplatz. ...

Und wieder ein Hauptgewinn im Westerwald

Ingeborg Stevens aus Welkenbach freut sich über einen neuen Audi. Als Teilnehmerin am Gewinnsparen der ...

Werbung