Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

Raiffeisenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Für die 42. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatte sich Kurt Jungmann eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Steimel und eine Kaffeepause in Altenkirchen.

Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister und der Verbandsgemeindebürgermeister (v. li. Armin Becker, Ralf Lindenpütz, Fred Jüngerich und der Stadtbeigeordnete Paul Josef Schmidt. (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Der Start der Fahrt war in diesem Jahr am Hotel Glockenspitze. Das Bürgerhaus in Flammersfeld, dem Wirkungsort des Namensgebers, stand nicht zur Verfügung. Die 42. Ausgabe dieser traditionellen Veranstaltung startete bei durchwachsenem Herbstwetter. Insgesamt nahmen rund 110 Fahrzeuge und ihre Fahrer die Strecke „unter die Räder“. Das Team um Armin Becker hatte wieder eine reizvolle Route ausgearbeitet und auf dem Weg verschiedene Aufgaben für die Teilnehmer bereitgehalten. Natürlich, so Becker, haben wir am Morgen Absagen bekommen. Das regnerische Wetter ist für die Autos der frühen Jahrgänge, die ja fast alle offen sind, nicht förderlich.

Mittagspause in Steimel

Um 10 Uhr erfolgte unter dem Applaus der Zuschauer der Start in Altenkirchen und die Fahrzeuge, hierunter in diesem Jahr zahlreiche Zweiräder, wurden den Zuschauern kurz vorgestellt. Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich. Die Fahrt ging zunächst über Eichelhardt, Kroppach, Heuzert, Astert, Limbach, Streithausen bis zur Abtei Marienstadt. Weiter ging es dann über weitere Orte bis nach Steimel. Hier machten die Teams auf dem Marktplatz eine Mittagspause. Bei diesem wie auch anderen Stopps waren zahlreiche Zuschauer anwesend und die Fahrer mussten viele Fragen beantworten. Um 14 Uhr ging es dann für die Autos und die Zweiräder auf die zweite Hälfte der Strecke. Diese führte von Steimel über Puderbach, Flammersfeld, Fluterschen und Almersbach zurück in die Kreisstadt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kaffepause bei der DEKRA in Altenkirchen
Hier gab es eine Kaffeepause und wieder die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Die Fahrer und Fahrerinnen gaben gerne Auskunft zu den „Schätzchen“. Trotz des immer mal niedergehenden Regens war den Teilnehmern der Spaß anzumerken. Die häufigste Aussage hierzu lautete „Wir können es nicht ändern. Dann müssen wir halt einmal mehr gründlich „wienern“. Das alles mit einem Schmunzeln im Gesicht. Nach der Pause ging es dann zurück zum Hotel Glockenspitze, wo die Oldtimer bereits erwartet wurden.

Die offizielle Siegerehrung fand am Abend in geselliger Runde statt. Die Verantwortlichen, um Armin Becker, hatten sich in diesem Jahr erstmals zu einer sogenannten „Eintagesveranstaltung“ entschlossen. Das sei im Sinne der Teilnehmer günstiger, da die Übernachtungen wegfielen. Der Veranstalter hatte in den letzten Jahren bereits bemerkt, dass am Sonntag zur Siegerehrung nicht mehr alle Teilnehmer geblieben waren. (kkö)


Mehr dazu:   Wandern   Tourismus   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Ratgeber: Wie sich Autofahrende bei einem Wildunfall verhalten sollten

Ob Reh, Wildschwein oder Fuchs: Sie alle sind im Herbst besonders aktiv und können jederzeit und vor ...

Marienrachdorf: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person - PKW-Fahrer flüchtig - Zeugen gesucht

Wie der Polizeidirektion Montabaur heute (2. Oktober) mitgeteilt wurde, kam es am Samstag (1. Oktober) ...

Oliver Götsch wird neuer Bürgermeister der VG Selters mit eindeutigem Votum

Die mit Spannung erwartete Stichwahl zwischen Axel Spiekermann (CDU) und Oliver Götsch (parteilos) brachte ...

Westerwälder Unternehmen fordern: Betriebe und Handwerk in der Region bei Energiekrise unterstützen!

Über eine bedrückende Situation in den heimischen Betrieben berichteten Unternehmens- und Handwerksvertreter ...

Nach Schüssen in Breitscheid: Verdächtiger wurde tot aufgefunden

Nachdem am Freitagnachmittag (30. September) in Breitscheid (Kreis Neuwied) zwei Personen durch Schüsse ...

Zeugensuche: Sachbeschädigung und Körperverletzung beim Oktoberfest in Seck

In der Nacht von Freitag (30. September) auf Samstag (1. Oktober) wurden auf dem Oktoberfest in Seck ...

Werbung