Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

Vogelfreunde Wirges feiern Jubiläum – 25. Exotenshow in Helferskirchen

Von Wolfgang Rabsch

Glücklich konnte sich derjenige schätzen, der an diesem Wochenende (1. Oktober) eine Veranstaltung durchführte, und dabei ein Dach über den Kopf hatte. So gesehen hatten die Vogelfreunde Wirges das Glück der Tüchtigen, denn sie konnten ihre allseits beliebte Vogelausstellung in der Sonnenberghalle in Helferskirchen durchführen, obwohl draußen Wind und Regen um die Wette eiferten. Der Verein hatte sich aber den glücklichen Umstand redlich verdient, es gab schließlich einen Grund zum Anstoßen, die diesjährige Ausstellung fand zum 25. Mal statt.

Fotograf: Wolfgang Rabsch

Helferskirchen. Thomas Koch, der erste Vorsitzende der „Westerwälder Vogelfreunde Wirges e.V.“, hatte im Vorfeld erklärt, dass die Vereinsmitglieder eine ganze Woche für den Aufbau der Ausstellung investiert hätten, dabei nur das eine Ziel im Auge hatten, den Besuchern eine schöne und farbenprächtige Show zu präsentieren. Jeder, der die farbenprächtigen Schönheiten bewundert, kann die Seele baumeln lassen und auch etwas dem Alltag entfliehen.

Der Vorsitzende hatte mit seinen Worten voll ins Ziel getroffen, da sich abzeichnete, dass die Jubiläumsausstellung von Erfolg gekrönt sein würde. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung am Vormittag war der Parkplatz vor der Sonnenberghalle überfüllt, und viele Menschen, sehr häufig Familien mit ihren Kindern, strömten in die trockene Halle. Die Sonnenberghalle war von einem Gepiepse und Gezwitscher der gefiederten Freunde erfüllt, diese Geräusche verursachten aber ein Lächeln und sorgten für positive Energie.

Anders als in einer Zoohandlung, hatten die Vögel in ihren Volieren genügend Raum sich zu bewegen, oder auch ein Schläfchen zu halten. Die Volieren waren einzeln abgetrennt, und mit viel Geäst, Zweigen, Blättern und Stroh dekoriert, ähnlich wie in einem Wald. Auffallend war die Tatsache, dass sehr viele Kinder und Jugendliche die Ausstellung besuchten, und damit ihr ungeteiltes Interesse unter Beweis stellten. Wie in einem Labyrinth schlängelte sich die Ausstellung durch die Halle, so verteilten sich die Menschen in den Gängen, und es kam zu keinen Staus vor den Volieren.



Internationale Vögel von allen Kontinenten
Bei der Vielzahl der ausgestellten Exoten ist es nicht möglich, alle zu benennen. Stellvertretend für alle anderen hier nur einige Beispiele: Sibirischer Uhu, indische Halsbandeule, japanisches Mövchen, australischer Königssittich, Taubenhalsamazone, Chinasittich, Blaustirnamazone, Rostkappenpapagei und Gelbhaubenkakadu.

Die Ausstellung wurde abgerundet durch intensive Fachgespräche, bei denen die Mitglieder interessierten Besuchern Rede und Antwort standen, und spezielle Fragen zur Pflege der Vögel beantworten. Eine große Tombola mit vielen schönen Sachpreisen, und einem Bobbycar als Hauptpreis, lockte ebenso, wie Kaffee und Kuchenbuffet in der warmen Cafeteria der Sonnenberghalle. Vor der Tür hatte sich der Landesjagdverband mit einem Infomobil positioniert, und der Motorsägen Künstler Manfred Trenkhorst zauberte aus Baumstämmen wunderschöne Vogel- und Naturstatuen.

Ziele des Vereins
Die Pflege und Förderung des Vogelschutzes, der Vogelzucht, der Erhaltung bedrohter Arten und die Unterstützung wissenschaftlicher Institutionen. Die Bekämpfung unlauter Machenschaften in der Vogelzucht und im Vogelhandel. (Schmuggeln von artengeschützten Vögeln).

Alle Vögel sind von den Mitgliedern der Westerwälder Vogelfreunde gezüchtet worden, und werden dementsprechend liebevoll aufgezogen und gepflegt. Die Aufzucht der Vögel ist unerlässlich, da der Import von exotischen Vögeln durch Wildfang verboten ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Tierheim Ransbach-Baumbach – optimistische Mitgliederversammlung in Oberhaid

Das Tierheim Ransbach-Baumbach "Glückshunde e. V." hatte zur Mitgliederversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus ...

Höhr-Grenzhausen: Vermisstensuche nach neunjährigem Kind mit glücklichem Ende

Am Sonntag (2. Oktober) kam es ab dem Nachmittag bis in die späten Abendstunden zu einer groß angelegten ...

Einbruch in Müschenbach, Diebstahl von Brennholz in Nistertal - Hinweise erbeten

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilte, kam es durch bislang unbekannte Täter zu einem Einbruch ...

Montabaur: Brand an Stromkasten

Am Sonntagnachmittag (2. Oktober) wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein Brand in Montabaur durch ...

Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft ...

Oliver Götsch wird neuer Bürgermeister der VG Selters mit eindeutigem Votum

Die mit Spannung erwartete Stichwahl zwischen Axel Spiekermann (CDU) und Oliver Götsch (parteilos) brachte ...

Werbung