Werbung

Nachricht vom 02.10.2022    

Tierheim Ransbach-Baumbach – optimistische Mitgliederversammlung in Oberhaid

Von Wolfgang Rabsch

Das Tierheim Ransbach-Baumbach "Glückshunde e. V." hatte zur Mitgliederversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus nach Oberhaid eingeladen. Naturgemäß interessieren sich die Mitglieder des Vereins "Glückshunde" in erster Linie für die finanzielle Situation, und die aktuellen Entwicklungen innerhalb des Vereins.

Fotograf: Wolfgang Rabsch

Oberhaid. Petra Richter, die Vorsitzende des Vereins, freute sich bei ihrer Begrüßung über die rege Beteiligung bei der Mitgliederversammlung. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand korrekte Buchführung, die keinen Anlass zu Beanstandungen hergab, und beantragten Entlastung des Vorstands. Einstimmig wurde seitens der Mitglieder dem Vorstand Entlastung erteilt.

Peter Ehlers, der Schriftführer im Vorstand des Vereins, erstattete den Rechenschaftsbericht, der von allen mit Spannung erwartet wurde. Im Mittelpunkt des Rechenschaftsberichts stand der geplante Neubau des Tierheims, der nun endlich begonnen werden kann. Nach Intervention beim Ministerium für Umwelt in Mainz, das auch für den Tierschutz zuständig ist, konnte dort erreicht werden, dass die Frist zur Verwendung von 720.000 Euro Fördermittel bis zum 31. Dezember 2023 verlängert wurde. Erfreulich ist weiter die Tatsache, dass bei Beträgen bis 200.000 Euro keine europaweite Ausschreibung erfolgen muss. Das heißt im Klartext, dass Handwerker und Firmen auch aus dem regionalen Bereich des Westerwaldes Aufträge erhalten können.

Die Finanzierung des Neubaus ist gesichert
Für 2023 ist die feste Zusage erteilt worden, dem Tierheim eine Spende über 500.000 Euro zukommen zu lassen. Weitere 250.000 Euro sind durch anonyme Spender erfolgt. Peter Ehlers wies nochmal darauf hin, dass sich die genannten Summen anhören, würde dort ein luxuriöses Tierheim entstehen. Dem ist aber nicht der Fall, da bei der Baugenehmigung strenge Auflagen erfolgt sind, die bei der Bauplanung unbedingt berücksichtigt werden müssen. Der Pachtvertrag existiert, und die Finanzierung ist gesichert, auf dieser Grundlage wird zurzeit der Bau des Tierheims vorangetrieben. Die ersten Ausschreibungen im Hinblick auf Erd- und Entwässerungsarbeiten, sowie des Rohbaus, wurden bereits in Auftrag gegeben. Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von 4.500 Quadratmeter, davon sind rund 1.700 Quadratmeter bebaute Fläche, mit 1.325 Quadratmeter Dachfläche. Die Heizung des Gebäudes soll über eine Wärmepumpe erfolgen, über den Einbau einer zusätzlichen Solaranlage muss erst noch entschieden werden. Bei optimistischer Einschätzung der aktuellen Situation, könnte mit der Bezugsfertigkeit des Tierheims Ende 2023 gerechnet werden, so die Hoffnung der Tierschützer.



Dem Vorstand wurde ohne Gegenstimme Entlastung erteilt, und viele Mitglieder bedankten sich beim Vorstand für dessen ehrenamtliche Arbeit für die Tiere, aber auch für den unermüdlichen Einsatz, um endlich den Traum vom modernen Tierheim zu verwirklichen.

Anna Burgmann, die Leiterin des Tierheims, schilderte dramatische Situationen, welche sich häufig am Eingang des alten Tierheims im Mühlenweg abspielen. Weinende Tierhalter bringen ihre Hunde oder Katzen vorbei, weil sie diese armen Kreaturen nicht mehr finanziell unterhalten können, oder ihre Tiere nicht in eine neue Wohnung mitnehmen dürfen, oder es Probleme innerhalb einer Familie gibt. Dieser Zustand sei immer besonders schlimm um den Jahreswechsel herum, dann stößt das Tierheim an die Grenze seiner Kapazitäten, und muss schweren Herzens einen Aufnahmestopp verfügen.

Natürlich benötigt das Tierheim auf weiterhin Spenden, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.

Wie kann ich spenden oder anderweitig helfen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Verein zu unterstützen: Durch Geldspenden auf das Konto mit der IBAN DE45 5739 1800 0007 4795 06, per PayPal über http://paypal.me/glueckshunde oder tierheim-ransbach-Baumbach@hotmail.com , oder per CHARITY – SMS an 81190 mit Text „Glückshunde5“ für eine Spende von 5 Euro oder mit Text „Glückshunde10“ für eine Spende über 10 Euro.

Zudem können Tierpatenschaften für spezielle Tiere aus dem Tierheim ab 5 Euro übernommen werden, aber auch Tierheimpatenschaften sind ab 5 Euro möglich, womit unter anderem Tierarzt- und Futterkosten beglichen werden. Über neue Mitgliedschaften würde man sich sehr freuen, der Mindestmitgliedsbetrag beläuft sich auf 10 Euro jährlich, wobei natürlich nach oben bei allen Spenden keine Grenzen gesetzt sind. Auf Wunsch werden selbstverständlich Spendenquittungen ausgestellt.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen: Vermisstensuche nach neunjährigem Kind mit glücklichem Ende

Am Sonntag (2. Oktober) kam es ab dem Nachmittag bis in die späten Abendstunden zu einer groß angelegten ...

Einbruch in Müschenbach, Diebstahl von Brennholz in Nistertal - Hinweise erbeten

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilte, kam es durch bislang unbekannte Täter zu einem Einbruch ...

Westerwald Volleys: Schnelles Spiel gegen den TV Bliesen

In genau einer Stunde reiner Spielzeit bezwangen die Männer des Regionalligisten Westerwald Volleys zu ...

Vogelfreunde Wirges feiern Jubiläum – 25. Exotenshow in Helferskirchen

Glücklich konnte sich derjenige schätzen, der an diesem Wochenende (1. Oktober) eine Veranstaltung durchführte, ...

Montabaur: Brand an Stromkasten

Am Sonntagnachmittag (2. Oktober) wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein Brand in Montabaur durch ...

Buchtipp: „Totensilber“ – Westerwaldkrimi von Micha Krämer

Mit seinem neuen Kriminalroman liefert Micha Krämer aus Kausen im Kreis Altenkirchen seiner Leserschaft ...

Werbung