Werbung

Nachricht vom 03.10.2022    

Nachlese zur Wahl von Oliver Götsch zum neuen Bürgermeister der VG Selters

Von Wolfgang Rabsch

Wie der WW-Kurier bereits gestern (2.10.22) in einer kurzen Eilmeldung berichtete, wurde der parteilose Kandidat Oliver Götsch aus Quirnbach mit dem sehr guten Ergebnis von 71,31 Prozent der abgegebenen Stimmen zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters gewählt.

Oliver Götsch mit Frau und Tochter. Fotograf: Wolfgang Rabsch

Selters. Auf Axel Spieckermann, dem zweiten Kandidaten bei der Stichwahl, entfielen 28,69 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,14 Prozent, in Zahlen ausgedrückt wählten 3.736 Wahlberechtigte Oliver Götsch, für Axel Spiekermann entschieden sich 1.503 Wahlberechtigte.

Ergebnisse aus den Ortsgemeinden
Seine besten Ergebnisse in den 21 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Selters erzielte Oliver Götsch in Nordhofen mit 94,41 Prozent, in Ewighausen mit genau 88 Prozent, und in Vielbach mit 87,03 Prozent.

Axel Spiekermann hatte die besten Ergebnisse in Schenkelberg mit 56,30 Prozent, in Herschbach mit 53,92 Prozent und in Freirachdorf mit 33,72 Prozent.

Von 5.239 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen auf Oliver Götsch 3736 Stimmen, auf Axel Spiekermann 1.503.

Nachdem das vorläufige amtliche Endergebnis festgestanden hatte, gratulierte Axel Spiekermann fair und anerkennend dem neuen Bürgermeister.

Klaus Müller, der noch amtierende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, lud, nachdem das Ergebnis der Wahl festgestanden hatte, zu einem kleinen Empfang im Sitzungssaal der VG ein. Im Beisein von Tobias Haubrich (1. Beigeordneter der VG), und einigen Mitarbeitern und Fachbereichsleitern, sowie Ortsbürgermeistern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern, gratulierte Klaus Müller seinem Nachfolger zur erfolgreichen Wahl. Alina, die Ehefrau von Oliver Götsch, erhielt von Klaus Müller einen großen Blumenstrauß überreicht.



Im Gespräch mit dem WW-Kurier erläuterte Oliver Götsch seine ersten Gedanken nach der erfolgreichen Wahl: „Klaus Müller und ich haben vereinbart, dass ich bis zur Amtsübergabe bereits bei wichtigen Themen eingebunden werde, und schon im Vorfeld alles für eine gute Amtsübergabe vorbereitet wird. Ich bedanke mich bei meinen Wählerinnen und Wählern für das gute Wahlergebnis. Ein deutliches Ergebnis, welches mir die breite Unterstützung und das Vertrauen quer durch alle Ortsgemeinden signalisiert hat. Besonderer Dank gilt meiner Familie, und an erster Stelle meiner Frau, die mir im gesamten Wahlkampf immer zur Seite stand. Ferner bedanke ich mich bei meinen Mitbewerbern für den fairen und respektvollen Wahlkampf ohne persönliche Animositäten. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der VG Selters habe ich mitgeteilt, dass ich mich schon jetzt auf die gute Zusammenarbeit freue, und dass ein Bürgermeister nur so gut sein kann, wie das Team, das ihm zur Seite steht.“


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Buchfinkenland unterwegs im Harz

Der Sommer im Buchfinkenland konnte sich sehen lassen - zumindest was das Programm des dortigen Zweigvereins ...

Freiwilliges Soziales Jahr in der Evangelischen Jugendarbeit Westerwald

"Einfach neue Leute mit coolen Inhalten zu erreichen", nennt Robin Eichmann eines seiner Ziele. Der 19-Jährige ...

Ransbach-Baumbach erlebte die Reinkarnation von Udo Jürgens

So, oder so ähnlich, muss es aussehen, wenn man durch Wiederauferstehung in das irdische Leben zurückkehrt. ...

Westerwald Volleys: Schnelles Spiel gegen den TV Bliesen

In genau einer Stunde reiner Spielzeit bezwangen die Männer des Regionalligisten Westerwald Volleys zu ...

Einbruch in Müschenbach, Diebstahl von Brennholz in Nistertal - Hinweise erbeten

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilte, kam es durch bislang unbekannte Täter zu einem Einbruch ...

Höhr-Grenzhausen: Vermisstensuche nach neunjährigem Kind mit glücklichem Ende

Am Sonntag (2. Oktober) kam es ab dem Nachmittag bis in die späten Abendstunden zu einer groß angelegten ...

Werbung