Werbung

Nachricht vom 04.10.2022    

Erfolgreicher Start: 33 Ort-Apps für die Bürger der VG Hachenburg

33 eigene Apps haben die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg in diesem Sommer für ihre Bürger an den Start gebracht – und das mit großem Erfolg. Bereits im ersten Monat waren 25 Prozent der VG-Bürger in den Orts-Apps aktiv und halten sich seitdem per Push-Benachrichtigung auf ihren Smartphones über alle Neuigkeiten und wichtigen Themen in ihren jeweiligen Gemeinden auf dem Laufenden.

(Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Wohin geht’s beim Seniorenausflug? Wann übt die Jugendfeuerwehr im Dorf? Welche Projekte im Ort wurden erfolgreich umgesetzt? Wie steht es um die Trinkwasserversorgung, Waldbrandgefahr oder Verkehrssituation – diese wichtigen Infos erreichen die Bürger jetzt schnell und direkt.

Der erfolgreiche Start ist vor allem dem Engagement der Vertreter der jeweiligen Ortsgemeinden zu verdanken: Ohne zu zögern haben sie sich mit Elan in das Projekt eingebracht und die Orts-Apps mit Inhalten gefüllt. Allein im ersten Monat wurden insgesamt über 160 Artikel in den 33 Orts-Apps veröffentlicht. Eine beeindruckende Zahl, die den vollen Einsatz der Verantwortlichen in den Gemeinden widerspiegelt.

Und was sagen die Verantwortlichen in den Ortsgemeinden zu Orts-App?
Magnus Liebert aus Limbach: „In den vergangenen Jahren haben wir in unserem Dorf bereits erfolgreich eine WhatsApp-Gruppe ‘Limbach aktuell’ eingeführt. Und erst vor wenigen Monaten haben wir den Relaunch unserer neuen Homepage abgeschlossen. Daher waren wir anfangs skeptisch, ob wir zusätzlich noch eine Orts-App brauchen. Die erweiterten Möglichkeiten der Orts-App wie z. B. die Push-Nachrichten und die Positionierung der App als Ergänzung zur Homepage haben uns aber letztendlich überzeugt. Und der rasche Erfolg innerhalb weniger Wochen (196 Orts-App statt 130 Whats-App Nutzer) hat uns recht gegeben“.

Jonas Salzer aus Alpenrod: „Die Alpenrod-App hat uns gezeigt, wie effektiv und schnell wir zielgerichtet mit unseren Bürgern kommunizieren können: Als Schutzsuchende aus der Ukraine im Sommer in Alpenrod aufgenommen wurden, haben wir kurzfristig Unterstützung benötigt. Wir haben dann einen Aufruf über die Alpenrod-App gepusht: Mit vollem Erfolg! Sofort haben sich Fahrtpaten für die Geflüchteten gefunden! So sieht gelebte Nachbarschaftshilfe aus – auch über die eigenen Ortsgrenzen hinaus“.

Stefan Müller aus Mudenbach: „Orts-App war mir vor der Einführung in Mudenbach bereits ein Begriff. Ich persönlich sehe hier den Riesenvorteil, dass aktuellste Meldungen direkt auf das Smartphone der Bürger gesendet werden können und wir so als Gemeinde näher zusammenrücken können. Die Datenschutzkonformität wird mit der Orts-App ganz einfach parallel berücksichtigt. Dies ist vor allem in der heutigen Zeit wichtig“.



Orts-App macht direkte Kommunikation möglich!
Insbesondere die Menschen und Gemeinschaften innerhalb der Gemeinden profitieren von den Funktionen der Orts-App. Auf der Pinnwand können Aufrufe und Fotos aus dem Ort ausgetauscht werden, ebenso wie Veranstaltungshinweise oder lokale Tipps. Sogar verlorene Schlüssel und entlaufene Haustiere haben dank der Interaktion über die Orts-App wieder zu ihren Besitzern gefunden.

Jetzt die Orts-App der jeweiligen Gemeinde herunterladen und nichts mehr verpassen! Einfach den Namen des Heimatorts im App Store eingeben und die Orts-App kostenfrei herunterladen. Alle Orts-Apps der Verbandsgemeinde Hachenburg finden Sie auch hier im Überblick. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Deutlich mehr Geld für 2.260 Reinigungskräfte im Westerwaldkreis

Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 2.260 Menschen, die im Westerwaldkreis in der Gebäudereinigung arbeiten, ...

Eine positive Lebenserfahrung auf dem letzten Weg: Spende für das Hospiz St. Thomas

In diesen unruhigen Zeiten eine Spende über 1.000 Euro zu erhalten ist ein großer Segen. Für das Hospiz ...

Bendorf: Uraufführung des Stücks "Prinzessin ohne goldenes Haar" als Benefiz-Aktion

Das Theater "die Findlinge" inszeniert das Benefiz-Stück zugunsten des Vereins "VOR-TOUR der Hoffnung". ...

AKTUALISIERT: Vermisste Person aus Mörsbach konnte lebend aufgefunden werden

Polizei und Feuerwehr suchten seit Montagabend (3. Oktober) fieberhaft nach dem vermissten 82-jährigen ...

39. Töpfermarkt und 9. Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach kämpften mit dem Wetter

Veranstaltungen unter freiem Himmel, die bereits Monate vor dem eigentlichen Termin festgelegt werden ...

Masterplan Gelbachtal: Erste Schritte in der Umsetzung

Das Gelbachtal soll aufgewertet und touristisch besser genutzt werden. Das ist das gemeinsame Ziel, das ...

Werbung