Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2022    

Eine positive Lebenserfahrung auf dem letzten Weg: Spende für das Hospiz St. Thomas

In diesen unruhigen Zeiten eine Spende über 1.000 Euro zu erhalten ist ein großer Segen. Für das Hospiz St. Thomas, das seine Arbeit zu einem großen Teil aus Spenden finanziert, kommt die Spende der Pfarrei St. Bonifatius in Wirges daher zum bestmöglichen Zeitpunkt.

Pfarrer Winfried Karbach übergibt 1.000 Euro Spende an das Hospiz St. Thomas. (Foto: privat)

Dernbach. Unter anderem die gestiegenen Energiekosten, aber auch höhere Ausgaben für Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs belasten derzeit die Budgets sozialer Einrichtungen, Seniorenzentren und Krankenhäuser schwer. Der Betrag, der zum Jubiläum des Hospizes durch die Kollekte der Gemeinde und ein Aufstocken der Pfarrei erreicht wurde, ist insofern noch bemerkenswerter, da nicht nur die Wirgeser Gemeindemitglieder selbst, sondern natürlich auch die Pfarrei mit genau denselben finanziellen Belastungen durch die gegenwärtige Krise kämpfen.

Wie Pfarrer Karbach berichtete, müsse die Pfarrei beispielsweise die Beheizung der Kirche im Winter mit hoher Wahrscheinlichkeit aussetzen, da die Energiekosten enorm und historische Kirchengebäude zudem alles andere als energieeffizient seien. Manfred Sunderhaus, der Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH, dankte Pfarrer Karbach und der Wirgeser Pfarrei für ihre großzügige Unterstützung: „Die Westerwälder haben das Hospiz dankbar angenommen und engagieren sich sehr für uns!“



Pfarrer Karbach unterstützte das Hospiz in der Vergangenheit auch bereits mehrfach seelsorgerisch und bei der Krankensalbung. Im Gespräch mit Manfred Sunderhaus berichtete er von vielen positiven Erfahrungen, die Mitglieder seiner Gemeinde, ob Gäste oder Angehörige, im Hospiz machen konnten. „Die Sorge um den Körper und die Seele gehen immer Hand in Hand!“, erklärte er. Das Hospiz St. Thomas gebe den Menschen auf ihrem letzten Weg eine positive Erfahrung und lege mehr Leben in die verbliebenen Tage. „Das Hospiz ist kein Sterbehaus. Es ist dem Leben zugewandt!“, hielt er fest. Besonderes Lob überbrachte Winfried Karbach außerdem für die Mitarbeiter des Hospizes, deren Menschlichkeit und Fürsorge das segensreiche Werk der Einrichtung erst ermöglichen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Bendorf: Uraufführung des Stücks "Prinzessin ohne goldenes Haar" als Benefiz-Aktion

Das Theater "die Findlinge" inszeniert das Benefiz-Stück zugunsten des Vereins "VOR-TOUR der Hoffnung". ...

Verkehrskontrolle in Höhr-Grenzhausen: 24-Jähriger unter Drogeneinfluss

Am frühen Dienstagmorgen (4. Oktober) gegen 4.30 Uhr, wurde durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Abschlussradtour führt zum "Schmanddippe"

Zum Abschluss seiner diesjährigen Radwandersaison lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Deutlich mehr Geld für 2.260 Reinigungskräfte im Westerwaldkreis

Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 2.260 Menschen, die im Westerwaldkreis in der Gebäudereinigung arbeiten, ...

Erfolgreicher Start: 33 Ort-Apps für die Bürger der VG Hachenburg

33 eigene Apps haben die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hachenburg in diesem Sommer für ihre Bürger ...

AKTUALISIERT: Vermisste Person aus Mörsbach konnte lebend aufgefunden werden

Polizei und Feuerwehr suchten seit Montagabend (3. Oktober) fieberhaft nach dem vermissten 82-jährigen ...

Werbung